Lütgens, R.: Vorläufiger Bericht über eine ozeanographische Forschungsreise, 153
Tocopilla, den 7. Januar 1909,
Die Fahrt von Valparaiso nach Tocopilla fand wieder unter anormalen
Verhältnissen statt. Nachdem am 31, Dezember die Reede von Valparaiso ver-
jJassen war, herrschte in den ersten 3 Tagen völlig bedecktes Wetter — eine
Seltenheit im Sommer an der Westküste, Die Luft war bei ganz flauem süd-
südöstlichen Wind feucht und kühl, mehrfach traten sogar Smuttregen ein. Die
relative Feuchtigkeit stieg über 90 Prozent, Erst am 4, Januar kam die Sonne
durch, und am 5. herrschte normales Wetter, Die beobachteten Verdunstungs-
höhen geben ein deutliches Abbild der Witterung, Die Verdunstung war:
2, bis 3, Januar 1.85 Millimeter | 4. bis 5. Januar 4.0 Millimeter
d, < 4. x 2.3 x | 5,« 6 «© 47 «
Höhere Werte als 5 Millimeter dürfte sie nur bei stärkerem SO-Passat erreichen.
Am 6, Januar, 30 Seemeilen vor Tocopilla in etwa 8 Meilen Abstand von
der Küste, hatte ich bei völliger Windstille Gelegenheit, mit Krümmelschöpfer
und Kippthermometer zu arbeiten, und zwar bis 230 Meter Tiefe, Dann setzte
wieder Brise ein, Wie die nachstehende Tabelle zeigt, ist über dem kalten Küsten-
auftriebwasser nur eine ganz dünne wärmere Öberflächenschicht vorhanden,
Tabelle IV.
Tiefe
Meter
Wasser-
| temperatur |
Thermometer) ;
im Kipp- Salzgehalt | Dichte
thermometer | Promille al
19.7 34.72 102165
2.000. @9 M6 | 34683 | 1.026156
0 | | 11 | 31,83 ; 1.026412
230 114 144 3173 | 1.609650
Oberflächentemperatur und Salzgehalt wurden auch am 7, Januar bei der
Annäherung an die Küste gemessen (Tabelle V):
Tahelle V.
Le
Abstand
van der Küste
| Temperatur ! Salzgehalt
Promille
8 Secemeilen 10.2
3bis4 © 17.6
# & 16.4
05 © ; 16.0
400 Meter 15.5
Ankerplatz ' 15.0
Auf der Reede selbst wurde um 10% 15°ir in 20 Meter Tiefe mit Kipp-
thermometer die Temperatur von 13,44° gefunden.
Die Einwirkung der Winde auf die Strömungen im Skagerrak und Kattegat
mit besonderer Berücksichtigung der am Leuchtschiff „Skagens Riff“
angestellten Beobachtungen während der Jahre 1903 bis 1905.
Von Heinrich Querfurt, Dortmund,
(Hieran Tafel 186.3 (Fortsetzung. ]
XI. Beziehungen zwischen Wind und Strom,
Um die Abhängigkeit der Strömungen vom herrschenden Winde festzu-
stellen, habe ich die in den Nautisch-Meteorologischen Jahrbüchern 1903 bis 1905
beim Leuchtschiff Skagens Riff für jeden Tag sechsmal verzeichneten Wind-
richtungen (die Ergebnisse der täglichen Windbeobachtungen) zu den zu gleicher
Zeit verzeichneten Stromrichtungen (die Ergebnisse der täglichen Strombeob-
achtungen) in Beziehung gesetzt und daraus für die Winde aus den verschiedenen