Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 37 (1909)

326 
Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Juli 1900. 
Datum 
Uhr- 
zent 
Gefundene Tiefe 
Faden 
Meter 
Datum | Uhr- 
zeit 
Gefundene Tiefe | 
A ‚EI Met 
Faderr Meter 
17.XI1.08) 400N. 
EN 
100 kein Grund 
100 desgl. 
100 desgl, 
26 
25.0 
31.0 
77.0 
30.0 
20.0 
30,5 
30.0 
270 
21.1} 
30.0 
30) 0 
183 
7 
174XILOS11L00 N, 
11980 & | 
18, X1L081289 
160 + 
 « 
200 
280 q 
zen x 
O0 
430 
500 
300 
BO x 
A000 x 
1 
30.0 
30.0 
30.0 
»8.0 
31.0 
27.5 
28.0 
30.0 
26.0 
35.0 
20.0 
über 100 kein Grund 
£ 100 desel, 
% 
30 € 
500 x 
310 x 
35 
55 
30 x 
380 x 
410 x 
03 
ae 
1000 © 
1045 © ' 
100 € 
| 
5 
} 
ER 
» 
FE 
Ka 
“ 
£ 
‚| 
Tl 
9 
RE 
187 
A. 8. 
2. Seebeben. a) In der Straße von Messina am 3. Januar 190% Auf 
SM. S. »Viectoria Luise«, Kommandant Kapt, z. S. Mauve, wurde auf der Höhe 
von Reggio in 38° 6.1’ N-Br., 15° 34.Y O-Lg. auf NzO-Kurs und bei 11 Sm Fahrt 
eine vertikale Erschütterung‘ des Schiffes im ganzen Schiff auf und unter Deck 
heobachtet. Die ziemlich starke Erschütterung war eine solche, als ob das Schiff 
über rauhen Boden fährt; der Stoß war von etwa 1.5%* Dauer, Geräusche wurden 
nicht vernommen. Es herrschte ruhige See, in derem Zustande eine Veränderung 
nicht beobachtet wurde, Der Barometerstand war 765.4 mm. In Messina ist 
nach den eingezogenen Erkundigungen das Seebeben nicht verspürt worden, 
b) Im Griechischen Archipel. Von der Deutschen Levante-Linie geht 
der Deutschen Seewarte folgender Bericht vom D. »Lemnos«, Kapitän Muny zu: 
‚Am 138. Januar 1909 gingen wir auf Vasilico auf St, Maura vor Anker, Abends 
gegen 94 50%» wurde das Schiff plötzlich durch einen heftigen Stoß erschüttert, 
der etwa 5 bis 10 Sekunden anhielt. Ich sprang an Deck, weil ich befürchtete, 
daß irgend ein hereingekommenes Fahrzeug gegen uns gelaufen wäre und dann 
an der Seite entlang gescheuert hätte, Es war sternklar und windstill und 
nirgends war etwas zu sehen. Die vorgenommenen Lotungen ergaben eine 
Wassertiefe von 12, mitschiffs 15 und hinten 17 Faden. Bilgen und Tanks lenz, 
Da das Schiff im Laufe des Tages herumgeschwait war, war auch an ein Auf- 
stoßen auf irgend einen in der Karte nicht angegebenen Felsen nicht zu denken, 
Es bleibt keine andere Erklärung als ein Erdbeben, was auch am nächsten Morgen 
von Land, wo der Stoß auch gespürt worden war, bestätigt wurde.« 
Neuere Veröffentlichungen. 
A. Besprechungen und ausführliche Inhaltsangaben, 
Kretschmer, Konrad: Die italienischen Portolane des Mittelalters. Ein 
Beitrag zur Geschichte der Kartographie und Nautik, Veröff, des Instituts 
für Meereskunde und des geographischen Instituts an der Universität Berlin, 
Heft 13, Februar 1909. Mit einer Kartenbeilage, 8°. 6888. E.S. Mittler 
& Sohn. Berlin 1909, 
Das umfangreiche Werk gliedert sich in zwei Teile, deren erster in der Hauptsache die Frage 
nach der Entstehung der italienischen See- oder Kompaßkarten in Verbindung mit den italienischen 
Portolanen oder Segelhandbüchern des Mittelalters behandelt, indessen der zweite Teil eine (zum ersten 
Malc veröffentlichte) Sammlung der mittelalterlichen Portolantexte nebst Kommentar der Ortsnamen 
aus den Seekarten und Portolanen enthält, Die Veröffentlichung dieses zweiten Teils, der die Er- 
gebnisse der Studien des Verfassers an Ort und Stelle der Quellen enthält, ist wertvoll für weitere 
historische Forschungen und nimmt fast 500 Seiten in Anspruch. Ist dieser zweite Teil aber fast nur 
dem Spezialforscher zugänglich, so bietet dafür der erste Teil jedem, der sich für die Entwicklung der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.