Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 20 (1892)

Magnetische Beobachtungen in dem deutschen Küstengebiete im Jahre 1891. 159 
Neufahrwasser. Von Herrn Lothes ist mit dem Deviations-Magnetometer 
vom April bis zum Oktober 8 mal die Deklination und Inklination beobachtet 
und zwar immer an der neu auserwählten bestimmten Stelle (vgl. Jahresbericht 
der Seewarte 1890 Seite 32). Aus den auf das Tagesmittel reducirten Beob- 
achtungen wird die Deklination für 1891,6 zu 8° 26,98 W abgeleitet. Wird dieser 
Werth, unter Berücksichtigung der im Bericht für 1890 gegebenen Ausführungen, 
mit dem Werthe für 1889,5 verglichen, so würde sich eine ‚jährliche Abnahme 
von 5,5‘ ergeben, 
Die Inklination stellt sich für dieselbe Zeit (1891,6) im Mittel auf 68° 
15,2‘ N. In früheren Jahren sind kleinere Werthe beobachtet. 
Ueber die eigenthümlichen an der Weichselmündung .und weiter nach 
Osten hin waltenden magnetischen Verhältnisse findet sich in der voraussichtlich 
in diesem Jahre noch erscheinenden Abhandlung in „Aus dem Archiv der 
Deutschen Seewarte“ von Dr. Duderstadt über diese Verhältnisse Aus- 
führlicheres, 
Wilhelmshaven. Die magnetischen Beobachtungen, welche am Kaiserlichen 
Observatorium ausgeführt werden, werden bekanntlich allınonatlich am Fufse 
einer in diesen Annalen erscheinenden Tabelle über die meteorologischen 
Beobachtungen in’ einem kurzen Resume verwerthet. Aus diesen Daten sind die 
nachfolgenden tabellarischen Zusammenstellungen abgeleitet worden, und zwar 
ist dies in ganz gleicher Weise geschehen, wie bei den Zusammenstellungen in 
den Jahresberichten der Scewarte, von welchen Eingangs die Rede war. 
. Magnetische Deklination. 
Deklination: 
Januar 28. 10% a 15” 13° 19,1‘ nach Kew.-Per. auf Tagesm. red, 
Febr. 26. 10* 50a ” 13° 17,4’ 
März 29. 11a 15” 13° 20,2‘ 
April 30. 9*a36" 13° 17,9 
Mai 29. 9 a45" 13° 17,8 
Juni 29. 9% a30" 13° 16,2‘ 
Juni 29. 11*a 0” 13° 14,6‘ 
Juli 31. 9*a 15” 13° 12,0 
August 29. Ob a45" 13° 14,7 
Sept. 16. 10ha 0” 13° 16,9 
Oktbr. 28. 10 a 15” 13° 12,7‘ 
Novbr. 28. 104 a 0” 13° 14,6 
Dezbr. 12, 10* a 0” 13° 13,6‘ 
1891,52 
3° 19,0 W 
59 15,7‘ W 
9 16,9 W 
199 W 
° 19,0 W 
0182 W 
114 W 
3° 14,8 W 
13° 15,9 W 
13° 174 W 
10126 W 
01740 W 
„18° 14,1 W 
Mittel 13° 16.15 W 
/3 
Magnetische Inklination. 
Januar 31. 1072 0” 67° 59,3‘ N 
Februar 25. 11a 0" 67° 5711U’N 
März 31. Oba 40" 67° 596° N 
April. 30. 11*a 0” 67° 534 N 
Mai Al. 11a 0" 67° 572 N 
Juni 30, 9a 24” 67° 596‘ N 
Juni 30. 10a 6" 67° 536’ N 
Juli 31. 11a 0” 57° 54,2 N 
August 230. 10a 45” 68° 5,1’N 
September 12. 10*a 30" 68° 47N 
November 1. 9a 15" 67° 536’N 
November 26. 10*a 30” 68° 0,2°N 
Dezember 19. 10* a 30” 67° 518° N 
1891,52 Mittel 67° 57,65 N 
NB. Ende August und Anfang Oktober ist auch in Hamburg die Inklination 
relativ grofßs, Ende Dezember gleichfalls um 7‘ kleiner als das Jahresmittel (ähnlich 
wie in Wilhelmshaven) beobachtet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.