Mohn: Studien über Nebelsignale.
Tag Station Richtung Abstand Schallstärke Unterschied
Oktober No. aus Färder Seemeilen östl. südl. E—S
11. I
13. VII
VII
TX
[19
1,1‘
2,0
31
415-
5,15
5,6
3,17
LO
23.
4
3
3
25
15
10 11V
10 12
32 0
94 06
&
— 0,5
—01
— 06
0,£
n0
6,2
35
18
L
AN
- XIN -
L4. XVII ENE
II N
Die Station III ist die Warte auf Store Färder, 49m über dem Meere.
Der Unterschied in der Schallstärke des östlichen und des südlichen
Horns ist am gröfsten am ersten und am letzten Tage, an welchen der Schall
auf der dem südlichen Horn entgegengesetzten Seite beobachtet wurde. Am
13. Oktober war der Unterschied zwischen beiden Hörnern gering. Das süd-
westliche Horn, welches weit direkter als das östliche gegen den Beobachter
gerichtet war, hatte durchschnittlich ein kleines Uebergewicht über das östliche,
dessen Axe senkrecht auf der Richtung zwischen Thurm und Beobachter war.
Das Verhältnifs der Schallstärke zum Abstand von der Schallquelle zeigt
sich verschieden, je nachdem die Axe des Nebelhorns einen kleineren oder
yröfseren Winkel mit der Richtung nach dem Beobachter bildet, je nachdem die
Hörweite gröfser oder kleiner ist, und je nachdem das Schiff im Gange ist oder
still liegt, wegen des Getöses von Wellen und Maschine.
Es zeigt sich aus graphischen Konstruktionen, dafs die beobachtete
Schallstärke umgekehrt proportional dem Abstand von der Schallquelle gesetzt
werden kann, und dafs also die Stärke ausgedrückt werden kann durch die
Wormel:
S— 5-—38.d
wo S die Schallstärke nach der gewählten Skala ist, a ein Faktor und d der
Abstand vom Leuchtthurme in Seemeilen. Aus dieser Gleichung erhält man den
Abstand der Schallgrenze oder die Hörweite, D, indem man S = 0 setzt:
A. D= Ss Seemeilen.
Die Beobachtungen und die Ergebnisse der Berechnungen sind:
1890. 11. Oktober. Richtung Nord von dem Leuchtthurm.
Oestliche Sirene Oestliche Sirene Südliche Sirene
Schiff still. unter Fahrt unter Fahrt
d S 5—8 d
11‘ 3 2° 0,25’
19 25 25 0,75
Summe 3,0 45 ı 7
>. 15 {2
— OL 16
5 ma 4. 85=571888 a
oben benutzt. D= 278
1890. 13. Oktober. Richtung S vom Leuchtthurm. Schiff still.
d = „1,020 3,1‘ 4.15 4,53 5,15‘ 5,6‘ 6,17‘ 6,56' 7,18 7,7
Oestliche Sirene S— — 3 3 25 225 15 1010 — 05 03
Südliche Sirene S— 453531 30 — 13 1012 06 — —
Destliche Sirene 5 — 5 — 0657 .d D =— 7,61
Südliche Sirene S — 5 — 0,646. d D = 7,74
In der That wurde die östliche Sirene im
Schallstärke nahm also in diesem Abstande etwas
linearen Formel.
Abstande 7,7‘. gehört. Die
langsamer ab als nach der