Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 18 (1890)

S80 
Kleine Notizen. 
anscheinend neun kleine Inseln, oder mehr oder weniger grofse Felsen, die gleich 
Bergspitzen aus dem Meere hervorragten und in einer geschätzten Länge von 
12 bis 13 Sm in rw. SO—NW-Richtung neben einander lagen. 
Wir trieben während des ganzen Tages in Windstille, bei leicht bewölktem 
Himmel und sehr durchsichtiger Luft. Verschiedene Peilungen ergaben, dafs 
der Strom nach rw. WSW setzte und eine Geschwindigkeit von z /i Kn hatte. 
Dadurch waren wir gegen Sonnenuntergang dem Lande ziemlich nahe gekommen 
und ich befand mich in der Lage, das Folgende beobachten zu können: Die 
drei in der Mitte liegenden Hügel, die wir Anfangs für so viele Inseln hielten, 
sind durch niedriges Land unter einander verbunden. Im Vergleich mit der 
Insel Sunday, deren Höhe im „Findlay“ zu 1627 Fufs angegeben ist, möchte 
ich die Höhe der höchsten Insel (der zweiten von der eben genannten mittleren 
an gerechnet) auf etwa 600 Fufs schätzen. 
In Anbetracht der verhältnifsmäfsig grofsen Entfernung bin ich aufser 
Stande, eine nähere Beschreibung über diese Gruppe kleiner Inseln oder Felsen 
geben zu können. Die umstehende Zeichnung stellt indefs genau dar, wie die 
Inseln sich von der Oberbramraa, aus einer Höhe von 30 m (100 Fufs) über 
dem Meeresspiegel, dem Auge darstellen. 
Anm. Die Schiffe, welche den fraglichen Meeresstrich in letzterer Zeit 
berührten und deren Journale bei der Seewarte eingingen, passirten die von 
Kapt. Dreyer für die Inseln angegebene Position nicht in solcher Nähe, dafs 
sie dieselben in Sicht bekommen mufsten. 
Anzeige. 
Diesem Hefte der Annalen ist eine Karten-Skizze des Treibeises bei 
Neufundland während der Zeit vom 1. Juli bis Ende August d. J. beigefügt. 
Gedruckt und in Vertrieb bei E. S. Mittler & Sohn 
Königliche Ilofbuchhandlung und Hofbuehdruckerei 
Berlin, Kochstrafse 68—70.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.