262
Beschreibung der Kermadec-lnseln.
Die Kermadec-Inseln befinden sich in der Gegend einer der besten
Walfisch-Fangplätze im Stillen Ocean, und obgleich dieselben infolge dessen
vielfach von Walfischfängern besucht und auch von anderen Schiffen mehrfach
passirt worden sind, so hatte bis zum Jahre 1837 Niemand den Versuch gemacht,
daselbst eine Niederlassung zu gründen.
Diese Inselgruppe, bestehend aus den Inseln Raoul oder Sunday, Macauley
und Curtis und der L'Esperance-Klippe, sind im Jahre 1886 von Großbritannien
in Besitz genommen und gehören zur Kolonie von Neu-Seeland.
In den Jahren von 1837 bis 1878 sind verschiedene Versuche gemacht,
auf der Insel Raoul eine Niederlassung zu gründen, aber dieselben sind ebenso
oft wieder aufgegeben, und erst im Jahre 1878 siedelte ein Mr. Bell mit seiner
Familie, nachdem er von der Fruchtbarkeit des Bodens gehört hatte, von
Samoa aus über, woselbst er noch lebt. Die Niederlassung, Homestead
genannt, befindet sich an der Nordseite der Insel ca ‘/a Sm ostwärts von
Fleetwood Bluff.
Die Inseln sind sämmtlich vulkanischen Ursprungs, und auf den Inseln
Curtis und Raoul sind heute noch vulkanische Erscheinungen zu beobachten.
Die ganze Gruppe liegt in der nordöstlichen Verlängerung der Axe der vulka
nischen Zone der Plenty-Bucht, welche weiterhin in derselben Richtung auf die
Tonga- und <Sa»ma-Gruppe stöfst, woselbst noch zuweilen vulkanische Ausbrüche
stattfinden. Erderschütterungen und Erdbeben treten zuweilen auf; im Jahre
1881 war ein ziemlich starkes Erdbeben, und in den Jahren 1870 bis 1872
erhob sich in der Denham-Bucht eine kleine Insel, welche den daselbst ankernden
Schiffen Schutz gewährte, aber im Jahre 1877 wieder verschwand.
Klima. Die Kermadec-lnsoln liegen südwärts der Passatgrenze, und sind
die herrschenden Winde daselbst, ähnlich wie im nördlichen Theil von Neu
Seeland, SW- und Westwinde im Winter und NO- und Ostwinde im Sommer.
Im Winter treten zuweilen heftige Stürme auf. Die Temperatur ist milde und
gleichmäfsig, nur wenig wärmer als in Neu-Seeland; Frost ist daselbst nicht
bekannt. Im Juni 1879 und im Februar 1880 wurden zwei Orkane beobachtet,
die mit SO-Sturm ihren Anfang nahmen und nach NO drehten.
Vorrathshäuser für Schiffbrüchige sind von der Regierung von
Neu-Seeland auf den Inseln L’Esperance, Curtis und Macauley errichtet
worden.
Die L’Esperance-,') auch Brind oder French Rock benannte Klippe,
hat eine Höhe von 78 m; dieselbe ist ganz kahl und sehr steil abfallend. Sie
bildet eine gute Landmarke für Havre Rock.
Die Curtis-Inseln * 2 ) sind zwei felsige Inseln, welche durch einen
ca Vs Sm breiten Kanal von einander getrennt sind. Die geringste Wassertiefe
in diesem Kanal beträgt 27,5 m.
Die gröfsere oder östliche dieser Inseln hat ca */a Sm im Durchmesser
und steigt in senkrechten Abhängen aus dem Wasser. Der auf derselben
befindliche Krater ist an der NW-Seite, woselbst sich eine kleine Einbuchtung
befindet. Von dem Krater fliefst ein Strom heifsen Wassers in diese Bucht, und
an mehreren Stellen der steilen Abhänge steigt heifser Dampf auf.
Die Macauley-Insel ist die zweitgrößte der Gruppe, sie hat ca 1 Sm
im Durchmesser und eine Höhe von 245 m. Auf derselben befindet sich ein
ausgebrannter Krater. Im Allgemeinen hat diese Insel ein freundliches Aus
sehen; der Boden besteht gröfstentheils aus feinem dunklen vulkanischen Lehm,
auf dem ein feines Gras wächst, wodurch die geschützten Plätze wie gepflegter
Rasen aussehen. Die Grasflächen sind von einer grofsen Zahl wilder Ziegen
belebt.
Die Insel ist von 188 m hohen Abhängen umgeben, welche an der Nord
seite auf erkalteten Lavaströmen zu ersteigen sind. Eine Landung ist au der
Ostseite in einer kleinen sandigen Bucht ausführbar; man hat daselbst Schutz
durch die kleine .Hasard-Insel. In der Nähe dieser Insel sind sehr viel Fischo
und Krabben vorhanden.
1) No. 1694 d. „Nadir, f. Seef.“ 1888.
2 ) „Ann. d. Bydr.“ etc. 1875, Seite 222 und 1882, Seite 623.