Vierteljahrs -Wetter-Rundschau der Deutschen Seewarte.
Ag
Vierteljahrs - Wetter - Rundschau der Deutschen Seewarte
an der Hand der täglichen synoptischen Wetterkarten für den
Nordatlantischen Ocean.
Herbst 1884.
(Mit 2 Karten, Tafel 14.)
(Schlufs.)
Der Zeitabschnitt vom 9.—16. November, dessen allgemeine Wetter-
lage uns die Karte VII vorführt, zeigte niederen Luftdruck östlich, westlich
und südlich von Grönland, durch drei grofse eyklonale Luftwirbel bedingt,
deren erster, der eben erwähnte von Neufundland gekommene, am 11.—14.
mit großer, aber abnehmender Tiefe westlich von Island stationär war, der
zweite über der Baffinsbai und dem Labradormeere einen Rundlauf vollendete,
der dritte aber von Süden heraufkam, am 13. in gröfster Ausbildung auf dem
Meridian von Kap Farvel lag und nach dem 14. spurlos verschwand. Bei der
jeweiligen raschen Verstärkung dieser Wirbel scheinen in allen drei Fällen
Verschmelzungen mit den schon vorhandenen Theildepressionen eine wesentliche
Rolle gespielt zu haben, wie dieses auch auf der Karte angedeutet ist. . Doch
ist das ‘Material zur genauen Verfolgung dieser komplicirten Vorgänge auf dem
offenen Meere, besonders für die ersten beiden Phänomene, durchaus nicht ge-
nügend. Etwas mehr läfst sich für das dritte den folgenden Journalauszügen
entnehmen.
9. November. S. 383. Um’ 2b a. m. WSW 9, um 4h a.m. WNW 6 und niedrigster Luftdr.
= 749,2 mm. — D. 23. Um 3h p.m. sprang der Wind plötzlich um von SW 5 nach WNW 4. —
D. 36. Um 8 p.m. Wind WSW 5 und Luftdr. = 738,8 mm. — S. 91. Um :4h p. m. niedrigster
Luftdr. = 749,0 mm und Wind SW 9. — D. 34. Um 8b p. m. Wind SSW 10 und Luftdr. = 742,5 mm.
— D. 40. Um 8b p.m. Luftdr. = 752,6 mm und Wind SSE 8.
10. November. D. 24. Um 12b a,m. niedrigster Luftdr. = 746,0 mm; Wind dabei um-
springend von S9 nach W 8.
412. November. S. 40. Der heftig stürmende Wind drehte durch N nach NW. Um
2h p. m. niedrigster Luftdr. = 744,5 mm. Um 12% a.m. Wind N9 und um 12b p.m. NW8. —
S. 32. Um 121 p.m. Wind ESE 7 und Luftdr. = 742,6 mm. — S. 33. Wind während des Tages
umlaufend nach SE, Luftdruck abnehmend. Um 12h p. m. Wind SzE 6 und Luftdr. = 762,1 mm,
13. November. S. 832. Wind um 2 a.m. ESE6, um 4h a, m. WSW 5, um 6 am.
NE 11, um 2h p.m. NW 10 und um 12% p.m. W7. Niedrigster Luftdr. um 2b a. m. = 739,5 mm.
Das St. Elmsfeuer wurde gesehen. — 5. 91. Um 4% am. niedrigster Luftdr. = 746,0 mm und
Wind SSW 9. — D. 45, Um 4b a.m. Wind E4, bald darauf umlanfend nach N. Hohe kurze
See aus SSE. — D. 28. Um 4% p.m. Wind plötzlich umspringend von SSE7 nach NW 7.
Niedrigster Luftdr. = 742,0 um 7h p.m. — D. 24. Niedrigster Luftdr. um 1b p.m. = 735,5 mm.
Zur selben Zeit sprang der Wind um von S9 nach NNW 9. Hohe wilde See. Um Oh a.m. war
der Luftdr. = 755,0 und um 12h p.m. = 758,8. — D. 73. Um 8% p. m. Luftdr. = 733,5 mm und
Wind SSW 9. Um 10% p. m. niedrigster Luftdr. = 733,5 mm. — $. 33. Um 4h p. m. Wind SSE 10,
um 6h p.m. S9, um 8 p.m. WSW3, um 10h p.m. WNW 11. Um 8h p.m. niedrigster Luftär.
= 727,5 mm und um 12% p. m. = 748,8. — S. 83. Um 6h a. m. Wind SE 9, um 12% a. m. SSW 8,
um 10% p. m. SSW 3 und um 12b p.m. WNW4. Um 4% p.m. niedrigster Luftdr. = 757,3.
14, November (28°—26° W). S. 96, Um 99h a. m. sprang der Wind um von SSW 5
nach NW 5; um 4% p.m. Wind NNE6. — S. 84. Um 8% p. m. niedrigster Luftdr. = 758,0 bei
SSW 5, um 8l/e® p. m, sprang der Wind bei heftigem Regen durch W und N nach NE um. Wind
war um 122 SSE7, um 4p S6, um 8p SSW5, um 12p NNE6—7: am Tage darauf um 2 a
ENE 0—1, um 42 E0—1, um 8a ESE3—8,
15. November (76°—40° WW). S. 81. Um 12% a. m. Wind E9, um 12h p.m. N1.
Luftdr. zur letzteren Zeit = 760,0. Wolkenbruchartiger Regen. — D. 24. Um 0% a,m, Luftdr.
= 749,5 mm, um 22h a. m. = 744,2 mm. Zur letzteren Zeit sprang der Wind von SSE? nach
WNW 7. Starker Regen. — S. 91. Während eines um etwa 4% a, m. stattfindenden Gewitters war
das St. Elmsfeuer sichtbar. — S. 32. Um 12% am. Wind SSE11—12 und niedrigster Luftdr.
== 749,83. Um 2b p.m. Wind WSW 10 ‚und. um 12h p.m. WSW 6.
16. November. ‚S. 88 (72° W). Gewitter, Regen und stürmischer Wind. Um 2h a, m.
Wind ESE7, um 10h a.m. SE7, um 12h a.m. WSW 7, um 8 p.m. SSW6 und um 10h p. m.
NNWS. Um 71/% p. m. niedrigster Luftdr, = 743,0. — :S. 32 (89° W); Um 10% a, m, lief der
Wind bei ‚sehr ‚starkem Regen um nach WSW 10. Um 12h p. m. Wind W7 und Luftdr. == 752,4.
— 8. 94. Um 12h a. m. SW 5, um 4h p.m. SSW 5, mit fallendem, von 6p an NW 4 mit steigen-
dem Barometer. — SS. 118. Um 12h a,m. SW5, um 4h p.m. S6, um 8 p.m, WNWE —
D..15. Um 8b p.m. WNW 6 mit niedrigstem Luftdruck, = 747,5.
Gleichzeitig mit der Fortpflanzung dieser Depressionen sehen wir ein
barometrisches Maximum ‚sich ‚schnell über den Ocean von Neu-England nach
Irland fortpflanzen; vom :14. an.bildet.es den westlichen Lappen. eines grofsen
Hochdruck-Gebiets über Europa, dessen östlicher Theil weit langsamer, von