Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 16 (1888)

164 
Suva auf Viti-Levu (Fidji-Inseln). 
Die nächste nennenswerthe gröfsere Ansiedelung ist Rewa, am gleich- 
namigen Flusse, in etwa 18 Sm Entfernung. Es befinden sich daselbst mehrere 
Pflanzungen, sowie zwei grofse Zuckerfabriken, in denen zeitweise bis 300 Euro- 
päer angestellt sind. 
Suva ist unbefestigt; europäisches Militär nicht am Platze. Den Sicher- 
heitsdienst in Stadt und Umgegend versieht eine aus Fidji-Leuten gebildete 
Truppe von etwa 100 Mann, die mit Snider-Rifles bewaffnet sind, unter Führung 
des Lieutenant Mallen. 
Gouvernements-Behörden sind: Das Zollamt, die Post, das Tribunal, die 
Finanzverwaltung, die Arbeiter-Administration, das Fidji-Departement (nur für 
Fidjianer) u. a. m. . 
Von den fiskalischen Bauten befinden sich das Zollhaus und die Post 
unmittelbar am Strande bei der Landungsbrücke, während die übrigen Gebäude 
weiter nach dem Innern der Stadt zu aufgebaut sind, 
Kirchen in und unweit der Stadt sind mehrere: Presbyterianer, Wesleyaner, 
Englische Kirche ete., Schulen nur eine Englische. Für Eingeborene existirt 
bis jetzt keine Unterrichtsanstalt, 
Die Postverbindungen mit Suva sind folgende: 
a) Den Verkehr mit der Ansiedelung Rewa vermitteln vier kleine 
Dampfschiffe von 10—14 Tons, verschiedenen Firmen gehörend. Sie besorgen 
die Passagier- und Güterbeförderung täglich. Passagepreis 10 sh. 
b) Verbindung mit Europa und den Australischen Kolonien: 
l. Europäische Post aus- und eingehend alle 4 Wochen via Auckland, 
San Francisco durch die Dampfer der „Union Steam ship Company of New- 
Zealand“; diese Dampferlinie erhält vom Gouvernement einen jährlichen Zuschufs 
von 2000 Lstrl. 
2. Alle 14 Tage ausgehend und einkommend Verbindung mit Sydney 
durch die Dampfer der „Australian United Steam Navigation Company“, 
Dampfer von etwa 1500 Tons. welche auf ihrer Fahrt Noumea und Levuka 
anlaufen. 
3. Alle 6 Wochen Verbindung mit Melbourne durch die ad 1 genaunten 
Dampfer. 
Ferner besorgt ein Dampfer derselben Kompagnie, der 177 Tons-Dampfer 
„Southern Cross“, den Personen-, Güter- und Postverkehr zwischen den Fidji- 
und Tonga-Inseln; derselbe berührt auf Fidje die Plätze Mango, Lomaloma, 
Rambi, Quila, Wairiki, Tabuta, Vuna, Ellington, Levuka und Suva, auf Tonga 
die Plätze Nukualofa, Hapat (Haabai) und Vavau via Windward, 
Mit der Lieferung von Proviant und Materialien etc, für Schiffe sowohl 
wie für die Kolonie beschäftigen sich vorzugsweise die Firmen Mc. Ewan & Co., 
Vertreter Alex M. T. Duncan, und Kopsen & Co. 
Behufs Kenntnifs der für Proviant und Materialien ete. marktgängigen 
Preise wurde von der Firma Mc. Ewan & Co. eine Preis-Offerte eingefordert, 
and ist die folgende Auskunft gegeben worden: 
Artikel Beschreibung gewöhnlich 
auf Lager 
Mehl Vietoria 10 Tonnen 
Hartbrod cabin 2500 Pfund 
” pilot » ” 
Zucker braun 5 Tonnen 
weiß 8 ” 
112 Pfund 
500 
350 
224 
112 
10 Tonnen 
3000 Pfund 
1000 
3 Tonnen 
1% Tonne 
Preis 
12 Lstrl. per Tonne 
25 sh. per 100 Pfund 
21,6 ” ” ” 
16,10 Lstrl. per Tonne 
24 » ” ” 
8 ad. per Pfund 
1,17—3 sh. per Pfund 
13—1,6 „ „ » 
5 d. » 
2% d. # 
14 Lstrl. per Tonne 
24 sh. per 100 Pfund 
26,6 ” ” »” ” 
35 Lstrl. per Tonne 
7 d. per Pfund
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.