176 Bemerkungen über die Japanische Inland-See und Ilakata-Fukuoka auf Kiusiu.
Fukuoka ist der Name der südlichen von zwei nur durch einen Flufs
von einander getrennten Städten, deren nördliche Hakata heilst; sie haben
zusammen 75 000 Einwohner und werden künftig eine Station der von hier nach
Moji (Simonoseki-Htrafse) führenden Äiwsiw-Eisenbakn bilden.
Mehrere Dämme und Quais ermöglichen kleineren Fahrzeugen, sich hinter
denselben festzulegen, kleineren Dampfern auch, dort zu löschen; gröfsere
müssen auf der Rhede liegen bleiben, von wo aus das Löschen mit Prähmen,
da die Bucht gegen jeden Seegang geschützt ist, mit Leichtigkeit erfolgen kann.
Fukuoka-Hakata hat telegraphische Verbindung mit dem übrigen Japan;
täglich läuft mindestens ein Dampfer von hier nach Nagasaki und ein solcher
von dort ein.
Aus dem Reiseberichte des Kapt, C. L. Henne, Führer der
deutschen Bark „Papa“.
(Mittheilung von der Deutschen Seewarle.)
I. Die meteorologischen Verhältnisse in Punta Arenas an der Magellan-Strafse
vom 24. Oktober 1887 bis 6. Januar 1888.
Während seiner Anwesenheit in dem ebengeuannten Hafen hat Kapitän
Henne, mit Ausnahme von zwei Tagen, regelmäfsig meteorologische Beobach
tungen um 8 ühr Morgens, 12 Uhr Mittags, 4 Uhr Nachmittags und 8 Uhr
Abends angestellt. Die dazu benutzten Instrumente sind demselben von der
Seewarte geliehen und die Korrektionen derselben auf diesem Institute beim
Antritt und am Ende der Reise des „Papa“ bestimmt worden. Das Ergebnifs
der von Kapt. Henne gemachten Beobachtungen ist in den beiden folgenden
Tabellen zusammengefafst. Die erforderlichen Reduktionen sind angebracht.
Um den Luftdruck auf den Meeresspiegel zu reduciren, müfsten zu den Zahlen
der Tabelle noch etwa 0,2 bis 0,3 mm addirt werden.
Richtung dos Windes nach 16 Strichen, ausgedrückt in Procenten
der Häufigkeit, und mittlere Stärke desselben von 0 bis 12.
Beobach
tungs
stunde
Anzahl der !
Beobachtg.
8 h a rn.
72
%
St.
12»> m .
72
°/o
St.
4 h p. m.
72
°/o
St.
8 11 p- m.
74
°/o
St.
Die vierl
Stunden!-
zusamm. |
290
%
St.
NNE ME ENE
ESE
SE
SSE
SSW SW
WSW
W WNW NW NNW
Var.
Still.
1,4
7,0
1,4
3,0
0,7
5,0
2,8
2,0
1.4
2,0
2.7
1.5
1.7
1.8
1,4
2,0
1,4
1,0
0,7
1,5
1,4
1,0
1,4
1,0
1,4
1,0
1,0
1,0
2,8
1,5
4,1
1,0
0,7
1,5
1,0
1.0
1.4
1,0
7,0
1,2
5,6
1.5
4,1
2,0
4.5
1.5
4.1
2,0
5,6
1,5
2,8
2,0
3.1
1,8
7,0
2,2
2,8
3,0
4.1
4,3
6,7
1,6
5.2
2,5
7,0 12,5
3,8 4,2
2,8
5,5
4.1
3,0
8.1
3,0
5.5
3.6
11,1
4.6
15.3
4.7
13.4
2,0
13,1
3,9
18,0
3.4
29,2
4.4
22,2
3.2
18,0
5.2
12,5 1,4
3,4 I 2,0
19,5 18,0
5,0 4,7
20,3
3,2
16,2
3,0
9.7
3.7
8,3
3,5
12,5 5,6
3.3 4,0
10,8 2,7
2.4 3,0
21,7 18,6
4,0 i 4,0
11,4
3,2
4.5
3.5
4,1
1,0
1,4
2,0
4.1
1,0
1,3
1,0
2,8
1.1
2,8
0
2,8
0
9,5
0
3,8
0
2.9
3.9
3,7
2,3
3,2
Mittl. Stärke
all. Beobcht.