Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 18 (1890)

122 
Zusätze zu den Segelanweisungen für die Küsten des Japanischen Meeres. 
In dieser Gegend wurden grofse Heerden von Pferden (etwa 45 Stück) 
und Rindvieh bemerkt. 
3. Nach dem Kap Clonard hin flacht sich das hohe Ufer bedeutend 
ab; das Kap selbst liegt niedrig und bildet den Abschlufs einer vollständig 
grünen Ebene, welche hauptsächlich als Viehweide benutzt zu werden scheint. 
4. Die Unkofsky-Bucht formt in der nördlichen Westecko zwei Ein 
schnitte, in deren äufserem, östlichem das Kanonenboot festkam; eine Skizze 
dieser beiden, von den Unterlieutenants zur See Witschel und Fraissinet 
aufgenommen, ist beigefügt (Taf. 7). 
Die südliche Westecke wird durch ein Flufsthal eingenommen, in welchem 
eine Anzahl schmaler, mit Booten einige Hundert Meter weit befahrbarer Bäche 
sich verbinden; eine Menge von sehr grofsen Regenpfeifern, sowie von Strand 
läufern, Reihern, auch Adler wurden dort gefunden. 
5. Die „Ping-hai-Hafen“ genannte Einbuchtung ist sehr schwer zu 
finden; „die drei sich ähnelnden, NO—SW zu einander belegenen Berge,“ 
welche sich südwestlich vom Hafen befinden sollen, waren von keiner Richtung 
her auszumachen; „die drei abgerundeten Gipfel eines nördlich davon befind 
lichen abschüssigen Berges“ heben sich von Süden gar nicht ab, am besten 
von Westen, allenfalls zwischen SSW und NNW; der mittlere trägt einen 
Kiefernbusch, daneben einzelne Kiefern, und hat südlich neben sich einen etwas 
niedrigeren nur westlich gepeilt sichtbaren Nebengipfel, welcher ebenfalls von 
einzelnen Kiefern bestanden ist. 
Die „kegelförmig gestaltete Insel, welche, am Eingang zu dem durch 
einen kleinen Bach gebildeten Hafen, die ganze Rhede schützen“ soll, ist an 
scheinend eine Halbinsel, möglicherweise durch schmale und von Schilf über 
wachsene, jedenfalls von Schiffsbooten nicht passirbare Wasserläufe nach Norden 
zu mit der See in Verbindung stehend. 
Die durch diese Insel oder Halbinsel gebildete Bucht bietet von Süd über 
West bis Ost hin Schutz und hat 50 m vom Strande noch 6 m Wassertiefe, so 
dafs sie, etwa 1 Sm im Durchmesser, als Ankerplatz für Kanonenboote wohl 
brauchbar ist. 
Als Ansteuerungsgegenstand ist ein unten am Strande stehender, seiner 
Gröfse wegen nicht zu verwechselnder Baum sehr gut zu benutzen, welcher, 
mit dem oben beschriebenen Kiefernbusch auf dem mittelsten der beiden ab 
gerundeten Gipfel in Eins NW 3 /sN gepeilt, auf den Ankerplatz führt. 
Der Ort selbst, bei welchem sich ein seichter Wasserlauf in mehrfachen 
Windungen in die Bucht ergiefst, wurde von den Eingeborenen Ning-hai, 
Chu-hu genannt. 
In einer Entfernung von U/a Sm nördlich von hier erhebt sich auf einer 
hervortretenden Landzunge ein kegelförmiger, nach Norden steil abfallender 
Berg, welcher höher ist, als der von Ping-hai und sich deutlicher abhebt, so 
dafs er umsomehr mit jenem verwechselt werden kann, als er noch mehr den 
Eindruck einer Insel macht und sich auf seiner Ostseite zwei gröfsere Nieder 
lassungen befinden, welche vor Ping-hai fehlen, während in der Segelanweisung 
dort von „einer grofsen Häusergruppe on the side of tho island near the sea“ 
die Rede ist; vielleicht ist hierunter eine solche zu verstehen, welche sich auf 
dem Festlande, auf der Inselseite desselben, an der Bucht befindet. — Ein 
buchtungen von Bedeutung befinden sich auf keiner Seite dieser Halbinsel. 
Der mehrgenannte dreigipflige Berg liegt in der Mitte zwischen beiden 
Kegeln. 
6. Der nach der Segelanweisung WzN von Kap Pélissier belegene 
Berg Popoff ist so schlecht erkennbar, dafs es zweifelhaft blieb, ob der 
gemeinte wirklich gefunden worden war; als Landmarke ist er jedenfalls nicht 
benutzbar. 
7. Von der in den Schiffsbeständen nicht vorhandenen englischen 
Admiralitätskarte 54 hatte ich in Fusan eine Abzeichnung nehmen lassen, um 
an der Hand derselben die dort aufgenommenen Ankerplätze, Chiku Piyon- 
Bai und Chagu Chien Dogu zu rekognosciren. 
Die erstgenannte Bucht ist in der Segelanweisung nicht beschrieben, 
sondern nur erwähnt; der Plan giebt kaum einen Anhalt für dieselbe und kann 
als Beispiel für die Aufnahme des ganzen Küstenstrichs Fusan—Gensan dienen;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.