Die Witterung an der deutschen Küste im Juni 1892,
259
Niederschlag, mm
Zahl der Tage
Windgeschwindigkeit
Stat.
; |
angaben
Ab- | 3 |. mit Nieder-= heiter, trübe,
8 | s [le > mm Ba
vom Et bet . x
[Norm | SR 6,271,015,0110,0] 75 8
2 85/98 |26., 16 18170
68 9312311511 4
72412 291 18/14 | 4
80l-L 8|16123.120 131 €
Met. pro Sek.
Mittel | Abw. [Sturm
Norm
Datum der Tage
mit Sturm
Bor.
Wilh.
Keit.
Ham.
2
27
29
36 '
50
52
60 E 0.31 16
49! 0,0) 13
58/404 15
(?) 24. 29, 30.
24. 30.
24. 30.
12. 24, 29. 30.
Kiel
Wus.
Swi.
22
16
2
64
167
492
ı 85/4 27/22 |29.] 19| 13
1234 87/ 32 29] 14 14
‘ 380— 11|111183.110 91 5
&
3
16
1 15
4,7 Zoe 15
4,91+0,3! 13
24. 30.
12, 24, 25. 30.
12. 24. 30.
Rüg, | 19 | 49
Neuf. | 29 / 41
Mem. | 40 20
59 20 20414118 117) Sm —
7041233 | 61] 14 10 4| | 3 / 8 | 4,2 140,6 10
5014 19/181 6.112101 6' ı | 3 61 561+1,11 13
6. 7. (?) 14. 24. 25,
14, 24. 925.
Stat.
Windrichtung, Zahl der Beobachtungen (je 3 am Tage)
Mittl,
Windstärke
(Beaufort)
a
ext |
|
m
aqaw | sw ‘
WW | vr
Bor. ‚4
Wilh, | 9
Keit. [12 ,
Tam. | 2
WW mw gm sem
+]
1 12 {11
115 | 12 619
71 8 hal
we
‚oo
10
O7
18
+9
PA
46) 3,712,
2,7/ 3,1 12,4
2,6 3,2 2,4
3
1
9
2
Kiel 5
Wus. | 6
wi. 11!
D
C
4
\
A
FR
<
16
?
|
lu
6
3
8
2
10
4
4
2,3| 2,5 {1,9
3,.1/2,8 27
3,0| 3,5 |2,2
Rüg. |3| 415 | 31
Nenf. 1111| 6 | 8 8 *
Mem. 16‘ 278 1
2 83
X | 5
07} 8
1| 9| 9 112710 |4!| 8
| 2) 7 719] 21712 1
3 8117 115 "13 10! *
5
0
0
3,4| 3,5 {2,7
2,2/2,7 11,9
3,11 3,3 [3,0
Vgl. die Erläuterungen bei der Januartabelle, S. 76.
Das Vorherrschen der westlichen Windrichtungen, verbunden mit nie-
driger Temperatur und starker Bewölkung, die Häufigkeit und stellenweise
grofse Ergiebigkeit der Regenfälle, das mehrfache Auftreten von Stürmen,
insbesondere der äufserst starke Sturm vom 23. bis 25. Juni kennzeichneten
die wenig sommerliche Witterung dieses Monats.
Es war kein Tag vorhanden, an welchem nicht an irgend einem Punkte
der Küste Regen beobachtet wurde, und mehr als fünf auf einander folgende
trockene Tage kamen nur vereinzelt vor; fast frei von Regen waren nur der
8, bis 10., 27. und 28. Juni, während besonders starke Regenfälle am 6., 13.,
28., 24. und. 29. beobachtet wurden, nur an diesem letzten Tage in Begleitung
von Gewittern, sonst im Gefolge von Stürmen. Mehrfach überschritt die Nieder-
schlagshöhe 30 nm und zwar am 6. in Brüsterort (87) und Neufahrwasser (33),
am 23. in Keitum (38), Wangeroog (32), Wilhelmshaven (31) und Borkum (38)
und am 29. in Wustrow (32).
Heiteres Wetter herrschte am 9. an der ganzen Küste, am 8. an der
östlichen Ostsee, sonst gleichzeitig nur über kleineren Gebietstheilen an der
Ostsee, während weitere heitere Tage an der Nordsee kaum beobachtet wurden.
Der durch die Monatsmittel des reducirten Luftdrucks gekennzeichnete
west-östliche Verlauf der Monatsisobaren mit einer nach Nord gerichteten Ab-
nahme des Druckes stimmt überein mit dem entschiedenen Ueberwiegen der
westlichen Windrichtungen im Juni; wir finden auch an etwa der Hälfte der
Tage eine solche Druckvertheilung, die Isobare von 760mm dabei der Küste
mehr oder weniger benachbart verlaufend.
Eine Abweichung längerer Dauer von dieser Wetterlage wurde am 5,
durch Vordrängen hohen Druckes von SW her eingeleitet; indem gleichzeitig
die Depression in SO nach Nord ausbuchtete, wurden am 6. und 7. an der öst-