Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 37 (1909)

390 
Zeit] A 
} 
1 
K 
(020 140.5 
1080 1 
120 110,65 
1130 .1.10.7 
0.183005 
0.132685 
0.213783 
O.14037 
19 |103 | 0.13001 
114 | 0.55 0.13276 
123 110.65) 0.13787 
[00 0-7 | 2.140040 
1 110.761 0.114300 
510.75] 0.149295 
301105 | 014554 
325 110.750 0.142099 
350 HC 0.14302' 
A N AN 
LO 10 13010 
O0 1.4.1.15/ (16314 
161.112 016563 
1265.11.1.25| 0.168122 
381-1.6° 0.165231 
20 Tanl 07RGo 
Annalen der Hydrographie and Maritimen Meteorologie, Juli 1909, 
2 = 
+ 
800 + 7 
Fox 
Ay” | Any"! 
Ze“ ,| ka — Hat Aug! Bay 7,7 A 
18.20 —B- ZI -ZiHL-K) 
J9 37.997 
38.747 
30.88 
{V 193,3 A 
+4.67 
+3,92 ' 
12,78 } 
1 LG 
53.63 00902 | 
30 
55.587 ' 
1O19i 
58.30"| 
38a 
58.317 | 
1. 7{W 
og ker 
43.481 
34.107 
35.787 
36.50°1 
41.557 
10.937 
11.297 
37.12 
40.177) 
2 OCy#! 
ea Io 
0y 28905 | 
906 0% 
51.29”) 45.86] 
19.88 40.81 722 
10.33"]--1.73/ 6.67 
(6.381.141 3.72 
18.55-15.54 5.89 
L758%1-2.40) 487 
LE ZH 
2.45) 
57.50 
6 
56.87” 
32.76 
35.82 
SAH 
54.48 
EM 
57,98% 
35.807 
46. Ran 
8.8177] 
58,316 1.70 
58,317 1.207 
38.317 / 1.70% 
58,307 1.69 
38,31% 1.707 
EQ ae 
36.067 
37,89") 
A 
__ 
31.62 
53.00 
30.73 
27. August, . 
Wind: W, mäßigstark, bewölkt. 
28, Angust, 
Wind: WSW, stark bewöhkt. 
Heliotroplichter: 11% 11% 1215 
in Wangeroog: sehr schwach 
A0NH8st uk, 
30, August, 
Wind: SSW, heftig, bewöhkt. 
Heliotroplichter: diffus und um- 
mnhig, 
Für den Höhenunterschied Helgoland —Wangeroog ergibt sich also: 
AH == Sn + cot 802 57‘ 538.31” = 25.7253 (Gewicht: 33, 
Die Höhe Helgolands über N. N. findet sich, wie folgt: 
Höhe der Horizontalachse des Instruments in Neuwerk 232.787 m') über N. N, 
' AH 424,407 m, 
Höhe der Horizontalachse des Instruments in Helgoland 57.194 m. 
Höhe der Horizontalachse des Instruments in Wangeroog 381,893 m% über N. N. 
AH 425,725 m. 
Höhe der Horizontalachse des Instruments in Helgoland 57118 m über N. N. 
Endgültige Höhe der Horizontalachse des Instruments 
in Helgoland , . x 40000000020 4 4 4 7 « , 57.144 m über N. N, 
Die unter der Annahme gleicher Höhen der Mittelwasser- 
stände in Cuxhaven und Helgoland ermittelte Höhe 
beträgt . 2.0.0. 4 HK KH vw x + + + + 57,280 m über N, N. 
Bisherige Höhe nach den Berechnungen yon 18951), . 56.994 m über N, N.$ 
In die vorstehende Aufstellung sind alle zwischen Wangeroog und Helgoland 
beobachteten Zenitdistanzen aufgenommen bis auf die von 2 Tagen, für welche 
die Angaben von Wassertemperaturen fehlen. Auch von den zwischen Helgoland 
and Neuwerk angestellten Beobachtungen konnte eine kleine Anzahl wegen 
Fehlens der Wassertemperaturen nicht ausgewertet werden. Eine weit größere 
Anzahl von Beobachtungstagen konnte wegen schlechter Heliotroplichter nicht 
zur Berechnung herangezogen werden. Aus dem Jahre 1881 liegen keine ganz 
befriedigenden Reihen gegenseitig beobachteter Zenitdistanzen vor. Die ver- 
-) Zenitdistanzen zur Bestimmung der Höhenlage der Nordsee-Inseln Helgoland, Neuwerk und 
Wangerooge, Veröff, d. Königl, Preuß, Geod. Instituts, Berlin 1895. ; 
?) Sitzungsber, d. König], Preuß, Akad, d, Wiss, Jahrg. 1907, 2. Halbbd., S. 780. 
7} Die Genauigkeit des Höhenergebnisses von Helgoland darf nicht überschätzt werden: Das 
Mittel aus 5 Zenitdistanzen ist in beiden Beobachtungsrichtungen immer noch mit cinem mittleren 
Fehler von 4 3,73” bzw. -4 3.86” behaftet, doch hat jetzt die Auswahl der zur Bechnung hinzu- 
gezogenen. Beobachtungen systematisch erfolgen können, nachdem, wie im folgenden genauer dargelegt 
vird, der durch die Witterungsverhältnisse bedingte Geltungsbereich der Kohlschütterschen Refraktions- 
örmel bestimmt war. Zur Ableitung der bisherigen Höhe von Helgoland (56.994 m über N. N.) war 
man ‚genötigt gewesen, eine gewältsame ‚Auslese der Beobachtungen vorzunehmen (siehe Zenit-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.