Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 37 (1909)

[28 Anvalen der Iydrographie und Maritimen Meteorologie, März 1900, 
in starker Stromrasselung, woranf die Ses sehr ruhig wurde, und eine leichte 
südliche Dünung‘ einsetzte, Um diese Zeit laute xuch der Wind allmählich ab, 
Von 24, an hörte der starke Gegenstrom gänzlich auf; um 3% N. begann der 
Strom südlich zu setzen, so daß wir bald durch die Straße kamen, Um 85 N, 
wurde Kap Good Success in mw. WzS und Kap St, Bartholomew in mw, ONO 
gepeilt, Während der letzten Stunden herrschte Windstille, so daß das Schiff 
ohne Steuer war, Um 9 N, geriet »Barmbek« in eine starke Stromrasselung, 
welche — da die See draußen sehr ruhig war —. einen heftigen Wellschlag yer- 
ursachte, Zu gleicher Zeit setzte ein starker Gegenstrom ein, der das Schiff 
stark nach Osten längs der Küste von Staaten-Land trieb, so daß wir ziemlich 
nahe an Kap St, Bartholomew herankamen, und es um 10'/,% N, in einem Äbstande 
von 2 San passierten, Allem Anschein nach setzte seit 10'/4 N. der Strom 
wieder etwas von der Küste ab; die durehschnittliche Stromstärke betrug etwa 
5 bis 6 Sm in der Stunde, Am nächsten Morgen, um 2% kam ein leichter, nörd- 
Becher Wind auf, welcher das Schiff bald frei von Land führte. Um 61.4 V,. 
peilten wir Kap St, Bartholomew in NW*.W und Kap Schomberg in NO. 
»Pera«. »Am 3. September 1905 mittags standen wir in 54° 8 8-Br. und 
65° 1' W-Le, der Wind war WSW Stärke 7, Öbgleich das Barometer schnell 
fiel, segelten wir dennoch in die Straße ein und kamen auch bei dem guten 
Winde schnell hindurch. Südlich der Straße holte der Wind jedoch südlich und 
fiaute ab. Da »Pera« nur etwa eine Seemeile von der Küste von Staaten-Land 
Abstand und somit leicht auf Land treiben konnte, steuerten wir wieder in die 
Straße ein und frieben mit dem Flutstrom nach Norden zurück, Mit Hilfe des 
Stromes wurde Kap St. John am nächsten Morgen um 4% umsegelt, Nach 44 
setzte der Ebbstrom das Schiff bei südwestlichem Winde Stärke 3 stark nach 
Westen. Am 4, September mittags stand »Pera« in 54° 56’ S-Br. und 63° 52' W-Lg.e 
Die »Oceana« hatte bei ihrer Durchfahrt durch die Straße mit Gegenstrom, 
Schneetreiben und südwestlichen, unstetigen Winden zu kämpfen. Der Kapitän 
berichtet: »Am 6, Juni 1905 um St N. soegelte »Oceana« in die Straße ein, der 
Wind war West Stärke 5; das Barometer stand auf 740 mm und war im Fallen 
begriffen. Um 3u N. wurden die Stromrasselungen dicht unter Land passiert, 
Kap San Diego peilte um 44N. in SW 12 W 3 Sm; in dieser Entfernung hielten 
wir uns so lange wie möglich, um das Land im Sicht zu behalten. Trotzdem alle 
Segel bis auf die Royals geführt wurden, machte das Schiff doch nur wenig 
Fahrt über den Grund. Der Wind war jetzt WSW Stärke 7. Das Barometer 
zeigte 736 mm, Mittlerweile kenterte der Strom, und der zunehmende Wind 
sprang‘ beständig zwischen SSW und WSW hin und her, Es herrschte während 
der ganzen Zeit mit kurzen Unterbrechungen Schneetreiben, Um 8% N, standen 
wir nach Peilung in 54° 45 S-Br. und 65° 9 W-Lg. Um 9ı 30° N, als es 
während einiger Minuten klar war, wurde Kap St. Bartholomer in rw. Nord 3 Sm 
gepeilt, Die letzten 2 Stunden waren recht ungemütlich, Wir mußten nun Segel 
bergen, da die Windstärke schon nahe an 8 war,« 
Der Fünfmaster »Potosi« durchsegelte die Straße ebenfalls bei unsichtigem 
Wetter, Der Kapitän berichtet: »Potosie stand am 5. März 1905 mittags in 
54° 2y S-Br. und 64° £# W-Lg., Der Wind war NNO Stärke 5, das Barometer 
zeigte 762 mm; es war zeitweilig diek: von Regen. Wir passierten die Bark 
„‚Hansa«, welche 4 Strich östlicher steuerte, Um 2° N, wurde New Year Island 
3 Sm entfernt gesichtet und von hier ab Kurs auf die Straße gesetzt. Um 4b N, 
pässierten wir Middle Cape in 5 Sm Entfernung; alle Segel waren gesetzt. Es 
war noch immer trübe und regnerisch, doch konnte man zuweilen. bis zu 5 Sm 
weit sehen, Seit der Einfahrt in die Straße wurde ein starker Gegenstrom beob- 
achtet, der ungefähr 4 bis 5 5m in der Stunde nach Norden setzte, Um & N. 
klarte es In SW etwas auf, so daß wir die Küste von Kap Good Success in etwa 
4 Sm Entfernung in. der Peilung WSW sichteten; gleich darauf wurde es jedoch 
wieder dick von Regen, Das Feuer von New Year Island behielten wir in den 
kurzen Augenblicken, in denen es klar war, bis etwa 7'/, N. in Sicht, Der Wind 
blieb auch später am Abend nördlich, so daß »Potosie bald frei von Land war.«
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.