Haltermann: Wind- und Wetterverhältnisse an der Südspitze Amerikas,
169
17, September
19. September
3 in a Ye
Schiffsort B £ £ s £ f
SZ Bon , 1. SZ lm
| E | 8 | & | |
S-Br | W-Lg! = £ E] S-Br W-Lg! : SS
Schiff
Schiffsort | a i
3 ‘=
| 5 |
5-Br ! W-Lg!' K}
%
U
wm
>
-
C,R. Bishop. .} 50,5° | 97,5° | 748 SW 7 52° 93° | 757
Rosa y Isabel . | 60 72 736 de | 81 59,5 | 74 | 713
Industrie ....| 59 67 740. |NW | 1| 58,5 | 70 | 717
SSE |5| 53° | 89,5°| 764 | WSW
NNW|'6] 58,5 | 74 | 7435 W |
N 458. | 70 | 746 |W
5
8
6
Sehiff
20. September
21. September
22. September
(. Rı Bishop.. 54,5°| 87° | 762,5|W |: 56° | 87° | 761 KENE 57° | 87° |.764 ©
Rosa y Isabel ] 57 ..| 72 | 755 |SW | 9| 56,5 | 74 | 768 F 3] 55,5 | 79 | 762 NE ]
Industrie ....| 58 69 | 752 WSWI11l 575 | 69 | 760 |SSW | 7) 57 | 72,5 | 767,5 ENE
LO
7
5
Schiff
23. September
24. September
25. September
C. Rı Bishop. +
Rosa y Isabel .'
Industrie ©...
56,5°
63
56
88° | 757
83,5 | 740
78 | 759
ENE
NE
NE
N
8]
8
57° 88° | 747,5JENE 585° 83° | 749 NNE
52 | 85 752AN 8 56,5 | 86,5 | 746 SE"
55,5 | 834 | 753 |N ]5155.:|87 | 747,5| NE
4
7
4
NB. ‚Alle Angaben gelten für 12 Uhr Mittag.
Tiefe Depression bei Kap Horn und Hochdruckgebiet im Süd-
ostpacifik. August-September 1883. Während der ersten Hälfte des Sep-
tember 1883 hatten mehrere für die Seewarte arbeitende Schiffe im südöstlichsten
Theile des Pacifik zuerst tiefe, von schweren Stürmen begleitete Depressionen
und später Hochdruckgebiete mit mäfsigen Winden beobachtet. Drei dieser
Schiffe: „Kaiser“, Kapitän Minnemann, „Pallas“, Kapitän Ulffers und „Louise“,
Kapitän Köhne, hatten während der Umsegelung von Kap Horn bis zum
29. August ganz ungewöhnlich stürmisches Wetter angetroffen, durch welches
jedes Vorrücken nach Westen eine ganze Woche hindurch unmöglich : gemacht
worden war. Am Mittage dieses Tages befand sich „Kaiser“ in 55,6° S-Br und
78,1° W-Lg, „Pallas“ in 57,7° S-Br und .69,2° W-Lg und „Louise“ in 58,4° S-Br
und 68,6° W-Lg. Der Wind war in Richtung und Stärke bei allen drei Schiffen
sehr unbeständig, während der niedrige und dabei noch stetig fallende Luftdruck
auf zu erwartendes schlechtes Weiter deutete. Als derselbe. um 4p des
28, August bei „Kaiser“ den tiefsten Stand von 718,4 mm. erreicht hatte, schofs
der eben vorher schwach gewordene Wind von Nord 4 nach SSW 10 aus, Und
von ganz ähnlichen Umständen war der Vorübergang des Mittelpunktes des Tief-
druckgebietes bei „Pallas“ und „Louise“ begleitet. Nur geschah es dem öst-
licheren Standpunkte der Schiffe entsprechend zu späterer Zeit. Auch erreichte
der Wind hier für kurze Zeit nach dem Ausschiefsen‘ orkanartige Stärke, was
bei „Kaiser“ nicht ganz der Fall war. Bei „Dallas“ erfolgte die Windveränderung
am 1a des 30. August, als das Barometer seinen niedrigsten Stand von 718 mm
erreicht hatte, und bei „Louise“, welche Luftdruck von 720 mm beobachtete,
geschah dasselbe um 2'/2 a des 30. August. Berücksichtigt man die etwa 290 Sm
in der Westostrichtung betragende Entfernung des „Kaiser“ von der „Pallas“, so
ergiebt der neun Stunden betragende Unterschied, welcher zwischen der Zeit des
Ausschießens des Windes bei beiden Schiffen liegt, eine angenäherte Schnellig-
keit der Fortbewegung der Depression nach Osten von 30 Sm in der Stunde,
Gleich nach der Windveränderung begann der Luftdruck bei allen drei Schiffen
derart rasch zu steigen, dafs derselbe in acht Stunden um 25mm von seinem
tiefsten Stande zunahm. Zugleich mäßigte sich auch die Windstärke rasch, und
bei „Pallas“ und „Louise“ war sie bald eine so geringe, dalßs vom 31. August
bis 2, September nur ganz leiser Zug und Stille herrschten. Der Luftdruck stieg
Ann. d. Hydr. etc. 1892, Heft Y.