Reise S. M. S. „Moltke“ von Bahia nach Port of Spain,
AU
Reise S. M. S. „Moltke‘‘, Kommandant Kapt. z. S.
Frhr. v. Erhardt, von Bahia nach Port of Spain, Trinidad.
S. M. S. „Moltke“ verliels am 16. November 1891 Nachmittags um
4 36” die Rhede von Bahia unter Dampf und wählte hierzu die von der
Antonio-Bank nördlich gelegene Passage, welche allgemein auch von allen von
and nach Norden bestimmten Dampfern benutzt wird. Da der aufserhalb an-
yetroffene Passat nur leicht und aus östlicher Richtung wehte, so suchte ich
zunächst unter Dampf einen genügenden Abstand von der Küste zu gewinnen,
damit das Schiff später bei dem einzuschlagenden nördlichen Kurse über B-B.-
Bug von der östlichen Küste Brasiliens frei liegen könne,
Am 19. November hatte das Schiff ca 33° W-Lg auf 9'/2° S-Br erreicht,
und nahm ich um 7° 55” a. m. desselben Tages die Maschine außer Betrieb,
setzte Segel und machte Feuer aus. Das Schiff konnte jetzt etwa rw. Nord
liegen, und der Wind blieb andauernd raum genug, um bequem die Ostküste von
Brasilien bei Pernambuco und nördlich davon freisteuern zu können. Entgegen
den Angaben des englischen und deutschen Segelhandbuches wehte der Passat
in der Breite des Kap St. Roque nicht östlich, sondern so südlich, dafs die hier
angetroffenen Gegensegler über St-B.-Bug, nach Süden bestimmt, schwerlich von
der brasilianischen Küste freigekommen sein dürften, ohne die Nothwendigkeit,
wieder über den anderen Bug zu gehen,
KURS-KARTE
der Reise S.M.Schiffsj. Schuls. „Moltlke”
von Bahia nach Port of Spain
vom 16.Nov.- 6. De2.1891.
"O0 N
$ zer
—
Der an der brasilianischen Ostküste südwestlich setzende Aequatorialstrom
wurde nur schwach empfunden; an zwei aufeinanderfolgenden Tagen wurden
sogar Versetzungen nach etwa rw. Nord 20 Sm festgestellt. Die Stromver-
setzungen machten überhaupt den Eindruck, als ob die Verzweigung des Aequa-
torialstromes in die beiden Arme an der Ost- und Nordküste Brasiliens weiter
südlich stattfände, als in der englischen Karte des Süd-West-Atlantischen Oceans
angegeben ist.