Die unterseeische Schildwache.
981
leicht vorstellen, wenn man sich überlegt, was geschieht, wenn eine der Schnüre
der „Bucht“ am Drachen, die ihn dem Winde entgegenhält, reifst. Die Spannung
in der Drachenleine läfst sofort nach, und der Drache fällt zur Erdoberfläche;
hier geschieht dasselbe, nur dafs statt des Fallens Steigen zur Oberfläche des
Wassers eintritt. Die Abbildung zeigt den Apparat: 1. in normaler Lage unter
dem Wasser; 2, im Augenblick vor dem Berühren des Grundes; 3, an die Ober-
fläche steigend; 4. auf dem Wasser schwimmend,
Der Apparat ist darauf eingerichtet, dafs an Stelle des Drachens ein
Loth eingesetzt und die Länge des abgelaufenen Drahtes am Zifferblatt ab-
gelesen werden kann, so dafs er auch zu anderweitigen Lothungen dienen kann.
Die bisherigen Erfahrungen sollen gezeigt haben, dafs bei einer Geschwin-
digkeit des Schiffes zwischen 5 und 13 Knoten der Apparat in einer Tiefe von
30 Fad. auf !/a Fad. genau funktionirt. Ueber diesen Punkt giebt das erwähnte
Cirkular ausdrücklich an: „The vertical depth at which the Sentry sets itself
when a given length of line is paid out, is not changed by any variation of
speed between 5 and 13 knots, and is read off by a glance at the graduated
dial plate on the winch... The graduations of the dial plate for vertical depths
have been carefully calculated, and their accuracy verified by numberless com-
parisions with Admiralty soundings under all conditions of speed and weather“.
Dagegen sagt Prof. Lambert, die Geschwindigkeit des Schiffes müsse, bevor der
Apparat in Gang gesetzt wird, auf 7 bis 8 Knoten ermälfsigt werden, könne
aber, wenn der Apparat die gewünschte Tiefe erreicht hat, auf 12 bis 13 Knoten
gesteigert werden. Es wäre ein seltsamer Zufall, wenn die Konstanz der Tiefe
bei wechselnder Geschwindigkeit eine vollständige wäre, denn es handelt sich
um mehrere, einander entgegenwirkende Kräfte, deren Kompensation keine voll-
ständige sein wird. Allein da auch beim gewöhnlichen Drachen, wenn er gut
gebaut ist, die Steighöhe von Schwankungen der Windstärke nur wenig beein-
fufst wird, so ist es wohl glaubhaft, daß jene Konstanz schon jetzt annähernd
erreicht ist, und man durch weitere Verbesserungen ihr noch näher kommen kann,
In der „Shipping Gazette“ vom 11. September 1890 berichtet der Kapitän
des „Salerno“, F. Belham, dafs die Dampfer „Salerno“ und „Cleanthes‘“ sich
beide auf der Höhe von Souther Point im dichten Nebel befanden; sie waren
einander so nahe, dafs man die beiderseitigen Dampfpfeifen deutlich hörte. Der
„Salerno“, welcher mit der Submarine Seniry ausgerüstet war, wurde durch die-
selbe gewarnt, sobald sich die Tiefe des Wassers auf 24'/a Fad. verminderte,
während der „Cleanthes“ strandete.
In dem Cirkular des „James Syndicate“ werden mehrere Zeugnisse über
das gute Arbeiten der „unterseeischen Schildwache‘“ beigebracht.
So schreibt der Kapitän des Royal Mail Dampfers „La Plata“ unterm
18. Februar 1891, dafs er den Apparat auf einer Reise nach Südamerika in
Tiefen von 11 bis 40 Fad. und bei Geschwindigkeiten von 4 bis 12'/2 Knoten
stets mit befriedigendem Ergebnis erprobt habe. Ein Mann genügt, um den
Draht einzuholen.
Der Kapitän des Dampfers „Mary Hough“ schreibt an Herrn James unterm
17. Januar 1891 u. A. über den Apparat: :
„Ich habe ihn bei verschiedenen Gelegenheiten probirt und habe einen
guten und zuverlässigen Führer in ihm gefunden. Beispielsweise ging ich vor
einigen Wochen nach Liverpool in sehr nebligem Wetter, und nachdem wir um
Land’s End herum waren, sah und hörte ich nichts, bis zu dem Nebelhorn von
N W-Feuerschiff; ich schleppte dabei den Drachen stundenlang und er gab ver-
schiedene Male Warnungszeichen, wenn ich aus meinem Kurse gekommen war;
and wie ein Mann, der Vertrauen zu seinem Freunde hat, gehorchte ich dem
Alarmsignal sofort und änderte meinen Kurs.“
Der Kapitän des Dampfers „Aranmore“ von der Clyde Shipping Company
berichtet über eine Versuchsfahrt wie folgt:
Glasgow, den 30. September 1890.
„Werther Mr. James. — Am Sonnabend haben wir drei Mal das Instru-
ment geschleppt. Zuerst setzten wir es auf 12 Fad., und mehrere Personen
beobachteten es. Als wir uns der Toward Bank näherten, war ich erfreut, den
Gong gerade auf der eingestellten Tiefe ertönen zu hören, und Proben des Grundes