468
Strombeobachtungen in den Mündungen der Weser und Elbe.
auch nicht beträchtlichen Einflufs auf die Stromgeschwindigkeiten hat; Fernerhin
dürften die Unregelmäfsigkeiten der Stromgeschwindigkeiten nicht immer dem
direkten Einflufs des Windes, sondern in manchen Fällen auch dem durch
Winde verursachten Wasserstau und dessen Rückströmungen zuzuschreiben sein;
auch der jeweilige Wasserstand der Elbe oberhalb -der Fluthgrenze mufs die
Geschwindigkeit der Gezeitenströmungen beeinflussen,
In Tabelle 5 sind die mittleren Stromgeschwindigkeiten ihrer Gröfse
nach geordnet, mit Angabe der Gruppe, zu welcher sie gehören, zusammen-
gestellt: und zugleich bemerkt, ob die Strömungen frei von den sogenannten
Sänden bei der Beobachtungsstation laufen oder nicht. Da die Zahl der Beob-
achtungen, aus welchen die Mittelwerthe der verschiedenen Gruppen berechnet
wurden, sehr differirt, und die Genauigkeit der Mittel aus gleich zuverlässigen
Beobachtungen wie die Quadratwurzeln aus der Zahl der Beobachtungen wächst,
sind die Quadratwurzeln aus den Beobachtungszahlen zur Beurtheilung der
relativen Werthe der Mittel gleichfalls angeführt.
Tabelle 5.
ä
Di
5
"5
VII
IX
1
IVY
V
VIII
III
IT
Vi
IV
VI
V
UX
A
za
VII
VIIE
IX.
Wind
Der Wind weht vom Lande her über Watten
Der Wind weht von See her
Leichte Winde und Windstille
Der Wind weht über Sände *
Der Wind weht vom Lande her über Watten
desgl.
Der Wind weht von See her
desgl. .
Der Wind weht vom Lande her dem Strom entgegen
Der Wind. weht über Sände „x : ;
Der Wind weht vom Lande her
Der Wind weht vom Lande her über Watten
Der Wind weht von See her
Leichte Winde und Windstille - .
Der Wind weht von See her , .
Der Wind weht vom Lande her über Watten
4 desgl.
Der Wind weht von See her ;
Strom
““o
em
i=3
365.
m Am
$ 9
N
SEzEI%AE ‘,60Kn 9,7
SEZES%SE 59, 210
SEIAE . 53 „ | 55,8
3SESE. 1.249, | 87
3E7AS 1,44 „| 10,3
S3EZESAE 1.44 „ | 118
3EzS 140 „ | 111
3E1AE 1,38 „ | 186
3E3sE 1,37 „ ! 13,3
NW3AW 44, 122
NW1/W 2,26 „ 188
NW38/8W 2,25 153
NW7/AW 2,17, 152
NWIUN 206 71,4
NWIAN. 1,83 „ | 7,4
NWIAN 1,77 , | 202
NWzZN 1,60 „ } 13,5
NNW7AW 1,55 „ | 21.2
|
Bemerkungen
Der Strom läuft frei von den Sänden
desgl.‘-
desgl.
Der Strom läuft über Sände
desgl. ”
Der Strom läuft frei. von den Sänden
Der Strom berührt Sände
Der Strom läuft frei von den Sänden
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
Der Strom läuft über Sände
desgl.
desgl.
desgl.
In 132 Fällen wurde bei dem Feuerschiffe „Caspar“ die Geschwindigkeit
des: Fluthstromes größer als 3 Kuoten und in 236 Fällen die des Ebbestromes
größer als 4 Knoten beobachtet. Von den ersteren Beobachtungen fanden
statt:
27 bei
MM
28
.q
bb}
!
1?
A
”
_
On
3
»
%
ze
WSW-
ESE- %
WNW-
SzE- ”
SWzS-
ENE-
NzW-
NEN
Windstille.
bis
WzN - Wind
SSE- »
NNW-
SSW-
SWzZW-
EzS- %
NNE-
NEzE- „