104
Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Dezember 1892.
Bemerkenswerth ist die geringe Gangvariation bei den ‚vorherrschenden
Winden. Das Verhältnifs Max.: Min. jst für den NE nur 1,13, während beim
West dasselbe auf 3,42 kommt.
Der jährliche Gang der Windgeschwindigkeit für die einzelnen
Windrichtungen in Triest ergiebt sich aus folgender Zusammenstellung:
NE E SE Ss SW
Dezember . 35.3 13,4 6,8 6.3
Januar . 42,2 199 76 6.5
Februar 37,9 18,6 6. 1
März . 37,2 180 De
April 30° 13,5 10. 33
Mai. . 29,4 10,4 a 11,9 5,
Juni. . 23,0 11,9 7,2 8,4 11,4 6
Juli. . 22,9 9,9 73 8,33 11,9 6,5
August . . 9,5 25,8 (3,6 3.0 8,4 9,8 7,2 5,6
September. . 8,8 25,4 12,6 86 116 120 6,7 6,1
Oktober ... 84 308 142 80 100 126 75 6,0
November . . 1719 33,5 14,8 7,0 7.3 5,8 48 58
Man ersieht daraus, wie die NE- und Ost-Winde ihr Maximum im Januar,
die Winde aus SE, Süd und SW den gröfsten Werth im September und Oktober
erreichen, während die eigentlichen Seewinde Triests West und NW ihre größte
Stärke im Juli entwickeln.
Wir wenden uns nun zum täglichen Gang der Häufigkeit der stür-
mischen Winde.
Häufigkeit der Winde mit oder über 50 km pro Stunde in den fünf Jahren 1883—87.
(Die Winde aus SE. S und NW haben die Geschwindirkeit keinmal erreicht.)
Jahressummme
Winterhalbjahr
Sommerhalbjahr
sE} E
Bora | wand!
NA-NE-LEI| SW
Ge-
sammt-
summe
= | Bora | Bora
NE x NANE+E! NE) BE “"NANELHF
Mittern.—1ba 94 Li
1—2ha a3 13
2—3ba 88 21
3—4ha 95 ı 17
4—5 ha 98 | 1
5—6ha 2100| 19°
5—7 ha 113 19
7—8 ha 113 13
8—9ha 112, 16
9—10ha 101 | 16
l0—11ha 1107} ı7”
i1—Mittag ‘99° 15
Mittag—1hp 93
1—2hp 4
2—3hp 5
3—4hp 75
4—5hp )
5ä—6hp 5
5—7 hp 7
7—8 hp 70
8—9hp 5
9-—10 hp nn
10—11 bp
i1—Mittern,
Summe
105
L06
110
114
113
112
133
126
128
119
197
‘4
13
+2
105
109
121
100
103
109
110
vw. 112
10 109
13 104
3423 2714
106 70.
107 71 10
111 64 16
115 68 | 11
113 | 72 10
112 76
133 | 82
126 86
128 82
119 74
128 83
115 76
‘13 ».
112
L06
109
121
100
103
109
L10
413
110
105
9794
81
81
81
81
2a
"4
22
24
27
26
24
31
Or
30
27 |
97
24
25
29
6
ul
3
98
Q5
3
4
Q
m
22
20
22
>»
9 |
zz
‘
en
TR
76
82
69
69
73
76
81 |.
[2 6
72 | 12
1R91 967
0
Y
a4
1
| 6
4
)
£
36 19
39 20 | 2 a3
86 1914 28
86 |17|1] 18
2100 536 76 614
ze
ı
]
149
Das gänzliche Fehlen heftiger Winde aus SE dürfte zum Theil in dem
Schutze seinen Grund haben, welchen der Anemograph bezw. die Stadt durch