Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 37 (1909)

Witting, R.: Zur Kenntnis des vom Winde erxeugten Oberflächenstromes, 195 
Rohe mittlere Werte der Stromkomponenten bei verschiedewer Windrichtung, Nahkiahien, em /s64 
Wind- 
richt, 
% X | 
EL: | E . a 'Z | | 1 1 15 El 
fi br 3 a: x 5 8 : = N AZ A S| 8 
„BB alB 18 BR ln RE E = Ro m A h2|ES 
Beob. 111.4; 10.3/ 88} 3.001] —2,3 —69 —7.6--12.3 —11.2'-10.1]— 50 05 48) 22 Lan 007 
Recho.J11.0. 10.7/| 88° 5,5% 14 zz —68 le 8.8) — 5.5/-— 1.4; 30 68! 9.7 
a RT 04-—04 00-—05—L3 0rl 01 24 -15—05— 2104 09 1846 1 
Beob. | 62; 55] 9.5 S.6| 120 97 dr] 12)— L8— 83/181 — 11.4 — 10.5 — 112 —1.0— 1.4. 
Rechn.| 3.7 7.0 10.31 115 10.0) 86 30) 0.7— 37 — 203 11L5—10— 8.6 —5.0—0.7| 
BR] 2521 —08—-29 LH LE 67 05 L9— 07— 28 Of! 04 — 20 40014 
E 
3e0b. 19.9 16,2 13.7. 3.5—0.4—122 —11.2,— 10.4 —12.41— 10.3 —L0.01— 4.0°-— 2,1] 0.6 944 18. 
Rechn [15:8 H.7 314) 68 03-58 A 63— 03 58 110 147 
3. RL 15 23 —30—07- 04 — 02 41 34 1.6 I 23— 20-3216 1 
X 
1908 
eob. | 451 4.7 1458| 18.7) 150° 36.1) 42l-— 17— 1711415 1680101311 07,76 
Rochn.] 390 9.1329 218 13418 25  20— 30— 91129118144 185520 
B.—Rı| 06—44| 1601 38 00— 17 —83— 87 2.2/— 2.3l-- 0,0)— 21) 43 0.7 223 | 
Es sind hier nach Zerlegung in N- und E-Komponenten die Zahlen für 
jede Windrichtung summiert worden, Die mittels der Formel berechneten Zahlen 
schließen sich den um eine der resultierenden Bewegung entsprechende Kon- 
stante veränderten beobachteten sehr gut an, Die erhaltenen Differenzen zeigen 
für die beiden Jahre nicht denselben systematischen Gang und müssen, in An- 
betracht daß ja nicht alle Mittelwerte sich auf dieselbe oder eine gleichgebaute 
mittlere Windstärke beziehen, als klein bezeichnet werden, Diesen Schluß sehen 
wir noch gestärkt, wenn wir den zweiten Ausdruck, also H” cos (2 W -+ &@”), her- 
leiten, Die Winkel sind wie überall in dem folgenden positiv im Sinne des Uhr- 
zeigers gerechnet, 
Nahkininen, Strom, Amplituden In em/see, 
Einfachperiodisches Clied Doppeltperiodisches Glied 
N-Komponente _] _5 Komponente | N-Konponente_ [3 Komponente 
Hol | MN | _« HH | He 
| ; a ; 
ILL) — 0 115 ° 199 03 |} 1709 15 | —1109 1907 
58 1° | 149 | 159 31 |— ee | 53° 1908 
Währenddem die einfachperiodischen Konstanten für 1907 und 1908 gut 
übereinstimmen, sind die doppeltperiodischen -— man beachte die Epochenwerte — 
solcher. Art, daß ihr Entstehen zufälligen Einflüssen, welche in dem Material von 
insgesamt 227 Beobachtungen nicht ausgeglichen sind, zugeschrieben werden kann, 
Gleichartig verhält es sich in mehr oder weniger ausgesprochenem Grade bei 
allen. den ausgeführten Rechnungen, 
Es mögen als zweites Beispiel die Werte für Werkkomatala, welche einer 
eingehenderen Behandlung unterworfen worden sind, hier angeführt werden. 
Nach der Zerlegung in Komponenten sind für die verschiedenen Windrichtungen 
and Windstärken die Summationen einzeln. ausgeführt worden. Danach sind die 
Mittel der Zahlen bei 1, 2, 3, 4 und 5— Beaufort gebildet, wobei diejenigen 
für 5— wieder die Mittel der Werte für 5 und 6— sind; dies zwar direkt und 
weiter, nachdem die Zahlen der einzelnen Stärken unter Beachtung der Häufigkeit 
jeder Richtung graphisch ausgeglichen worden sind, Allen Zahlen ist eine 
Konstante, welche der resultierenden Bewegung ungefähr entspricht, zugefügt. 
Aus den ausgeglichenen sind dann die H- und «-Werte hergeleitet und weiter 
die für die einzelnen Richtungen geltenden wiederberechnet,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.