Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 20 (1892)

70 
Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, März 1892. 
Auf dem Wege von dem letzten Punkte nach der Nordspitze von Store 
Färder hörten wir die östliche Sirene, unter Fahrt, mit der Stärke 2 um 2" 18" 
in einem Abstand von 2,4‘. Die südliche Sirene war nicht zu hören in einem 
Abstand von 2,48‘. 
Vom Ankerplatz an der Nordspitze von Store Färder, Abstand vom 
Leuchtthurm 2,9, p=— 45°, wurde die östliche Sirene schwach gehört, Stärke 
knapp 1, um 252" p.m. Um 3 Uhr zeigten die meteorologischen Instrumente: 
Höhe Trockenes Th. Feuchtes Th. Dampfdruck 
45m 12,0° 10,3° 8,3 mm 
13m 12,3° 10,8° 8,8 mm 
Unterschied 32 m 0,3° 0,5 mm 
At =— 0,009375 de — 0,0156 
woraus k, =— 0,0000105412. 
Mit dem früher gefundenen 100 Aw = 1,223’, p=45° wird 
k, — k = 0,000013024, also größer als k, folglich k negativ, und es giebt keine 
Grenze für den Schallschatten, 
Setzen wir die Hörweite X‘, = 3,2‘, so finden wir mit p = 45°, Wind SW, 
k = 0,0000012985, k, — k = 0,0000092427 und 100 Aw =— 0,868 m p. 5. 
Für 100d4t=-+0,1° 100dde=-+0.1mm 100d 4w=-+0,1mp.58. 
p= 45°, X, = 3,2 dX‘, = 1.131 + 0,153’ + 1,312. 
Zwischen 3 und 4 Uhr wurden Signale vom Ankerplatze ein paar Mal 
gehört. Es scheint also die Grenze des Schallschattens über den Ort hin und 
her gefahren zu sein. Nach den gleich unten angeführten Beobachtungen finden 
wir, mit der Hörweite 3,2‘ also Signal auf dem Ankerplatz hörbar, 
k, = 0,0000012985, k, =— 0,000013708, k, —k=-0,00001241, 100.4w=1,164mp S. 
Von 3" 18” bis 4* 0° wurde beobachtet von der Warte auf Store Färder 
und vom Strande unten, also in einem Abstand vom Leuchtthurm von 2,29‘ und 
in den Höhen 49 Meter und 2 bis 3 Meter. Der Winkel p ist 45°. Die 
meteorologischen Beobachtungen ergaben 
3h 30° 4» 0” 
Höhe 'Trockn. Th. Feucht. Th. € Trockn. Th- Feucht, Th. © 
Warte auf Store Färder 49m‘ 11,7°%) 11,2°1) 
Thurmgalerie 45m, 11,6° 10,7° 91mm 11,6° 10,8° 9,2 mm 
Färder-Station 13m! 121° 11,2° 94mm 11,9° 111° 94mm 
Unterschied 36m' 0,4 0,7 
32m' 0,5 0,3 mm! 0,3 0,2 mm 
Im Mittel 4t = 0,013875 de = 0,0078125 
woraus k, = 0,000013708. 
Sämmtliche Signale wurden von mir gut gehört, Stärke 2,2 bis 2,5, an der 
Warte aber nur schwach, 0,4 bis 0,7, unten beim Strande vom Kapitän Schiött. Es 
scheint, dafs der letzte Standort sehr nahe von dem Schallschatten gestreift 
worden ist, und dafs dieser bald nur bis zu diesem Ort, bald bis über den Anker- 
platz hinaus hin und her geschwankt hat. Setzen wir am Strande unter der 
Warte z = 2 Meter. X’, = 2,29, p = 47°, so finden wir 100 4w = 1,099 m p.5S. 
(Schlufs folgt.) 
LI) Schleuderthermometer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.