Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 37 (1909)

vr, Schrötter: Alte und neue Feuerlöschmethoden auf Seeschiffen, 233 
oriff, genommen werden kann. Nach Ansicht des Verfassers ist ein anderer Weg 
der richtigere, einfachere und deshalb gangbarere, wobei auch keine besonderen 
Reinigungsmaschinen notwendig sind, Trotzdem darf das Harkersche Patent, 
wenn es nur einigermaßen den an die Methode zu knüpfenden Erwartungen ent- 
spricht, als ein wesentlicher Fortschritt gegenüber allen bisher gebräuchlichen 
Feuerlöschmethoden für die Innenräume von Seeschiffen und für yewisse Ladungs- 
arten betrachtet werden. Aus dem Grunde erschien es notwendig, die deutschen 
Schiffahrtskreise darauf aufmerksam zu machen. 
Kleinere Mitteilungen. 
1. Kursus in Meeresforschung am Bergens Museum 1909. Wie früher, 
soll auch in diesem Jahre, während der Zeit vom 9. August bis 9. Oktober 1909, 
in Bergen, Norwegen, ein Kursus in Meeresforschung abgehalten werden, 
Der Unterricht wird teils in Vorlesungen und praktischen Übungskursen 
sowie in Anleitung zu Arbeiten im Laboratorium, teils in Untersuchungen auf 
Exkursionen bestehen. Die Kurse werden. nach folgendem Plan erfolgen. 
I Dr. A, Appellöfs 1, Systematische Durchnahme der repräsentativen 
Formen der Evertebraten der norwegischen Fjorde, des Nordmeeres und der 
Nordsee nebst Demonstration und Anleitung zu deren Bestimmung, 2. Übersicht 
über die Verteilung der Faung dieses Gebietes auf dem Meeresboden und deren 
Abhängigkeit von topographischen. und physikalischen Verhältnissen, 3, Exkur- 
sionen in den angrenzenden Fjorden zum Studium der Evertebratenfauna (Biologie 
und Verbreitung), Außerdem wird Gelegenheit zum morphologischen Studium 
(Dissektion usw.) verschiedener Evertebrattypen gegeben werden, 
IL, Dr. D, Daması 1 Systematik und Biologie der Fische des Nordmeeres, 
2, Allgemeine Planktonbiologie, 3, Praktische Durchnahme der wichtigsten Tier- 
formen im Plankton des Nordmeeres, 
IIL B. Helland-Hansen: Vorlesumgen mit praktischen Übungen über 
die Grundzüge der Ozeanographie der nordeuropäischen Meeresgebiete (Methoden 
and Resultate), 
IV. E, Jergensen:; 1, Vorlesungen über Peridineen und Diatomaceen, 
mit besonderer Berücksichtigung der Ceratien, 2, Demonstration der wichtigeren 
Phytoplanktonarten aus der Nordsee und dem norwegischen Meere. 3. Praktische 
Übungen an Präparaten und lebendigem Plankton, ; 
Y. Dr. CF. Kolderup: 1. Die Ablagerungen des Meeres, 2, Die glazialen 
und postglazialen Ablagerungen Norwegens (mit besonderer Rücksicht auf die 
Molluskenfauna), 
Außer diesen Vorlesungen, die so eingeteilt sind, daß sie auf Wunsch von 
sämtlichen Teilnehmern gehört werden können, sollen in Hydrographie Kurse für 
Spezialisten in. Verbindung mit wissenschaftlichen Untersuchungen (im Labora- 
torium und auf Exkursionen) abgehalten werden, 
Die Vorlesungen werden in deutscher Sprache abgehalten; außerhalb der 
Vorlesungen wird von den Lehrern auch englisch und französisch gesprochen, 
Jeder Teilnehmer bezahlt eine Vergütung von 150 Kronen (norw.),!) gleichgültig, 
ob er an allen oder nur an einem Fach teilnimmt. Die Teilnehmer in den bio- 
logischen Kursen müssen Mikroskop, Lupe und Präparierbesteck mitbringen. 
Anmeldungen müssen bis zum 1. Juli d. J. an das »Institut für Meeres- 
kunde des Museums in Bergen, Norwegen« geschickt werden, Gleichzeitig bittet 
man um Mitteilung darüber, in welcher Ausdehnung man an den Kursen teilzu- 
nehmen wünscht. 
2. Anßergewöhnlich starkes Nordlicht, In dem meteorologischen. Tage- 
buch des D, »Mannheim«, Kapitän Joh, Schäffer, befindet sich folgender 
Vermerk: »Am 32. Soptember 1908 von 2b V. an beobachteten wir ein wellenartig 
aufleuchtendes Nordlicht, welches gegen 38 30*P in einem Punkte im Zenit zu- 
ü 1 Krone = LI2 A.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.