Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 18 (1890)

484 
Ueber das nautische Längenproblem. 
Zu der nun folgenden Berechnung der angeführten Rümker’schen Beob 
achtungen mufsten aus dem „Naut. Alm.“ für 1821 (wo damals Alles nach 
wahrer Zeit angegeben war) die folgenden Gröfsen durch Einschaltung, nöthigen- 
falls mit Hülfe von zweiten Differenzen, gesucht werden. 
Chron. 
Zeit 
Chron. 
T> 
A 
M. G. 
Z. 
gleichung 
W. G. 
z. 
A. 
I 
7h 
14® 
59s 
3 m 
58 s 
7h 
Um 
1® 
6h 
53 m 
50* 
II 
7 
17 
1 
3 
58 
7 
13 
3 
6 
53 
50 
III 
7 
18 
34 
3 
58 
7 
14 
36 
6 
53 
50 
IV 
7 
22 
39 
3 
58 
7 
18 
41 
6 
53 
51 
V 
7 
26 
21 
3 
58 
7 
22 
23 
6 
53 
52 
VI 
7 
32 
47 
3 
59 
7 
28 
48 
6 
53 
53 
VII 
7 
34 
39 
3 
59 
7 
30 
40 
6 
53 
53 
© Deklin. 
d E- 
A. 
d Deklin. 
d H. Par 
o 
CM 
CM 
53' 19"N 
11h 
0m 
24» 
5° 
34' 12" N 
54' 59" 
22 
53 19 
11 
0 
28 
5 
33 48 
54 59 
22 
53 19 
11 
0 
31 
5 
33 24 
54 59 
22 
53 18 
11 
0 
38 
5 
32 24 
54 58 
22 
53 17 
11 
0 
44 
5 
31 36 
54 58 
22 
53 15 
11 
0 
57 
5 
30 0 
54 58 
22 
53 15 
11 
1 
0 
5 
29 36 
54 58 
Die vorläufige Berechnung der Beobachtungen ergab, dafs bei der ersten 
und dritten Mondhöhe ein Ablesungsfehler von 10' vorgekommen sein mufste, 
nach dessen Verbesserung die Mondhöhen sowohl untereinander als mit den 
Sonnenhöhen in den Resultaten der Chronometerlänge bedeutend besser über 
einstimmen. Auf die Monddistanzen war der Einflufs davon sehr gering. Ferner 
ist angenommen, dafs bei den gegebenen scheinbaren Distanzen der Mittelpunkte 
nicht nur der vergröfserte Mondhalbmesser, sondern auch die durch Refraktion 
verkürzten Sonnenhalbmesser schon berücksichtigt worden sind. Es hatte 
damals gewifs ein Interesse, zu sehen, wie die bereits nahe zum Stillstände 
gekommenen Distanzen der Ränder noch etwas stationärer wurden, wenn man 
zu den Distanzen der Mittelpunkte überging. Somit darf also jetzt die Ver 
kürzung wegen Refraktion nicht mehr angebracht werden, welches auch die 
Uebereinstimmung der Beobachtungsresultate nur verschlechtern würde. 
Die Rechnungsergebnisse sind nun folgende geworden: 
Wahre 
Wahre 
Wahre 
W. G. Z. 
aus 
W. 0. Z. aus 
W.O.Z. aus 
© Höhen 
([ Höhen 
Distanzen 
d. Distanzen 
d. ©Höhen 
d. d Höhen 
I 
8° 46' 12" 
69° 42' 0" 
61° 45' 54" 
7h 
Um 
31* 
5h 27“ 22» 
5 h 27“ 29 s 
II 
8 16 28 
69 12 2 
61 46 41 
7 
13 
7 
5 29 31 
5 29 34 
III 
7 55 36 
68 52 44 
61 47 8 
7 
14 
9 
5 31 2 
5 30 54 
IV 
7 1 32 
67 50 24 
61 48 38 
7 
17 
17 
5 34 57 
5 35 12 
V 
6 9 24 
66 58 50 
61 50 9 
7 
20 
37 
5 38 43 
5 38 47 
VI 
4 37 58 
65 26 10 
61 53 21 
7 
27 
21 
5 45 20 
5 45 12 
VII 
4 12 26 
64 59 44 
61 54 28 
7 
29 
40 
5 47 11 
5 47 1 
Das Azimuth der Sonne war bei der mittleren Beobachtung N67° 18'W 
und das Azimuth des Mondes N83° 18'W. Es ergab sich demnach: 
dt = — 1,09. dh für die Sonne und dt = — 1,01 . dh für den Mond, 
so dafs die Zeitbestimmung aus den Mondhöhen hier etwas genauer als aus den 
Sonnenhöhen anzunehmen wäre; aber da das gespiegelte Bild des Mondes über 
dem Meereshorizonte schwerlich eben so deutlich zu beobachten war, wie das 
gespiegelte Bild der Sonne, so ist einfach das Mittel aus beiden Resultaten für 
die Bestimmung der Ortszeit in der folgenden Zusammenstellung gewählt. 
W. 0. Z. aus 
beid. Höhen 
Länge aus den 
Monddistanzen 
u. beid. Höhen 
Abweich, 
v. Mittel 
Länge aus den 
Chron. und 
beiden Höhen 
Abweich, 
v. Mittel 
Mittel aus den 
Chron. und 
Monddistanzen 
I . . . 
5h 27“ 25» 
26° 1' 30" W 
—19' 21" 
25° 54' 0" W 
— 0'13" 
25° 57' 45" W 
II . . . 
5 29 32 
25 53 45 
— 11 36 
25 52 45 
4-1 2 
25 53 15 
III .. . 
5 30 58 
25 47 45 
— 5 36 
25 54 30 
— 0 43 
25 51 7 
IV . . . 
5 35 4 
25 33 15 
4- 8 54 
25 54 15 
— 0 28 
25 43 45 
V . . . 
5 38 45 
25 28 0 
4-14 9 
25 54 30 
— 0 43 
25 41 15 
VI . . . 
5 45 16 
25 31 15 
-4-10 54 
25 53 0 
4-0 47 
25 42 7 
VII .. . 
5 47 6 
25 38 30 
4- 3 39 
25 53 30 
4-0 17 
25 46 0 
Mittel = 25° 42' 0"W Mittel = 25° 53'47" W Mittel = 25° 47'53"W 
Abweich. 
v. Mittel 
— 9' 52" 
— 5 22 
— 3 14 
+ 4 8 
+ 6 38 
+ 5 46 
+ 1 53
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.