184 ‚Segelschiffsreisen vom Atlantischen Ocean nach der Ostküste von Afrika ete,
Küste oder einer Insel oder Untiefe befindet, durch ihre Nichtbeachtung leicht
in Gefahr gerathen.
Nördlich von Kap Delgado ist der wichtigste Handelsplatz an der Ost-
küste Afrikas:
Zanzibar. Für die Schiffe, welche hierhin -bestimmt sind, fällt der ein-
zuschlagende Weg bis nach 15° S-Br mit dem nach /bo0 zusammen. Bei der
Wahl der weiteren Route ist darauf Bedacht zu nehmen, dafs jenseits des ge-
nannten Kaps der Strom nicht mehr südwärts, sondern längs der Küste nord-
wärts sctzt. Man mufs deshalb in der Jahreszeit des Südmonsuns, welche hier
von März bis Oktober zu rechnen ist, sich nur bis zur Breite der Comoren von
der Küste entfernt halten, weiterhin aber den Kurs näher dem Lande setzen,
in der Weise etwa, dafs der Parallel von 10° Süd in 41° O-Lg geschnitten
wird, Man hat in dieser Jahreszeit sehr darauf zu achten, dafs man nicht an
dem Bestimmungsorte vorbei treibt; denn der nördliche Küstenstrom hat dann
ine sehr bedeutende Stärke und macht, zumal auch der Wind oft steif weht,
das Wiederaufkreuzen zu einer sehr schwierigen und zeitraubenden Arbeit.
Im Nordostmonsun, von November bis Februar, ist es dagegen von
Vortheil, wenn man 10° S-Br einige Grade östlicher, in 42° bis 43° oder selbst
44° OesLg schneiden kann und es dadurch möglich macht, Zanzibar mit dem
herrschenden Winde auf einem Buge zu erreichen. Man sollte sehon von der
Insel Joao da Nova an, die man am besten an der Ostseite passirt, möglichst
Ost anzuholen suchen, wozu sich hier die Gelegenheit am leichtesten bietet,
indem zwischen Kap St. Andre und den Comoren oft östliche Strömungen und
besonders in den Monaten Januar und Februar häufig nordwestliche Winde
angetroffen werden, Dann passire man nahe an der Westseite der Comoren.
Bei passender Gelegenheit dürfte selbst rathsam sein, zwischen den Inseln der
Gruppe hindurch und an der Ostseite von Groß Comoro hinauf zu gehen, Ist
man anf der letzten Strecke des Weges zu kreuzen genöthigt, so ist es jedoch
vortheilhafter, dies in der Nähe des Landes zu thun, da jenseits Kap Delgado
auch im Nordostmonsun an der Küste die Strömung meistens nach Norden setzt.
Zur Vervollständigung dieser Anweisungen lassen wir jetzt noch einige
Bemerkungen von Kapitänen folgen, die in der Fahrt nach Ostafrika beschäftigt
waren und über ihre hier gemachten Erfahrungen in ihren meteorologischen
Journalen der Seoewarte Mittheilung machten,
Kapitän F, Föh von der Bark „Amanda & Elisabeth“ schreibt: „Schiffe,
welche nach Mozambique bestimmt sind, können im Südwestmonsun direkt
die Insel St. George ansegeln. Im Nordostmonsun ist es jedoch rathsamer, und
zwar des südlichen Stromes wegen, das Land etwas weiter im Norden zu
machen. Wenn es klares Wetter ist, kann man sich der Küste zwischen Kap
Melamo, 14° 26‘ S-Br, und der Spitze Velhoco, 14° 48‘ S-Br, selbst bei Nacht
ohne Gefahr nähern, denn sie ist bis auf !/2 Sm Abstand rein und von beträcht-
licher Höhe, bei Tage bei klarem Wetter 20 Sm weit sichtbar. Am 24. März
1879, während wir gegen sehr schwache südliche Winde nach Süden trieben,
sahen wir die Küste die ganze Nacht hindurch. Es war kein Mondschein da,
aber die Imft war klar, .
Bei der Annäherung an die Küste sicht man zuerst den Table Mountain,
welcher ähnlich vertont wie der am Kap der guten Hoffnung, nur mit dem
Unterschiede, dafs der Tafelberg von Mozambique ganz allein steht, keine
anderen Berge in seiner Umgebung hat. In grofser Entfernung erscheint er wie
eine platte Insel und ist deshalb leicht zu erkennen. ‚Die Peiluug des Berges
wird sofort nachweisen, ob man sich nördlich oder südlich von Mozambique
beßndet.
Die Peilung mw. NzW von Table Mountain führt gerade auf die Insel
St. George. Dieselbe ist niedrig, flach und ohne Baumwuchs und deshalb auch
nicht. weit sichtbar; den Leuchtthurm aber, welcher auf einem. grofsen vier-
eckigen Gebäude in der Mitte der Insel steht, sieht man in 16 Sm Abstand,
Das feste weiße Licht, welches von dem Thurme gezeigt wird, ist 20 Sm weit
zu sehen.
Wenn man die Insel St. George, welche man an Backbord läfst, passirt
hat, erhält man einen Lootsen. Man kann freilich, da das Fahrwasser Jetzt
sehr gut ausgetonnt ‚ist... auch ohne Lootsen einsegeln, doch ist dies von