Forch, C.: Über die Beziehungen zwischen Wind und Strom im Europäischen Mittelmeer, 447
Teil des Mittelmeeres aus den Beobachtungen eines anderen Beobachters er-
rechneten als wahrscheinlich zu bezeichnen sind und für die Gesamtwasser-
versetzung sehr wohl von Betracht sein dürften,
Die Frage, ob die Rechtsdrehung der Strömung im östlichen Teil des
Mittelmeeres lediglich auf Rechnung der Erddrehung oder der statischen
Strömungskomponenten zu setzen ist, ist zur Zeit nicht zu beantworten bzw. die
Trennung beider Einflüsse ist zur Zeit nicht ausführbar.
Einige Messungen des Staubgehalts der Luft über dem Atlantischen Ozean.
Von Walter Knoche,
Gelegentlich einer Überfahrt von Hamburg nach der Westküste Südamerikas
wurden auf dem Dampfer »Thuringia« der Hamburg-Amerika Linie in der Zeit
vom 11. September bis zum 6. Oktober 1908 täglich ein- oder zweimal Messungen
des Staubgehalts der Luft mittels des Aitkenschen Staubzählers ausgeführt.
Räumlich erstreckten sich die Beobachtungen etwa von der Nordgrenze des Nord-
ostpassats (33° 46’ N-Br., 15° 26’ W-Lg.) bis zur Magellan-Straße (Punta Arenas).
Die Zeit der Messung war eine wechselnde. Die Messungen fanden stets am
Bugspriet statt, je nach der Richtung des Dampfes, um dessen Einfluß zu vwer-
meiden, bald etwas mehr Steuer-, bald etwas mehr Backbord. Sie wurden unter
allen angebrachten Vorsichtsmaßregeln vorgenommen; es wurden zur Mittel-
bildung stets 15 Beobachtungen, jede mit Ablesung von zwei Feldern, benutzt,
zo daß das Mittel das Endresultat von 30 gezähliten Quadraten ist. Die unten
folgende Tabelle zeigt neben der Angabe des Datums, der Zeit der Ablesung,
des Schiffsortes zur Zeit des Mittagsbestecks und des Staubgehalts pro 1 em*,
Windrichtung mit Angabe der Windstärke (nach Beaufort), eine Bemerkung über
den Zustand der See in Worten und schließlich in der leizten Spalte eine kurze
Angabe über Niederschlag und Sonnenschein, Notizen über Sicht brauchten
nicht ausgeführt werden, da dieselbe in den meisten Fällen klar oder ziemlich
klar war,
Datum
1908
11. Sept.
0 «
12. «
113, *
id. «
Id, x
IR «x
0.
21
>,
X
23,
Zn
Zeit.
120 N.
Ya V.
SAN.
LO.
3,
GN.
{2100N,
GARN
10V
QHhN
TS
VAN
LO V
BURN
‚O1
SS
31
X Z
Az
U
BELaN
38a
Mittagsbesteck
2
133° 4 N 13° 26 W
206 21N 139° 5 W:
Las Palmas
Monte 450 m |
MM BANN 17° 27 W
206 307 N 20° ZW
69 33 N 220 11 W
2628 N 24° 19 W
8° 24 N 26° 38 W
4021 N 280 28 W'
TEN 30° 52 WW
39 548 32° 32 W
50 2yS 32° 32 W,
205895 35° 40° WI!
2 S 87° 1V'W,;
Staub-
vehalt
Pro
Lem?
1830
450
175
A0X(M}
275
590
275
550
425
465
500
350
550
450
550
325
2150
1050
2200
1850
0
Wind
ONO 4
NNO 1
O3
oO 2
ONO 4
ONO ?
ONO 6
0NO 5
No ?
W ı
OÖ 2
Stille
WNW2
WNW38
S 3
880 4
So *
80
OO
ONO *
ÖONO 3
WSW
Zustand
der Ser
Schaumkämme
leichter Sprüh
ruhige
etwas bewent
€ *
ziemlich bewegt
oLwas €
schr rahig
ruhig
etwas bewegt
x €
® *
ziemlich beweg!
ruhig
etwas bewegt
LA %
schr ruhig
Bemerkungen
über Niederschlag
ad Sonnenschein
vorher e -
Neigung z. Niederschlag
e* Hesel
vorher @#*
vorher ea!
regnerisch
u? riesel
2
7%
SM
AK
vr *
vorher öfter e1 böen
AR
CC ?
vorher öfter a7! böen
1
Q
vorher a} (53