Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 37 (1909)

v. Schaper, H.: Monddistanzrechnung ohne Monddistanzephemeriden, 303 
sich ergibt, Diesen Wert führen wir in (3) ein, lösen die Gleichung nach dacC 
auf (wobei noch die Beziehung cosec M » cosec pC == cosec S - coset pXx Anwendung 
Ändet), benutzen (2) und wi” dann x n 
4 COse@M- cosec PC cotg M + coser pC_ 
db ud DT T dpC 
a Va. 0 
In übersichtlicher und für das Folgende bequemer Weise läßt sich der 
Inhalt dieser Gleichung so wiedergeben: 
a a cosee M + cosecpd 
3D ER TE 
SE = cotg M “ED 
pc WC 
If _  COtgB- coser p 
Sp «Cd 
äf 1 
va TAC . n 
Es erscheint nun zweckmäßig, die Erörterung des Distanzfehlers dD von 
der Untersuchung des Einflusses der Fehler dpC, dp*, da* der Jahrbucherößen 
zu trennen; denn während dD, aus fehlerhafter Messung entstanden, auf keine 
Weise unschädlich gemacht werden kann, rühren die Fehler dpC, dp*, dax 
lediglich davon her, daß man bei Ermittlung der Jahrbuchgrößen einen falschen 
Wert t der mittleren Greenwicher Zeit zugrunde legen mußte, so daß diese 
Fehler, wie sich zeigen wird, aufhebbar sind. 
a. Einfluß der Fehler in den Jahrbuchgrößen, 
Die der zugrunde gelegten mittleren Greenwicher Zeit t, entsprechenden 
Werte der Jahrbuchgrößen seien p,C, pok, %*; hat man mit ihrer Hilfe den 
Wert t, der mittleren Greenwicher Zeit gefunden, so ist zu setzen 
. t, = HD, pol Docks 0 a ke 8 
Nennt man die der richtigen, noch unbekannten, mittleren Greenwicher Zeit ts 
entsprechenden Werte der Jahrbuchgrößen p.C, Py%, 0%, So hat man ferner: 
= {{D, PC, PR ale a ke Hs 
Subtrahiert man (8) von (9), so ergibt sich bei Beschränkung auf die 
Glieder erster Ordnung ; Pr 
af di & 
Lt = Sp CF pa OH ek — „02 x (10) 
woraus durch Einführung der Werte 
PR C—-mC=S FC —6) 
Pk pc = Pkt — 6} | 
UK U = Kt = bp) 
BC a) 
Setzt man nun auf der rechten Seite I, — tt = th =, + 1, — 15, 80 bekommt 
man eine Gleichung, aus der die gesuchte Korrektion t, —t, sich berechnen läßt. 
Nach Einführung der Werte (7) für -e,55x> 30x 8ibt sich folgende Schluß- 
formel 
Kurt m — 6) nn 
7 —__ N _  #<£ 
4. cotg M. cosecp ( +p' CC -& cotg S-cosecpk-p * a & 
Ist das Distanzgestirn ein Fixstern, so wird p’* == 0 und «'* = 0, und 
man erhält die einfachere Formel 
A Oh —%) Vi » * x 5 
1 u E CC 
Die Anwendung der Gleichungen (13) oder (14) führt dazu, den 
Kinfluß ron Fehlern in den Jahrbuchgrößen auf die mittlere Green- 
wicher Zeit nachträglich zu beseitigen, 
weiter Iolet: 
Day nr I
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.