Haltermann: Wind- und Wetterverhältnisse an der Südspitze Amerikas. 197
zu haben. Die von „Banco Mobiliario“ beobachtete Luftdruckabnahme und der
sie begleitende, stürmische SW-Wind, dem kein nördlicher Wind vorangegangen
war, deuten vielmehr auf die Nähe eines sich nord- und ostwärts bewegenden
Tiefdruckgebietes hin, : dessen nordwestliches Viertel über diese beiden Schiffe
hinzog. Nachdem dies geschehen, stellte sich am 4. September bei ihnen noch
wieder ein hoher Luftdruck ein. (Siehe die Angaben in der Tabelle für den
4., 5. und 6, September.) Bei anderen Mitseglern, wie z. B. dem „Roland“,
fand, als sie sich einige Tage später der Länge des Kap Horn näherten,
zwar auch eine bedeutende Luftdruckabnahme statt, doch sank das Barometer bei
ihnen nicht unter den für diesen Meerestheil verhältnifsmäfsig hohen Stand von
761 mm, und östlich vom Kap nahm er später noch wieder um einen namhaften
Betrag zu.. Im Stillen Ocean: erfolgte bis zum 2. September eine bedeutende
Verschiebung des Hochdruckgebietes nach Süden. Denn unweit von der Stelle,
wo „Aeolus“ am 2. September einen Barometerstand von 759 mm beobachtete,
hatte „J. H. Lübken“ eine Woche früher einen Stand von 770,4 mm gefunden.
Der kräftige ENE-Wind, von dem „Aeolus“ an diesem Tage begünstigt wurde,
war aber immer noch eine Folge des südostwärts vom Schiffe liegenden Hoch-
druckgebietes, ebenso wie es der zur selben Zeit vom „Neptun“ in 53,3° S-Br
and 111,3° W-Lg beobachtete NE-Sturm gewesen zu sein scheint.
a
Schiff
Neptun .....
Roland ....ı
J. H. Lübken .
Germania. . ..
Polynesia., ...
[nca. ......
Aeolus .....
Paradox ...-.
Banco
Mobiliario +.
Emil Julius ..
Ceres ......
Undine ,...-
Nestor .... x
Schiff
Neptun ..,.-.
Roland .....
J. H. Lübken .
Germania. . ..
Polynesia. . . .
Inca. ......
Aeolus .....
Paradox ....
Banco
Mobiliario .
Emil Julius ..
Ceres ...-..
Undine .....
Nestor .....
26. August 1887
Schiffsort
+4
© X
E | 3
Si nz]
a a
= al
S-Br | W-Leg
51,2° 91,8°
42,7 | 91,4
51 88,4
45 | 838
56,5 | 77,5
58 74
5m mA
759,3
170,4
753
760
741
739,5
740
SSW
SW
SSW |
WSW
Still
5
WSW
le Maire
55 65
50,2 | 64,7
743
742,5
mA
NNE-
N
N
29. August
61°
53,4
45
54,2 .
47,2
50,5
53,3
_
122°
87
90,5
77,7
22,5
‘4
84,5
83
745
773,8
177,5
765,1
772,5
774
770
758
W
SSW
ESE
SSW
SW
SSW
SW
SW
56,5
56,7
58 |
46
44
66
65
54,5
62
80
756
756,5
755
759,4
758.5
5SW
SSW
SSW
SW
‚SW
&
‚+
1
.r
>
2
HH
27. Angust
28. August
Schiffsort !
< m
©
5 | ®
SS D]
a | ©
4
%
3
+
‚
A
Schiffsort
&
= S
S EB
zZ SM
2 Es ı
Sad
5) 5
&
S-Br | W-Lg'|
S-Br. ' WW.
„Leg ı
51°
43,6
52,6
46
55,5
57,7
57
56,7 66,3
57 66
52 | 648
30,4°
90,3
33,5
82,4
30
79,7
735
765,5
772
748
760,5
752
753,5
747
Ss
SW
S
WSW
3
SE
IASW
7
>
>
3
5}
a
52°
44
53
46,5
52,7
55,5
5m
39,5°
90
30
32,2
32,2
82,7
RA
771,5
775,4
765,5
772,5
770
766-
7ER
SW
SE
S
SE
W
WNW|
SW
„
7)
3
7}
71
787,5
737
743
WSW
W
WSW
;
5
56,7
56,8
53,4
46,3
45
67 750
537 750,5
63,8 746
562 752
60 | 748
SSW 9
SSW '9
SW 0
SSW vr
ı WSWI 6
x
30. August
31. August
51,5°
53
47
54,7
48,5
48
50,5
54
118°
83
91
77,6
81
87
88
Z8
746
778,7
177,6
172,7
772,0
775
776
"BO
NE
ESE
ESE
SSE
SE
SSW
SE
a
1}
52,4°
4) 54,2
3} 49
31 55
31 51
al 45
al 47
71 59
1179
84
91,8
77
32,5
38,6
30
55
748
782,5
776,2
776,8
178,5
771,5
174
765
NNW! 7
Still ‚—
E +7
3
3E
ER
Bw)
Wwew
4
„I
%
5
K
3] 56,4 | 67,5
61 57 36,5
‚0! 52,5 | 66
10] 45 62,5
al 43 615
767
766
764,5
764,5
764
SW
SSW
3
S}
WSW
3 57
31 56,5
N 53
5) 45
7} 43
57
70,2
54,5
63,5
61
769:
173
170,5
778
zen
SW
SSW
5W
3SE
SIE
9
2