Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 37 (1909)

Annalen der Hydrographie und Marithnen Meteorologie, April 1908, 
Diese Beobachtungen, von deren Veröffentlichung ich absehe, da sie zu 
viel Raum einnehmen würden, gaben in bezug auf die Zuverlässigkeit der Kimm- 
tiefentafeln das gleiche Bild wie die übrigen Beohachtungen,. 
Wenn nun allerdings diese etwa 100 Beobachtungen auch nicht dazu aus- 
reichen, ein endgültiges Urteil zu fällen, so könnten sie doch wohl geeignet sein, 
zu zeigen, daß Kimmtiefenmessungen das Interesse der praktischen Navigateure 
verdienen. 
Ich komme auf Grund meiner Beobachtungen vorläufig zu dem Schluß: 
Es kommen. oft nennenswerte Abweichungen von der mittleren Kimmtiefe 
vor; die Tafel 15b beseitigt dieselben aber nicht, sondern bewirkt oft eine Ver- 
schlechterung des Bestecks, 
Man schützt sich gegen die hierdurch entstehenden Ungenanigkeiten am 
besten. durch direktes Messen der Kimmtiefe für jede Beobachtung oder, wenn 
man nicht im Besitz eines Kimmtiefenmessers ist, durch Beobachten von Höhen- 
paaren ein und desselben oder auch mehrerer Gestirne über entgegengesetzten 
Seiten der Kimm. Ist auch dieses nicht möglich, so kann man den Beobachtungen 
nicht yanz soriel Verirauen schenken, 
Kleinere Mitteilungen. 
1. Die Eisverhältnisse der nördlichen. Meere im Jahre 1908.) Wie 
im den früheren Jahren?) wird hier wiederum ein Auszug aus der ausführlichen, 
mit monatlichen Übersichtskarten ausgestatteten Zusammenstellung gegeben, welche 
soeben. vom Dänischen Meteorologischen. Institut veröffentlicht worden ist. Da 
vom Jahre 1907 die Nachrichten von der Ostküste Grönlands wegen Unzugäng- 
Hehkeit der Küste fehlten, so sind sie in diesen Bericht nachgetragen, 
Kara-Seoe. Hier liegen wenig Nachrichten vor, Im August 1908 wurde 
in dem westlichen Gebiet und in der Matotschkin-Straße kein Eis beobachtet. 
Nachrichten, wann dJugor- und Kara-Straße passierbar geworden sind, trafen 
nicht ein, 
Barenta-See, Im April 1908 lag die Südgrenze des Eises auf etwa. 74° N-Br., 
im Mai etwas südlicher; bei der Bären-Insel befanden sich schwere Kismassen, 
die den Zugang sperrien, an der Südwestküste von Nowaja-Semlja ein schmaler 
Eisgürtel. Ende Juni besserte sich der Zustand, die Westküste Nownja-Semljas 
war {m duli fast eisfrei; einige Schiffe erreichten in diesem Monat unbehindert 
die Südost-Seite von Franz-Joseph-Land, wo das Winter-Eis zum Teil noch ent- 
lan der Küste und in den Fjorden lag. Letzteres war auch im August noch 
der Fall; während im Süden und Osten von Franz-Joseph-Land eisfreies Wasser 
war, erstreckte sich gegen Nordost-Spitzbergen hin ein breiter Eisgürtel, 
Spitzbergen, In den ersten Monaten des Jahres war die Westseite und 
zum Teil auch die Nordseite der Inselgruppe eisfIrei; erstere blieb auch das 
ganze Jahr mit Ausnahme des Monats Mai frei, Im April bis Juni war ziemlich 
viel Eis zwischen Südspitzbergen und Bären-Insel; im August waren Süd-, West- 
und Nordküste (letztere bis 81° N-Br.) eisfrei, dagegen Iagerten an der Nordost- 
küste schwere Kismassen, 
Österönland, 1907, An der Küste bei Angmagsalik lag das Packeis während 
des ganzen sehr kalten und stürmischen Winters und während des darauffolgenden 
Sommers, Im Juni und Juli war das Pack von der Küste abgetrieben, lag aber 
im August in ungewöhnlicher Breite als Eisgürtel der Küste an, Das dänische 
Proviantschiff wurde im September gesichtet, als sich der Zustand des Kises 
schon gebessert hatte, jedoch befand sich das Schiff an einer ungünstigen Stelle, 
so daß ein Durchbruch nicht möglich war: in den folgenden Monaten war die 
2) Nach Isforhoklene & de arktieke Havc 1908, 8, A, aus Dancke meteorologiske Instituts 
Hand fisk-meteoralogiske DE nn Zn 
2 Yılı Any. © Hedi asw. 3901 5. 240, 1905 £. 182, 1907 £. 329, 1008 8. 178,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.