Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 18 (1890)

1 
Ann. d. Hydr. etc., XVIII. Jahrg. (1890), Heft VIII. 
289 
Die Winde zu Keitum auf Sylt. 
Zweite Mittheilung. 1 ) 
Von Dr. Hugo Meyer. 
Die starken und stürmischen Winde. 
Unter starken Winden sind im Folgenden alle die verstanden, deren 
Geschwindigkeit mindestens 10 m per Sek. betrug, und unter stürmischen die 
jenigen, deren Geschwindigkeit nicht unter 15 m per Sek. herabging. 
Die unmittelbaren Ergebnisse der Registrirungen dieser Winde bezüglich 
der jährlichen Periode sind in den Tabellen 8 und 9 ausführlich mitgetheilt, so 
dafs ein Anschlufs späterer Beobachtungen keine Schwierigkeit hat. Für die 
Diskussion sind diese Tabellen, namentlich wegen der verschiedenen Länge der 
Monate, weniger geeignet, dazu ist es rathsamer, die Wahrscheinlichkeit des 
Eintritts der heftigen Winde zu berechnen. Man sieht aber bereits aus diesen 
Zahlen, dafs das vorhandene Material nicht ausreichend ist, um die jährliche 
Periode, deren Vorhandensein zwar unmittelbar in die Augen fällt, schon für 
die einzelnen Windrichtungen festzulegen; dafs es sich vielmehr empfiehlt, die 
verschiedenen Richtungen gruppenweise zusammenzufassen. Freilich kann man 
über die Art dieser Gruppirung beim Anblick der Tabellen 8 und 9 sehr ver 
schiedener Meinung sein. Mir schien die folgende ganz geeignet. Gruppe I: 
NW—NNE; Gruppe II: NE—S; Gruppe III: SSW—WNW. Stürme, nach 
unserer Definition, sind in Keitum so selten und für alle Richtungen so ähnlich 
über das Jahr vertheilt, dafs ich diese alle in eine Gruppe vereinigt habe; die 
für die starken Winde gewählte Eintheilung würde auch hier ganz geeignet 
sein, allein es würde doch nur Gruppe III von Belang sein, sie drückt auch den 
übrigen ihren Typus auf. Für diese Gruppen habe ich alsdann die jährliche 
Periode der Wahrscheinlichkeit berechnet, mit welcher ihre Winde stark oder 
stürmisch blasen, und die erhaltenen Werthe in Tabelle 10 zusammengestellt. 
Tabelle 8. 
Jährliche Periode der starken Winde zu Keitum. 
Stundensummen. — 5 Jahre. 
N 
NNE 
NE 
ENE 
E 
ESE 
SE 
SSE 
S 
SSW 
SW 
WSW 
W 
WNW 
NW 
NNW 
Zu 
sammen ! 
Januar 
3 
5 
13 
14 
19 
6 
8 
8 
11 
32 
79 
120 
57 
29 
7 
19 
430 S 
Februar 
3 
7 
21 
15 
13 
23 
33 
10 
13 
30 
68 
80 
62 
22 
3 
14 
417 
März 
22 
IG 
17 
7 
16 
48 
35 
13 
4 
4 
12 
93 
49 
24 
29 
33 
422 
April 
2 
16 
39 
23 
40 
60 
13 
3 
1 
— 
— 
8 
9 
11 
17 
6 
248 
Mai 
6 
3 
4 
6 
11 
11 
4 
1 
— 
11 
58 
103 
27 
11 
31 
6 
293 
Juni 
4 
— 
— 
1 
1 
2 
2 
— 
— 
5 
21 
48 
10 
9 
44 
23 
170 
Juli 
9 
1 
— 
1 
3 
— 
— 
— 
— 
2 
14 
41 
25 
26 
16 
10 
148 
August 
1 
1 
— 
— 
2 
1 
— 
— 
— 
5 
35 
48 
41 
30 
27 
11 
202 
September 
— 
— 
1 
— 
— 
— 
— 
2 
8 
20 
53 
50 
39 
21 
16 
1 
211 
Oktober 
21 
17 
11 
7 
3 
7 
3 
1 
13 
27 
48 
80 
68 
42 
49 
41 
438 
November 
29 
20 
20 
10 
6 
13 
13 
10 
18 
34 
83 
86 
26 
27 
24 
27 
446 
Dezember 
21 
13 
18 
3 
— 
— 
2 
— 
3 
24 
82 
129 
122 
64 
38 
22 
541 
Winter 
27 
25 
52 
32 
32 
29 
43 
18 
27 
86 
229 
329 
241 
115 
48 
55 
1388 
.Frühling 
30 
35 
60 
36 
67 
119 
52 
17 
5 
15 
70 
204 
85 
46 
77 
45 
963 
Sommer 
14 
2 
— 
2 
6 
3 
2 
— 
— 
12 
70 
137 
76 
65 
87 
44 
520 | 
Herbst 
50 
37 
32 
17 
9 
20 
16 
13 
39 
81 
184 
216 
133 
90 
89 
69 
1095 ! 
Jahr 
121 
99 
144 
87 
114 
171 
113 
48 
71 
194 
553 
886 
535 
316 
301 
213 
3966 j 
1) Erste Mittheilung s. diese Annalen 1890, S. 63.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.