(26 ‚Annalen der Hydrographie and Maritimen Meteorologie, März 1909,
schralen SW-Winde Stärke 8, wurde über St-B.-Halsen weiter gesegelt, Am 13,
um 8% V, passierte »Klio« Kap St. John in 12 Sm Entfernung, also zu gleicher
Zeit mit »Marie Hackfeld«, 70° W.Lg, wurde in 58° S am 18. Juni um
12% mittags geschnitten; demnach hatte dieses Schiff von 50° S-Br. bis 70° W-Le.
8 Tage 6 Std. gebraucht, ebensoviel Zeit als »Pirat«, 15 Std, mehr als »Reinbeoke
und 10 Std. mehr als »Wilhelminee,
Von Kap St, John bis 70° W-Lg. hatten »Klio« 5 Tage 4 Std. und »Marie
Hackfeld« 3 Tage 20 Std. gebraucht, während von der Straße Le Maire bis
70° W-Leg. die 3 Schiffe, »Pirat«, »Reinbek« und Wilhelmine«, je 3 Tage 3 Std, 3 Tage
7 Std, und 4 Tage 5 Std, zu segeln hatten,
Marie Hackfeld« hätte wohl besser gehandelt, wie ihre Mitsegler nach
dem Überschreiten von 50° S-Br. mehr West anzuholen, vielleicht wäre sie dann
Auch etwas näher an Kap St John berangekommen. Vergleiche »Klioe, die nur
etwa 12 Sm vom Kap St. John abgeblieben ist, Auch hätte »Marie Hackfeld«
wohl besser getan, bei dem steifen Südwinde am 11, zunächst auf B-B.-Halsen
zu segeln, statt auf St-B-Halsen, Sie hätte sich dadurch eine bei dem gewöhn-
lichen Verlauf der Winddrehungen günstigere Position gesichert und. wäre auch
in ruhigeres Wasser unter Land gekommen. Die Gefahr mit weiter links
drehendem Winde auf Land gesetzt zu werden ist im Norden von Stasten-Land
überhaupt nicht groß und kommt bei mehr als 100 Sm Entfernung: vom Lande
zunächst nicht in Frage,
Die Reisen der übrigen 13 Schiffe zeigen ähnlichen Verlauf,
Ost um Staaten- Land, . Durch die Straße Le Maire,
1. »Wandsbek«, 2115 R-T. »Barıabeke, 2108 R-T,
MP S-Br. anı 7. X. 03 40V, 50° S-Br. am 7, X, 03 61%
Kap St John am 9, X. 05 12% nachts Straße anı 9. X. 05.81 N. = 2 Tage 14 St,
==? Tage 20 Bid, 70° W-Lei am 12. X, 05 :1N. = 2 « 20 «
°P WIe am 1X GY =) «© 2 € ———————
a . 5 Tage 10 St,
5 Tage 22 Std, Zeitgewinn: 12 Std.
2, »Eilbek«, 2222 R-T, »Üeeann«, 2031 R-T.
509 S-Br. am 29. V. 05 Ib N, 509 8.Br. an 30, V. 05 6b X,
Kap St, John am 7. VI. 0 7a, Straße am 6, VI, 05 100 N,
= 9 Tage 06Std. 70° W-Lg. am 10. VI. 03 4b N.
AP W-Le, am 10, VI 0500 N, = 2 « 3
12 Tage 5 Bid,
3, »Pisagnä«, 2678 RAD,
50° S-.Br. amı 2, II. 07 44 V, .
Kap St, John amı 4, 11.07 14V. = 1 Tag 21 Sul
709 W-Le. am 9. LOFT, 26 BO 1 *
6 Tage 22 Stel.
4. aPeoras, 1001 R-T,
509 &. Br. am 4, 11. 07 12% mittags
Kap St John am 6 ILL, 07 7a V. N
. = 1Tag 10Std
70° W-Le am 16. TIL 07 4X. == 10 «© 9 «
12 Tage 4 Std,
5. »Nesala«, 1670 R-T,
50° 8-Br., am 5. 1.05 80N. ;
Kap St, John am 6. 1. 05 124 mittaes
== 2 Tage 21 Std.
70° W-Le: am 10,1.0520V = 3 « 1 «
6 Tage 11 Std.
»Magdalene«, 2656 R-T.
500 S-Br. am 3. 1, 06 4b N,
Kap St. John am 5. I. 05 12% mittags
Ce W.Ig, am 9, LO ON. = 4 « G
B Tacc 2 Std.
— 71806 4 Stel
3 « I8 x
10 Tare 22 Std.
Zeitgewinn: 1 Tag 7. Std,
»Wellzunde«, 1746 B-T.
50° S-Br. am 3, IL. 07 2b V,
Straße am 4, 11. 07 3 N,
70° W-Lg. am 8, IL 07 5X,
Zeitgewium: 28 Std.
sPommern«, 2311 R-T,
50° S.Br. am 4, 18. 07 9 V, .
Straße am &, III 07 8 N, = 1Tag 12Std.
700 WeLg, am 15. TIL, 07 BVG = 12
11 Tas 0 Sid.
Zeiteewunm: 1 Tag 4 St
»Alsterdame, 3250 IMHT.
A
Straße am 6. 1.05 100 V. = ITag 22 Sud,
0° W-Lg. am 10T, 0500 V. = 3 166
3 Tage 16 Std,
Zeitgewinn gegenüber »Nesalae: 19 Std.
»Mardalene«: 10 =