Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 37 (1909)

Wittiog, Rı: Zar Keitnis des vom Winde erzengten Oberfichenstromes, 199 
Durchschnittlicher Windstrom, Ablenkung und Wirkung der Küste, 
Die Zahlen die den durchschnittlichen Verlauf an den einzelnen Orten beschreiben, 
sind aus den Mitteln der HM cos «- und 4 sin «-Werte der beiden Komponenten 
für die Windstärken 1, 23, 3. 4 und von 5 aufwärts hergeleitet, 
(yet 
{ Mittlere Stromstärke | 
af, Ce /SeC 
Ablenkung | Örfentleinge 
« + 
& 
CM ze 
A} 
ALSO 
VS 
lern + 
Nahkialnen. 
Helsingkallan 
Sala 
Sydostbrotten 
Storkallegränd 
Orandkallen . 
Aransgrund 
Werkkomatala. 
Taipaleenluota, 
Kobhergrundg 
| 
6 
ya 
9 
‘4 
7 
135 
Wo | (6 
26 MP 
12° 626 | 
3)e 410 
50° — 59 
DAS OS 
an — AO 
1 va 
19 | die 
A 
104° 35° 
6 
160 
7 
= 
& 
4 
41. 
150 
üb 
3 
HS 
70 
35 
2% 
3 
5 
A 
48 
. 4,9 
a 
An allen Stationen finden wir die in der Neuzeit von Nansen geforderte 
Ablenkung des Triftstromes rechts von der Windrichtung, Die Ziffern schwanken 
zwischen 2° and 85° an allen. Stationen, außer Sydostbrotten und Köbbererund, 
Pie, 3 
TIEFENKÄRTE 
A ls EEE 
fr 
At plate 
We me 
= 5 
Mk 
Wa 
an : 
LE 
0 Weges PR Mich 
4. Basar Ba Baba 
Ma BE 
U 
SE NS 
x £ Sn 
A Rn 
7 80 a0 
dl ME 
a EN 
Vptaitadrii dat Bern 
A 
Kegeln an 
$ Se BE Ren 
Satan AO Be par PP 
VA besegia0 Aachen 
0 MfG AT Biber” 
HA 
fa 
AN 
A 
A 5a 
Die Vektoren vom Alittelpunkt zus stellen den nalttleren Triftetrom dar. 
Bei Kobbergrund kann die Sachlage ohne eine theoretische Anomalie erklärt 
werden.) Die Lage dieses Ortes im Kattegat, der ja zwei große Meere: ver- 
bindet, dessen Längsrichtung aber um etwa 90° von der Verbindungslinie der 
35 Ann, d, Hyde, usw. 1006, 8, 271%, sicht man iu den der Windrichtung koordinierten 
HZäufizkeitexahlen der Stromrichtung diese vroße Ablenkung einkzermaßen berrortreten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.