Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 20 (1892)

Die Witterung an der deutschen Küste im September 1892. 
359 
Temperatur-Extreme 
Stat. 
Temperatur- 
Aenderung 
‚on Tag zu Tag 
Feuchtigkeit 
1bso- T 
Inte, | Relative, %o 
m. | 8a. 120.180, 
110,4 | 
1,7 110,0 | 91 |. 
16 | 9,7 | 85 76 
L8110,2] 90 | 73 
Mittl. tägl. | Absolutes monatl, 
Max. | Min. [Max] Tag | Min, | Tag 
3ork.j 16,4] 12,2,21,2, 10 | 9,& | 29. | 
Wilh.| 17,4 11,0/21,9° 27. 6,2 | 18. | 7. 
Keit, | 16,0) 11,6119,8 13. 8,9 14. 29.1 1,5 
Ham. | 17,31 11.1|23,4' 13. 6,9 7. 12,3 
Bewölkung 
A912. 108 
a|2p.| 8D. Mitte 
(6 6,5 
„2 61,68 
6,6 81/76 
73 | 60/70 
x 
1,5 
2,0 
"3 
35 
86 | 
1 
8,0 
781 
Kiel 16,1 
Wus. |] 17,0 
Swin.| 18,4 
10,4/21,2 
11,9 23,1 
11,7/22,8 
(3. 6,6 
13, | 7,4 
13. 7,4 
19, | 19 
19. 11,8 
59) 920 
1,9 
2,0 
2,4 
1,9 [10,3 
2,0 [10,3 
2,4 110,3 
35 
88 
85 
8? 
7 
20 
93 
85 
g7 
8,1 
7,4 
(81 
6,5 65 70 
78] 6,3 | 7,2 
7,0| 4,9 | 6,0 
Rüg. | 18,7| 10,6)25,1 
Neuf.| 19,5] 10,8/25,1 
Mem.} 17,6| 10,5121,8 
17. | 4,2 
17. | 43 | 
8. | 34 
30. 2,5 | 2,6 
30. [24 | 2,7 | 
23. 12,1 | 2,2 
2,5 110,2 
2,5 {10,1 
2,11 9,9 
86 71 
83 | 65 
83 ' 71 
86 15,3 
| 84 15,3 
82 15,3 
5,8 | 5,0 | 5,4 
S6| 5,3 | 5,7 
5,31 4,7 | 5,1 
Niederschlag, mm 
Zahl der Tage 
Windgeschwindigkeit 
Stat, KT en 
i ar ‚mit Nieder-— heiter, ($rübe, 
lep-8a 6a-82) 3 [ie | | Ss [SE > um Bow Bow 
‚Norm. [31 9 [0,2] 1,015,0110,0) 22 158 
x 3120] 20. 
al+ 712 20. 
391— 2110| 2. 
46!— 18{13| 20. 
Met. pro Sek, 
Mittel | Abw. |Sturm 
Datum der Tage 
mit. Sturm 
30r. 2 | 
Wilh.| 28 | 31 
Keit. | 29 | 29 
Ham. | 29 | 17 
5,5 | 0a 
54 08 
55| 0,0 
13 
15 
“Keine ) 
2. 25. 
1. 2. 30. 
Kiel 
Wus. 
Swi, 
56|— sl14| 20. 
60)+ 3115| 21. 
53/+ 1]19| 28. 
Züg. | 28 | 18 & — |10l 23, 
Nenf.| 23 | 21 |44|—14| 8) 3. 
Mem.| 14 9 123l— 42| 8| 27. 
19' 10 
12 95 
11! 9|3| 
4 
15 
“ 
5,2] 0,0 
5,4 |— 0,1 
4,9 + 0,2 
9 
9 
4 
ß 
15 
15 
13 
Keine 
1. 19. 
13. 
1 8; 4 
13 u] 4 
7 | 
0! 3 6 
0 2 4 
Ol! 6 5 
3,5 m 92 
5,4 40,5 
10 
13 
Keine 
DA 
Windrichtung, Zahl der Beobachtungen (je 3 am Tage) 
Mittl, 
Windstärke 
(Beaufort) 
Stat, 
ya m an | = 
-. 
a Ss 
a lem 1 em 
som 
Al 
aw'| 
WO wewT | 
werner 7 | NNW Se 
3or. 
Wilh, 
Zeit. 
Jam. 
al anj8s 
613,6 73 
| 2/7/ 3,3 |2,4 
2,6/ 3,2 12,6 
2327117 
C 
r 
© 
7 
ec 
5 
16 ' 
15 
14 
4 
3 
1c 
15 
4? 
DD 
& 
3 
Kiel | 
Wus. 
Swi. 
D 
0 
9| 
'n 
& 
a 
19 | 
N 
rn 
GG 
ze 
7 
5 
3 
8 
24 3,0 |2,C 
3,3| 3,5 |3,2 
| 2,9|3,5 |2,2 
13,0 3,5 |2,2 
1,7/ 2,1 11,5 
| 2,9| 3,2 13,1 
& 
züg. |0| 0: 
Neuf. | 3| 4 | 8| 5 
Mem. | 21 513 4 
16 9116| 519 
RR lan 
0 
9 
* 
0 
0 
Vgl. die Erläuterungen bei der Januartabelle, S. 76. 
Die Wetterlage im September zeigte hur geringe Veränderlichkeit und 
bedingte keinerlei besonders hervorragende Erscheinungen; die Monatsmittel der 
meteorologischen Elemente erreichten nahe die vieljährigen Mittelwerthe. 
Außer an wenigen Tagen lag die Küste auf der Nordseite hohen Druckes über 
dem Kontinent, während im Norden Minima nordostwärts nach Nordskandinavien 
fortschritten und ihr Depressionsgebiet zeitweise, zumal zu Anfang und Ende des 
Monats, über die Küste ausdehnten; südwestliche bis westliche sowie zeitweise 
nach SE zurückspringende und dann wieder nach West drehende Winde waren 
durch diese Wetterlage bedingt. | 
Nur vorübergehend gelangte hoher Druck auf der Nordseite der Küste 
zur Entwickelung und damit die östliche Windrichtung zur Herrschaft, am 6.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.