Nordstürme an der deutschen. Ustseeküste.
313
In der gleichen Nacht steigt das Barometer. im Westen der britischen
Inseln stark, bis über 772 mm, und. über Westeuropa nehmen somit die Isobaren,
indem sie auch einander näherrücken, einen Verlauf in der Richtung von
Norden nach Süden. Ueber Centraleuropa hält zunächst das Fallen des Baro-
meters an, und da dasselbe sich nunmehr auch über Italien und die angrenzenden
Meere erstreckt, bildet sich im Laufe des 24. wiederum jene charakteristische,
hier zunächst von SSW nach NNE gerichtete Furche niedrigen Luftdruckes aus,
an deren südlichem Ende über den italienischen Meeren sich schliefslich in der
Nacht zum 25. ein intensiveres Luftdruckminimum entwickelt.
Auch die Temperaturvertheilung über Europa erfährt vom 23. bis zum
24. eine wesentliche Aenderung.
Am 23. Morgens. sind unter dem Einflußs der lebhaften westlichen Luft-
strömung über Grofsbritannien, der Nord- und Ostsee, sowie über dem südlichen
Skandinavien die Temperaturen relativ hohe‘; im mittleren Centralouropa dagegen
und im Innern Frankreichs herrscht bei heiterem Wetter Frost. Aber gleich-
zeitig mit dem Zurückweichen des hohen Luftdruckes nach Südosten zieht sich
auch das Frostgebiet in gleicher Richtung zurück, Denn die über Frankreich
und Centraleuropa.einsetzenden westlichen und nordwestlichen, ja auch die mehr
nördlichen Winde führen diesen Landstrichen, zunächst wenigstens, Luft aus
wärmeren Gegenden zu.
Für. den weiteren Verfolg der Einzelheiten der in Rede stehenden. Er-
scheinung sind wir auf etwas. weniger reichhaltiges Material angewiesen als in
dem vorhergehenden Falle; es stehen hierzu außer den täglichen Bulletins der
verschiedenen. Institute die allerdings ja sehr eingehenden Aufzeichnungen
der Normalbeobachtungsstationen und Signalstellen der Seewarte zur Verfügung;
welche letzteren sich aber eben nur entlang der deutschen Küste erstrecken,
und es werden sich daher die folgenden Mittheilungen im Wesentlichen auch
nur auf die Vorgänge: beziehen, welche diese Gegend betreffen.
Auch am 24. Oktober zeigt sich ein flaches Minimum, welches der erst
den Sturm mit sich führenden Depression vorangeht; es liegt dieses am Morgen
zwischen den Inseln Falster und Bornholm und bewegt sich alsdann mit grofser
Geschwindigkeit nordostwärts.
Im Laufe des Vormittags des 24. überschreitet das hier besonders in
Betracht kommende Minimum die Provinz Holstein etwa von Husum nach
Eckernförde, Um 2 Uhr Nachmittags findet es sich südlich von den Inseln
Laaland und Falster; dabei haben die das Minimum umgebenden Isobaren eine
aufserordentlich, in der Richtung von Südwesten nach Nordosten, langgestreckte
Gestalt. Am Abend wird der niedrigste Luftdruck an der Ostküste Kügens zu
suchen sein, Bis zu dieser Zeit hat auch der Luftdruck in der Mitte der De-
pression etwas abgenommen, während von nun an wieder eine Zunahme des-
selben eintritt,
Es hat übrigens diesmal das Centrum der Erscheinung Vorpommern nicht
direkt passirt, sondern ist nördlich von Zingst vorübergegangen.
Auch fernerhin weicht die Bewegungsrichtung von der Bahn ab, welche
das Minimum am 12. März beschrieb; o8 tritt nämlich nunmehr zunächst eine
Wendung etwas nach Süden zu ein; doch wird diese Richtung nur auf eine
kurze Strecke beibehalten, bis das Festland in der Gegend von Colberg erreicht
ist. . Dann. findet das Fortschreiten dauernd nach Nordosten zu statt. Die
Folge hiervon ist, dafs einerseits. die Stationen an der hinterpommerschen
Küste zwar in sehr grofser Nähe von der Mitte der Depression passirt werden,
aber doch nördlich von derselben zu liegen kommen. ;
Es wird bei dem weiteren Fortschreiten immer weniger möglich, den Ort des
eigentlichen Luftdruckminimums festzustellen, denn gerade im innersten Theil
der Depression wird der Luftdruck immer: gleichmäfsiger, so dafs über ein
verhältnifsmälsig. grofses Gebiet derselbe nur sehr geringe Differenzen zeigt;
immerhin scheint am Morgen des 25, der niedrigste Luftdruck etwas südlich
von Rügenwaldermünde anzunehmen zu sein. Am Nachmittag und Abend des
eben genannten Tages wird das Minimum über der Ostsee im Norden der Pro-
vinzen Preufsen zu suchen sein, und die nordöstliche Bewegungsrichtung bei-
behaltend, schreitet es über Kurland und Livland dem Innern Russlands zu,
stetig. weiter an Tiefe abnehmend.