Meteorologische Beobachtungen im Cumberland-Sunde,
257
18., 19. Februar; 16., 19., 20., 23..März. Die Luftdruckbeobachtungen zu
Kingua zeigen, dafs an: den meisten dieser Tage gröfsere Depressionen über
das‘ Gebief fortzogen. Abgesehen vom 9. Dezember ‚erreichte die Wind-
geschwindigkeit - daselbst aber: keine: bedeutende Höhe. Wo in Kekerten die
Bezeichnung „sehr stark“ gebraucht ist, trat jedesmal heftiges Schneetreiben
ein. Andererseits finden wir an manchen Tagen auch verhältnifsmäfsig starke
Winde in Kingua, während in Kekerten die Luftbewegung sehr gering war.
Erwähnenswerth ist der 18. Oktober, an welchem in Kekerten ein ganz leichter
Nordostwind wehte, während derselbe in Kingua eine Stärke von 7,4 m erreichte,
wobei die Feuchtigkeit auf 62 pCt. sank und die Temperatur um etwa 5° stieg.
Es ist dies gewils einer der Föhnwinde, welche an der Ostseite des Sundes so
häufig wehen. In diese Kategorie gehören die in Kekerten als „Kignait“
bezeichneten Winde, welche den gleichnamigen Fjord herab wehen. Ich werde
auf dieselben später zurückkommen. Ein Vergleich der Beobachtungen in
Kekerten und Kingua zeigt, daß häufig beständigen Südostwinden in Kekerten
abwechselnd starke Nordost- und Südwestwinde in Kingua entsprechen, Diese
Erscheinung dürfte dadurch zu erklären sein, dafs die 'Thäler, welche von dem
nordöstlichen Arm des Kingua Fjords nordwestwärts streichen, sich: in das
Thal öffnen, in dem die Station lag. Heftige Südostwinde können dort also
leicht thalabwärts abgelenkt werden, ;
Von Interesse ist der nachfolgende Vergleich zwischen den Winden in
Kekerten und Umanaktuak. . Die Windbeobachtungen für Kekerten 1882—83
sind allerdings sehr gering ‚an Zahl, dürften indefßs doch einiges Interesse
beanspruchen. Ich habe die Winde um NW, NE, SW, SE gruppirt, so dafs
N, S, E und W je zur Hälfte den beiden Nachbarquadranten zugezählt sind.
Kekerten 1882—83. N—E E-—S S—W W—N
November 1,5 6,0 3,5 13,0
Dezember 1.0 OB 55. 90
Januar 15 4,0 2,0 20,5
Februar 10 25 25 20,0
Oder der Uebersichtlichkeit halber in Procenten ausgedrückt
Kekerten 1882—83, N—E £-S S—W
November . 638 25,0 14,6
Dezember . 43. 7326... 289 0
Januar 5,3 14,3 72
Februar” 2 38 ; 96 9,67 )
W—N
54.1
39,2
73,2
77.86
Hier zeigt sich ein grofses Ueberwiegen der Winde aus dem Nordwest-
quadranten. Dasselbe zeigte .sich in folgenden Jahren in Kekerten sowohl als
in Umanaktuak.
Kekerten 1883—84 _ .
N NNE NE ENE E ESE SE : SSE
Dezember — — -—3ö2 T— 9 — - 3 nm
Januar 6 — 4 0 — —. Do
Februar: © 2 — — — 2 1 1 2
März BO m A m m
Avril LE TU 252 —
a7
Dezember — => 17
Januar * 28° 257.1 — 4
Februar‘ 14° = 1
März 9 —— — —
April 15° — 100— 2 —
Ss
NS
CTsr
WSW
Kar TE
SW NNW Kalmen Zahl d. Beob.
“3 0 — 22 38
43. 1-7 «11 20
B9 0 — 6 56
820 — 413 0 57
VE 60
Hierbei ist zu bemerken, dafs der südwestliche Quadrant von dem West-
hügel der Insel eingenommen ist, so dafs daselbst Windschutz ist.‘ Desgleichen
werden ‚östliche Winde abgelenkt und nehmen den Charakter von südöst-
lichen an. ;
Ann. d. Hvdr. ete.. 1888. Heft YI.