Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 16 (1888)

306 
Breite 
Lothungen an der Ost- und Westküste Südamerikas. 
Länge 
Tiofa 
Beschaffenheit des Meeresbodens 
engl. 
Fad, 
Co 
4i 
4236 058 
3921 0 
38 8 0, 
037 0, 
13 0N 
737 0, 
757 0, 
350, 
3 630; 
3.1030 
844 0. 
> 1 
44 
7528 0W 
1442 0, 
71553 0 
3015 0 
8015 0 „ | 
78 46 30 » | 
855 0, 
1851 0 
351 0, 
18 50 50 
19 9 0, 
2454 
2354 
1238 
733 
1355 
113 
50 
50 
50 
33 
34 
1342 
1287 
677 
401 
741 
6“ 
S 
3, 
18 
997 
Blauer Schlick 
Grüner Schlick 
Gelber Schlick 
Grüner Schlick 
lito 
Grauer Sand, zerbrochene Muscheln 
3ito 
raue zerbrochene Muscheln 
lito 
lito 
3rüner Schlick 
Die Nordstürme an der deutschen Ostseeküste am 12. und 
13. März, sowie am 24. und 25. Oktober 1887. 
Von Dr. E, Herrmann, Assistent bei der Seewarte, 
(Mittheilung von der Deutschen Seevwarte) 
Hierzu Tafel 10. 
Die Nord- und Nordoststürme, welche für die deutsche Ostseeküste 
besondere Gefahren, unter Umständen wie in den Tagen vom 12. bis 14. No- 
vember 1872 eine Wassersnoth durch Sturmfluth mit sich bringen, gehören glück- 
licherweise zu den seltneren Erscheinungen in den deutschen Meeren. In Bezug 
auf die während derselben über Europa herrschende Luftdruckvertheilung sind 
zwei Klassen zu unterscheiden. Bei dem gröfseren Theil dieser Sturmphänomene 
findet sich ein Luftdruckminimum über der südlicheren Hälfte dcs Kontinentes, 
während meist sehr beträchtlich hoher Luftdruck über dem Norden Europas lagert. 
Es findet dann zumeist eine, wenn auch sehr langsame, westliche Verlagerung 
des Luftdruckminimums statt, und es herrscht das stürmische Wetter somit auf 
der rechten Seite der Bahn der Depression, eine Lage des Sturmfeldes, welche 
im Allgemeinen von den Meteorologen für die nördliche Hemisphäre als der 
Regel entsprechend betrachtet wird. Die sehr langsamen Veränderungen in den 
Luftdruckverhältnissen haben naturgemäfs auch ein längeres Anhalten der 
stürmischen Winde zur Folge. Indem also andauernder die Wassermassen 
gegen die deutsche Ostsceküste hingetrieben werden, bieten die unter diesen 
Umständen auftretenden Nordoststürme größere Gefahren einer Ueberfluthung; 
der Sturm vom November 1872!) gehört zu dieser Klasse der Erscheinungen. 
Wesentlich anders liegen die Verhältnisse bei dor anderen Klasse der 
Nordoststürme über den deutschen Meeren, bei welcher ein Luftdruckminimum 
mit seinem zugehörigen Windsystom entlang der deutschen Ostseeküste in öst- 
licher Richtung dahinschreitet, Unter gewissen Verhältnissen bestehen nun auf 
der Rückseite des Minimums und zwar in seiner nächsten Umgebung sehr starke 
Gradienten, welche besonders in dem nordwestlichen Quadranten des Depressions- 
gebietes stürmische östliche bis nördliche Winde bedingen. In diesen Fällen 
findet sich dann ein zweites ausgedehnteres Depressionsgebiet mit dem zugehörigen 
Minimum des Luftdruckes über dem Nordosten Europas und auch noch ein 
1) Colding, Nogle Undersoegelser over Storm over Nord- og Mellem Europa af 12te—14de 
November 1872, Kopenhagen 1881.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.