Ruaydt: Kimmtiefenmessungen mit dem Sextanten,
ff
413819 [10.18
a | ee
3 5 ST Z2 | A
A a ta (KS
; EUR a]E= de % x
\E° SEM |E
3 zz SP Zl 1 $
12. 33.1
E
1008
$.IXJ
Ort
Wind On
Zustand der Kimm
CihestLrn
am Höhen
Mittelmeer
Fe
Fr.
A
im S nicht ganz scharf
im N gut
sehr gut, fast taghell
gut, 200 pn, S-Untergang
gut
gut
schr durchsichtige Luft
gut; 4b nach Ss Unterg.
gutz 11V,
gut; 16N.
zut; 20m nach S.-Unterg.
zut; 36 nach S-Unterg.
zut und scharf
gut; LömpachS-Unrterg,
gut
NO gut, LSW mangelh,
gut ; 20m nach S.-Unterp.
1, NO gut; SW genügend
20m pn. 8-U. genügend
gub a, SU
A ügend N, SAU,
Sat 20 Sm ab Lam
xenügend
gut
genügend
gut
genügend; 20 a, SA
gut
schlecht
zut
zenügenl; 20m nn. &-U
zut
genügend
gut
ut
gut; 4b nach S.-Unterg.
gut; 32 nach S.-Unterg.
zut
gut; 12 u. 8.-Untergang
sehr gut
gut; Ihn, S.-Untergang
genügend
gut
zenügend
mangelhaft
mangelhaft
zut |
Zi nachts b. Mondschein
genügend
m
1]
1945 24
x f
ü 9
+ +
50 36
49°
‘5.
0.
30, «
HL.
*
*%
„x
3.
DO,
DO ä
OÖ *
NXNO
N
NNW"
NNW
XV
Kr
K}
Ö
So
SO
NXO
N
NNW
NNW
x
0
{+
2
a
A
124.0 23.0) 0.4 59
23.0.2358] 0 59
21 23,304 59
24,5 23.51=0.4° 5.4
24.0.2410) 0 39
22.9122,6| 0 50
25.2123.110.7 Al
27.9 23.4]— .7 34
24.8 23.0 06 38
248 23,0) 00 0
24125.01; 4 59
23.6 25.1405 549
20.3 24.5/-1,5 5.9|
30.3:25,7]-1,7 65
285,8, 27.01—0.5 50
33.529.515 50
31,3 28,800 5.9
312 83L740.2i 50
313/315) 0 39
200.20. 95 GO
35 00
BA 50
0 50
32 Gt
AU 62
39 5%
52 61
12 6
A@
53
*S
* Wera 83° .'
S WE 839
*) 45
1 51°
4”
5 A 567
DEN
DES
7 Atalr 58°
* Dencb 62°
3 35°
+ Wera 82%
* N Cum,
© 145. *
* Nenn v7
D 629
* Weya 793°
3 650
* Wegs Caulm,
*+ Wera COnlm.
© 07°
© Den
* Wega 034
@® z17
+ Wega 022
0) 6
“ Wera 61°
IB N.
a 60%
+ 7% S
Wega 50°
73“
1X,
Wega 37°
Wega 56°
Fe
an
\ Wega 56°
1a
) 78+
Ö6*
a
Vega 59°
@ 46°
+* Allebaran 657
*
28
343
X ©
NNO
NNW
NNW
NW
NNW
NWzX
SWzZW
ST
Ö
Dün, NW
NNO
NNW
NNW
NzW
NNW
NWzA
AV
a
32
18
HL
Wh €
C
olf von snor|
Rotes Meer
>
‚Gr
„2!
Z
‚&
‚21
1.
a
ER
5. A A
th 6
BOB
ÖL 0
BA A
53 5b
vs
B.
15,
HILL =
A,
(ol von Aden|
(jolf von Aden
Ind. Ozean
(x
“
L
%
X.
J
30.0 31.3] F03 60
27,5: 25.51—0.7 4
26.5 24.51—0.7 6.0
28.1, 25.6|-0.9 6.0
27.2. 26.2| 04° 6.0
26.7.2600 0 60
27.5 26.8| 0.3. 6U0
27.8275 0! 64
27.2270] 0 :; 60
28.7 U
28.6! 27,3/ 0.6) 6.01
31.0 28.0.1 6.0
27.7 26.01—.- 6.0
28.0 27.310. 6X
28.0 26.61—0. GC
28,5 27.4107 68
27.8 27.31—0.2 6.0
28.8: 28.2] -0.2' 6.0
28,21 27,61—0.3! 6.0
30,2/ 28.20.71 6.0.
28.0/ 28.54+0.2. 6.0
28 6/29.340,3. 5.9
2.028.0| 0 59
28.0 28.3]+0.1 5.9
28,8 28.71 0 45
8 412 99l43 | 64
} !
N 4 N 4} 4 Igut; 20m n. &-Unterg. J 11 [240 25.7104 3963 5.ula ze
Bemerkungen. 1 10m nach Sonnenuntergang, — 27) Nicht ganz sichtiges Wetter.
Unter den 14 Fällen, bei denen die Luft- und Wassertemperatur gleich
oder fast gleich ist, befinden sich acht, in welchen die beobachte Kimmtiefe um
0.5’—1.0' von der aus Tafel 15a gefundenen abweicht.
. Außer diesen direkten Kimmtiefenmessungen habe ich noch etwa die
gleiche Anzahl von Messungen gemacht, die indirekt einen Schluß auf die
Richtigkeit der in Rechnung gesetzten Kimmtiefe zuließen. Ich meine Beob-
achtungen von Höhen verschiedener Sterne über entgegengesetzten Seiten der
Kimm und Berechnung der Standlinien daraus.
23
I
7A
1>
A
Je
DS
N
N
2
I] ze
A
Chines, Meer
5.XL- Japan. Meer
1909 |
2 I 1 Ind. Oyeau |