Annalen. der Hydrographie &c. Hefe VI, 1888
Ka "3
ASP
=
6 UT ;
a9 x 8 I
WE zn
A SC CC
LA
7
Wim
4
MER
Den On
DB
NE
Da
Tafel 1.
wq
-n
%
Lage und Bewegung
der . £
barometrischen. MINIMA und MAXIMA
während des Zeitraums “
1.- 9. September 1884.
Orte und. Tiefen: der bar. Minima |. a Zwischenpositionen zu anderen. Tayessettere
bei der Morgenbesbachtung:: u. Morgenpozitienen ausserhalb dar Epoche
O über am A 710 — 720 min Die Ziffer bei den Morgenposittonen. Bedeutet
O 750 — ‚>. A unter 710» das Dalum, ein. D nam Ende der Bahn das
© 740 — 750 Theilmininta.: Verschwinden. am. Orb. Die kleinen. Böyen-
D 730 — MO + C Aber } 750 mm welche die. Theilminima, anaeigen., sind
®. 720 — 730 © unter } nadı. der Seite des Kauptrininuana efır
Die Querstriehe an/den Bahnen beieichnen Anfang und Ertde jedes Zeitabschnittes.
Mittlere Lage der ] ———r—r— 2.7 4, Septhr.
Inobarc 765 mm. | r—wr— nn 5.9. ©
Die Zacken. sind dem köheren Lultdruck zugewandt,
2 une 1000. 8 Ko nn 008 „be =
Feeanellen Kilometer
a
v ru wasdl-O- östl.L. v. Greenwich. . 10 Sn
u
A