(96
Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Mai 1908,
{Ferkkomatala 1900 bis 1908, mittlere Werte der Stromkomponente In eu see
Windrichktaune
Ca | 3 ‘mE ‘ | en | = | | 38
Zr P i | ! : Es „0 Mo: | ZZ
„388.888. EEE. LE E EI
Beob. unausgeplichen ; 20.3] 13.00 4.0—0.3|—7.7 ZN —. 50) 30 38 ul 8.
Beob. ausgeglichen 16,8 122 5.006 w 82120158 —17.5—17.1—13.61— 68 1 64! 1811 187 19,8
Rechnung | 16.8 12,8. 68.—03 —7 43.27.1184 —16.9— 128 68 03 7A| 132 1212| 184
Bw —R 34 0.228! 00—0.3— 1.1. 18— 02— 0,3— 23 21 27— 1,5— 2.1) 2.0—0/
Ba — Rn AT LA T9I_ARLOAI 0.6) 1838| 0,9— 09. 081 00 09.— 10 0.11 18
| ; ! N a
Beob. anausgeglichen A; 251 21.5| 19,11 19.1 158 109 47] O4 -— 8.7 13.0—22,9—19,0 11310873 E
Beob, ausgeglichen 15) 78 13.1 1701 183) 164 121) 66 00— 7.2 13.9 —18.3—19.1/— 167 —12.31—62
Rechnen 0,8) 7,8| 18.6/ 17.4| 18.4 16.7 124 6.3 08/— 78 — 13.0174] 184 — 16,7 — 12.48:
B. TR — 19 47— 21 17] 0.7 — 09— 15— LO 127 09— 03l— 5,5— 1.5 54 1610
Ba aR | 7 0.0—0.5-—0.4/—0.1— 03,— 02| 06 08 060— 0.3.— 08— 05, 001 01 01
Die Fig. 1 gibt die aus diesen Zahlen gebildeten Vektoren, die dick aus-
gezogenen. sind die berechneten, die, welche den Ursprung mit den eingezeichneten
Kreuzen verbinden würden, die ausgeglichenen, die wieder, welche nach den
Mittelpunkten der kleinen Kreise gehen würden, die rohen Mittel. Die aus-
gezogenen dünnen Linien stellen also die Differenzen, unausgeglichene Mittel —
Rechnung und ausgeglichene Mittel — Rechnung, dar, Der Abstand der daneben
liegenden Kreise und Kreuze vom Ursprung gibt die wegkorrigierte, sog, resultierende
Strömung an.
N
Mittlerer Strom hei Werkkomantals 1000 bis LD08,
X.
A
=
N.
PS
Pa
KES
&
Die eingeklammerten Buchstaben geben. den Wind an, mit welchem der betreffende mittlere Strom
korrespondiert, Die eingezeichnettn Zahlen geben die A der einzelnen Windrichtungen,
Iyemeine Küstenrichtung: etwa N 50° W bis S30°E.
Wir ersehen hier eine besonders gute Übereinstimmung. Die Abweichungen
haben überwiegend den Charakter des Zufalls, Doch kann man an dieser Station,
welche von den nicht in einer Meeresenge gelegenen das reichste und beste Beob-