Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 37 (1909)

Kleinere Mitteilungen, 
L35 
zeboten, am Morgen des 5. Oktober das Schiff in den früheren Zustand zu ver- 
setzen, zumal die merkliche Abnahme der NO-Dünung, insbesondere auch das 
Fehlen anderer drohender Vorboten weitere Befürchtung auszuschließen schien, 
Das Schiff behielt seinen NNO-Kurs und die Fahrt von durchschnittlich 15 Sm 
p. Stunde bei; es befand sich um Mittag des 5, Oktober auf 16° 29’ N-Br. und 
113° 9' O-Lg. querab von den Paracel-Insein, Die in den letzten 12 Stunden 
durchlaufene Distanz betrug 176 Sm, die Veränderung in der Breite beinahe 
3° Nord, Mit gleicher Fahrtgeschwindigkeit konnte das Schiff voraussichtlich 
nach Verlauf der nächsten 36 Stunden den Hafen von Hongkong erreichen. Aber 
gegen alle Erwartung veränderte sich nach dem Mittag des 5. Oktober plötzlich 
das Aussehen der Witterung; schaurige, drohende Luft mit vereinzelten Regen- 
fällen und merklicher Zunahme einer NO-Dünung machten es doch wahrscheinlich, 
daß das Schiff sich in der äußeren Peripherie einer heranziehenden Depression 
befinden müsse. Ein sicheres Anzeichen dafür war das langsame, aber stetige 
Fallen des Barometers, Es wurden nunmehr wiederum alle Vorkehrungen für 
schlechtes Wetter getroffen. Der noch schwache Wind aus NW-Richtung und 
die wenig bewegte Sce gestatteten dem Schiffe, noch mit voller Maschinenkraft 
seine Fahrt fortzusetzen, wodurch es sich vor allem aus der gefährlichen Nähe 
der Paratel-Inseln entfernte, und Seeraum gewonnen wurde, wenn Wind und See 
zu schwer werden sollten. Auch lag die Vermutung nahe, da der Wind langsam 
von NW nach NNW drehte, daß das Schiff mit derselben Fahrtgeschwindigkeit 
noch vor dem vermutlich weiter Östlich liegenden Zentrum des Taifuns vorüber 
kommen würde, 
Der weitere Verlauf der Witterungserscheinung wird aus den folgenden 
Aufzeichnungen in dem meteorologischen Tagebuch des Dampfers »Prinzeß Alice« 
and aus der beigegebenen Skizze, welche den Kurs und die Standorte des Schiffes 
sowie die vermutliche Bahn des Taifuns darstellt, ersichtlich. Die zweite Figur 
gibt den Verlauf der Barometerkurve wieder, wobei die für einen Talfun unge- 
wöhnlich flache und große Ausdehnung des Zentrums beachtenswert ist, 
Tag! © ) - . 
3 x.pr.] O-Lg. 
DE 3 n 01g 
Kurs 5 
Sm | 
Wind 
y.* 3 
® zZ = 
58] 145 
315 BE 
E15 [| 23 
————— Lu ——_— 
x. av use el1120 23ln 2800) 50 
1150 16C1129 49x 2800. 58 
(69 134113° 4IN 14° Q 59 
175 2€Y1189 15075N 7901 Al 
8 ) Di 
o 
qo 
Btq 
oq| 8 
>qr 
5 qr 9 
55 
DR 
P.0105q 
157 
„A 
AS 
37 6q 
M.7 
55.6 
20° 24113° 511N 19°0 6} 880 8/7 | SAL 
| Bis Gap Rock [X 4°C 49 | SS0 6/5 39.81 
Die Barometerablesungen @md auf 0°C raluziert. 
NW 1 
553 
Ss 
9 
Q 
N. 
Snap 
Bemerkungen 
NW 1 
Zeitweise leicht bezogen. 
abnehmende Dünuung, 
\bnehmende Dünung, 
Schaurig bewölkt, 
Anhaltend heftige Regen- 
böen. 
Schwere grobe See, NO- 
Dinung, 
NW 2 
NW 38 
NW @ 
NWS 
X Ol 
Sehr robe Roc, orkan- 
artige Regenbüecn. 
ONOQ 5 
NT 
Einzelne Böen, abflatend, 
grobe Bee, 
ÄAnhaltender Regen mit 
orkanartigen Böen. 
SC 
850 9] Orkanartige Regenbücn. 
Schiff ninımt schwere 
scen über. 
SSO 7 | Abnehm, See u, Dünung, 
580 5 | Zeitweise abklarend.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.