Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 18 (1890)

90 
Beiträge zur Navigirung im Schutzgebiete der Marschall- und Gilbert-Inseln. 
Man kann sich dann auf ca 2 bis 3 Sm dem Lande nähern, wo man auf 10 m 
Wassertiefe sicheren Ankergrund findet; jedoch ist immer auf Steine Acht zu 
geben. Aufserhalb des Riffes kann man an der ganzen SW-Seite entlang auf 
ca 14 m Wassertiefe ankern. Auf der Insel befinden sich zwei Handelsstationen 
der Jaluit-Gesellschaft. 
Aranuka- oder Henderville-I.’) Auf dem Riffe an der West- und 
NW-Seite kann man ankern, jedoch steht viel Dünung; auf der Mitte des SW- 
Riffes befindet sich eine Bootspassage, welche bei halber Fluth passirbar ist. 
Die Lagune mufs jedoch selbst mit Booten, der vielen Steine halber, mit Vor 
sicht befahren werden; es giebt unter den Eingeboren gute Lootsen. 
Kuria- oder Woodle-1. * 2 ) Ankerplätze befinden sich sowohl in der 
Verlängerung der SW-Spitze der Insel, als auch in der Mitte zwischen Onega 
(Oneaka) und Kuria, mit ca 20 m Wassertiefe. Ein Landungsplatz ist in der 
Mitte der beiden Inseln auf Onega, wo man auch bei Ebbe landen kann. Die 
Form der losel ist in der Karte nicht richtig. 
Apainama- oder Hopper-I. 3 ) Die Angaben im Findlay sind bis auf 
die Beschreibung der südlichen Passage ungenau. Das ziemlich breite Land 
erstreckt sich in einer Länge von ca 20 Sm halbkreisförmig und bildet mit den 
West-Riffen eine Lagune, die mit grofsen Schiffen befahrbar ist und guten Anker 
grand hat. 
Die Riffe in derselben sind gut erkennbar. In NW befindet sich eine 
zweite Einfahrt in einer Einbuchtung des Riffes. Sie liegt in der Mitte der 
südwestlichen Insel und des sich nach Süden erstreckenden Landes der Haupt- 
insel. Die Durchfahrt hat bei Niedrigwasser 5m Wassertiefe und ist viel breiter 
als die südliche Passage. Es läuft starker Strom in derselben. Auf der Insel 
Pig (Entrance Island) befinden sich zwei sehr hohe Flaggenstangen, deren eine 
weit über die Kokospalmen ragt. An derselben heifst der König gewöhnlich 
seine Phantasieflagge. Es herrscht Lootsenzwang, und in der Regel kommt 
schon früh genug ein als Lootse fungirender Eingeborener dem Schiffe vor der 
Südpassage entgegen, welcher meistens mit letzterer gut Bescheid weifs. An 
der NW-Passage würde man vielleicht vergeblich auf einen Lootsen warten. 
Für mit den Verhältnissen Unbekannte ist die Benutzung der Südpassage ohne 
Lootsen nicht zu empfehlen. 
Diese Insel ist die reichste der Gruppe. 
Maiana- oder Hall-1. 4 ) Der beste Ankerplatz liegt ungefähr in der 
Peilung: Flaggenstange der Handelsstation auf der Insel Bikirch mw. Ost, NW- 
Spitze der Insel mw. NOV2N. Man kann jedoch am gauzen NW-Riffe der Insol 
entlang ankern. Die Bootspassage bei genannter Haudelsstation ist mit halber 
Fluth befahrbar, man sehe sich jedoch vor den Mauern der Fischbassins vor. 
Auf der Insel wohnt ein Händler der Jaluit-Gesellschaft. 
Tarawa- oder Cook-I. 5 ) Das auf der Br. Adm.-Karte 732 (Tit. XI, 
N0. 413) angegebene Riff an der Insel Pedju (Pititu in der Karte) ersti'eckt 
sich ca l‘/2 Sm westwärts. Dicht nördlich von demselben ist ein guter Anker 
platz; im Uebrigen sollte man aber nicht südlich von der Passage ankern, wo 
gegen nördlich von letzterer leicht Ankergrund zu finden ist. Die Lagune ist 
voll von Riffen, die nur bei klarem Wetter deutlich hervortreten. Die nörd 
lichste deutsche Handelsstation liegt ca 2 Sm vom Nordende der Insel. Die 
zweite, bei welcher man sicheren Ankergrund findet und auch gegen Westwinde 
durch Riffe gedeckt ist, befindet sich beim Dorfe Taritai, ca 5 Sm von der 
Nordspitze der Insel entfernt, unmittelbar bei einem Durchbruch des Landes. 
Eine dritte deutsche Station ist auf Pedju, bei welcher man in 10m Wassertiefe 
ankern kann, liegt aber bei NE-Wind sehr schlecht. Landen empfiehlt sich nur 
mit steigendem Wasser. 
Apaiang- oder Charlotte-!.*) Die Ankerplätze aufserhalb der Passage 
sind des starken Stromes halber nicht zu empfehlen. Der Bingham-Kanal wird 
0 a. a. O. pag. 944 und a. a. 0. pag. 70. 
2 ) a. a. O. pag. 945 und a. a. O. pag. 70. 
3 ) a. a. O. pag. 945 und a. a. O. pag. 71. 
*) a. a. O. pag. 946 und a. a. O. pag. 72. 
5 ) a. a. O. pag. 947 und a. a. O. pag. 72. 
•>) a. a. O. pag. 948 und a. a. O. pag. 73.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.