Ann. d. Hydr. usw., XXXVII. Jahrg. (1909), Heft VI,
241
Zum Gedächtnis
Sr. Exzellenz Professor Dr. G. v. Neumayer
Wirklichen Geheimen Rats und Direktors a. D. der Deutschen Seewarte.
Nam 25. Mai d, J. verschied an seinem Wohnort in Neustadt a,/H. in fast
SI N vollendetem 83, Lebensjahre Exzellenz v, Neumayer, der die Deutsche See-
DR warte als Reichsinstitut begründet und 27 Jahre geleitet hat, Der Wieder-
holung der Erkrankung an einer Bronchitis, die ihn schon im Frühjahr vorigen
Jahres ergriffen und seine bis dahin noch frischen Kräfte geschwächt hatte, konnte
Exzellenz v, Neumaäyer in seinem hohen Alter nicht mehr widerstehen, Schon
einige Wochen vorher war an der Deutschen Seewarte sein sehr geschwächter Ge-
sundheitszustand bekannt geworden, und in der Folge waren immer mehr Besorgnis
erregende Mitteilungen eingetroffen, So kam die Nachricht, daß das erfolgreiche,
vielbewegte und ungewöhnlich lange Leben dieses bedeutsamen Mannes beschlossen
sei, nicht unyvorbereitet, Doch erklang am Tage nach dem Ableben ein wehmütiger
Ton durch die Seewarte, von dem auch die ergriffen wurden, die Exzellenz v. Neu-
mayer in seinem Leben nicht mehr unmittelbar näher gestanden hatten.
Mußte sich doch jeder derzeitige Angehörige der Seewarte dessen bewußt
sein, daß des Verstorbenen rastlose Initiative die Gründung dieses in seiner Art
und Gesamtzielen einzigen Instituts herbeigeführt und es bis zum Ende seiner amt-
lichen Tätigkeit zur großen Höhe entwickelt hat. Keiner der unter Exzellenz
v. Neumayer bereits tätigen Beamten aber konnte sich verhehlen, wie viel er in
seiner Tätigkeit und Stellung dessen Anregung und Förderung zu verdanken hat
und in welch hohem Maße persönlich von ihm gewonnene Beziehungen lediglich an
die weitverzweigten Beziehungen der machtvollen Persönlichkeit des Verstorbenen
angeknüpft worden waren,
Mit allen Fasern seines Lebens mit der Deutschen Seewarte verwachsen,
deren Schaffung eines seiner frühgefaßten Lebensziele war, bewahrte Exzellenz
,, Neumayer diesem Institut sein tätiges Interesse bis an sein Lebensende, wo-
für die Deutsche Seewarte ihm nur dankbar sein konnte und dies zum Ausdruck
zu bringen auch des Öfteren Gelegenheit hatte,
Nicht kann es heute hier die Aufgabe sein, den ungewöhnlichen Lebens-
gang des Verstorbenen und seine vielseitige Tätigkeit darzustellen, die doch nur
schließlich auf das eine Ziel sich vereinigte, der Seefahrt durch Anwendung der
wissenschaftliehen Erkenntnis und Forschung zu nützen, Sein Lebensgang hat
bereits in dem 26. Jahresbericht über die Tätigkeit der Deutschen Seewarte für
das Jahr 1903, in welchem Jahre er in den Ruhestand trat, und anläßlich seines
80. Geburtstages in »Ann, ad, Hydr. usw.« 1906, 5. 257, eine kurze Darstellung
gefunden. Seine vielseitigst und auf den verschiedensten Gebieten eingreifende
Tätigkeit ist aber so gewaltig und weitverzweigt, daß es nicht möglich ist, ihr
in kürzerer Fassung gerecht zu werden,
In ernster Würdigung des neue Bahnen schaffenden Wirkens und Strebens des
Verstorbenen und seiner hohen Verdienste um Wissenschaft und Seefahrt wird die
Deutsche Seewarte ihrem ersten Direktor ein nie zu tilgendes Andenken bewahren.
Die Deutsche Seewarte.
Fr ZA *
Az
Ann. Ad, Hrdr, u8w., 1009, Heft VI.