€
Z
S
5
ba
GC
MM
ae
9
15,
39
19
RA
Dt
54
SF
fc
Ad
A
N
25
47
Gr
41
2?
50
20
ACC
M
9
38
x
+
ns
nF
D2
38
112
56
12
18
96
70
Schiff
„Hermann“ *
„Urania“ *
‚Industrie“ *
„George“
„Apoll“
„Hugo“
„Confluentia“
‚Border Chief“ *
‚Theodor Rüger“
‚Melusine“
„Agustina“ |
„Paul“ |
„Marie“ |
„J. W. Gildemeister“ ]
‚Albert Reimann“ |
„Mimi“
„Willy Rickmers“
„Regulus“ ®
„Josefa“ *
„Oscar“
„Alice Rickmers“ |
‚Richard Rickmers“
„Wega“*
„Gottlieb“
„Willy“
„Betty“
„Germania“ *
‚Melpomene“ *
„Roland“
„Mathilde“
„Adolph“
„Indra“ *
„Else“ |
„Joseph Haydıa“ |
‚Margaretha Gaiser“ *
„‚Parnass* |
„Alpina“
„Nubia“
Vierteljahrs-Wetter-Rundschau der Deutschen Seewarte.
Reisen von Süd nach Nord.
schneidet
0° Breite
bis
10°
N-Br
schneidet
10° N-Br
bis
30°
N-Br
"schneidet
30° N-Br
bis
10°
W-Lg
schneidet
10° W-Lg
Datum | im
W-Lgl Tage
Datum | in
‚W-Legl
Taoer
- | in
Datum W-Lel Taxe
in
Datum 7 »
Mai 21
25
30
20
20
„ 81
Juni 1
26°
220
27°
23°
eNS
28°
bo
ze
80
AM
n 5
DA9
Do
©
3°
2
CA
De
39°
Dt
a
20
290
34°
94°
es
dis
246
30°
7 Mai 28
10 ıJuni 4
7 6
10 „£
8
10
So
ale
oe
ie
üe
as
31°
a
ds
ns
29°
1°
a9
De
aa
T °
a
.nS
290
AM
Bo
36°
ee
Ai
? Oo
160
‚Ps
25°
I
299
De
de
es
26°
59
5°
„9°
5°
16
11 »
9 | »
11 »
8 |
IR #
Juni 12
ES
25
X
15
28
27
„ 22
Juli 2
Juni 22
22
22
22
„ 27
Juli 5
Juni 26
„ 30
Juli ©
6
41°
399
39°
39°
492°
we
125
128
399
%
299
m
10
oo
°
ABO
R 8°
„0
8°
40°
29°
AO
20
:o
>
o
x 5°
°
30
19
zo
{>
‚6
»o
20
58°
350
:7 ‚uni 30
»1 ıJuli 6
19 » 4
6 |; ®
5
0
5
49°
49°
49°
49°
49°
49°
47°
49°
14
ß
490°
16
3
47°
” Aug. 1
7 ı Juli 183
4 „ 24
> » 8
7 = ?
5 „DR
5 „ 4
1 „ 29
„ 23
\ Ausg. 12
48°
49°
48°
49°
49°
49°
49°
49°
49°
48°
Pie
26
28
2C
„ 2
Juli ®
5
* 1
1:
94
Juli 4
6
19
A
DL
21 »
8 »
23 |
i9 ®
23 &
16
11
25
22
30
49°
49°
48°
51°
480
4
»
Aug,
6
‚29
„ 2
„ 30
Aug. 6
37°
25°
ee
2 So
no
; Oo
7 1°
22
28
23
32.4
Aug.
„8 13
a4 » 10
6 » 13
5 „ 23
21 | , 29
49°
u | 7 23
7 | > 30
9 Sept. 1
19
13
Sept. 15
3
50°
48°
»
»
»
7
17
19
90
49°
Dauer der ganzen
Reise von der
Linie bis:
Warr
Queenstown 4.
Lizard 4°
Lizard 3
Lizard 3R
Lizard 38
Lizard 39
Lizard - 52
Lizard 37
New-York 38
Lizard 35
Lizard 36
Lizard
New-York
Lizard
Lizard
Läzard
Lizard
Lizard
Lizard 34
Lüzard 29
Lizard- 40
Lizärd, 32
Lizard ‚ 50
Halifax 81
Lizard 45
Lizard _ 38
Lizard 47
PFastnet R. 42
Halifax 26
Lizard 42
New-York 28
Lizard 42
Lizard 28
New-York 29
Lizard 36
i. Reisen von Ost nach West,
Während der drei Sommermonate des Jahres 1884 waren verhältnifsmäfsig
nur wenige Schiffe, welche das meteorologische Journal der Soewarte führen,
auf Reisen zwischen Europa und Häfen der Ostküste Nordamerikas begriffen.
Im Besitze der Seewarte befinden sich nur 11, deren Beobachtungen für die in
Frage stehenden Karten benutzt werden konnten; und zwar vertheilen sich die-
selben in drei Gruppen von Schiffen, die zu angenähert gleicher Zeit den
Meridian: von 5° W verliefsen. - Entsprechend der Jahreszeit wurden deren
Reisen durch nennenswerthe Stürme nicht‘ beunruhigt, nur „Palme“ und
„Diamant“, die beiden Schiffe -der ersten Gruppe, trafen an mehreren Tagen
stürmische Winde von kurzer Dauer, dagegen wurden auf den Reisen der an-
deren Schiffe heftige Winde kaum beobachtet; wohl aber verursachten bei diesen
flaue Briesen und Stillen eine nennenswerthe Verzögerung der Fahrt. Mit Aus-
nahme der Reise des von Gibraltar nach New-York segelnden „Salisbury“,
welcher den. Bestimmungshafen nach sehr günstiger Fahrt von 32 Tagen
erreichte, und der Reise des „George Washington“, welcher von der Nordspitze
Schottlands ab die Ueberfahrt nach Philadelphia in 33 Tagen vollendete, war
die Dauer-der Reisen aller übrigen Schiffe eine verhältnifsmäfsig lange. Der
vom St. Georgskanal nach Wilmington bestimmte, die Passatroute aufsuchende,
„Hermann Friedrich“ benöthigte sogar 60 Tage.