VI
Il. Maritime Meteorologie.
i. Beobachtungen von Wind und Wetter ete. im offenen 0eean
und Allgemeines.
Vierteljahrs-Wetter - Rundschau der Deutschen Seewarte für den Nordatlantischen Ocean,
Frühling 1884 . . . . +
Sommer 1884 . ., ..
Herbst 1884. . . ..
Winter 1884-—1885 . . . 0.0. 4.
Schweres Gewitter im Nordatlantischen Ocean . . + .
Staubfälle im Nordatlantischen Ocean . . 2 00 00» 0 na Hm
Wind, Wetter und Strömungen im nordwestlichen Theile des Indischen Oceans . . . .
Ueber die Ableitung wahrer Tagesmittel aus den Beobachtungsstunden 8b a. m., 2" p. m,
und 88h pm. . 0 004. 4
Südlichterscheinungen » . . . +
Zodiakallicht . + 020.00 RR Ran
Der Einflufs der Sonne und des Mondes auf den Erdmagnetismus, den Luftdruck und die
Luftelektrieität . . . . .
"439.
2, Zur Klimatologie von Inseln und Küsten.
Der Nebel in Deutschland, insbesondere an den deutschen Küsten ... . . + + +
Der tägliche und jährliche Gang der Windgeschwindigkeit und der Windrichtung auf der
Insel Lesina. Mit einem Beitrag zur Charakterisirung der Bora und des
SO N OEE
Resultate der fünfjährigen meteorologischen Beobachtungen des Kaiserlichen Observatoriums
zu Wilhelmshaven + 2 0200 0 ee ke a HH ar ji %
Meteorologische Beobachtungen S. M. Kr. „Habicht“ in Kamerun. . . +, »
Meteorologische Beobachtungen im Cumberland-Sunde. . . . . . 2. x.
Meteorologische Beobachtungen in Tamarindo und Corinto, Central-Amerika
Meteorologische Beobachtungen in Possiette und Wladiwostok , . .
Witterungsverhältnisse in Trinidad, Westindien , . . .
Windverhältnisse zwischen Kobe und Yokohama . . -.
Wüstenwind in Port Natal ». . 2. 2. 4
Seife
93. 134
234. 266
305. 399
494. 522
104
145
444
341
51
998
9203
155
30. 287
373
436
241
484
195
221
458
537
3. Stürme und Orkane,
Die Nordstürme an der deutschen Ostseeküste am 12, und 13. März, sowie am 24. und
25. Oktober 1887 2. 0.000000 RR an HH 306
Bericht über einen Orkan am %. und 26. November 1886 im Südatlantischen Ocean. 193
Ueber den Grad der Krümmung von Sturmspiralen der Cyklone im Meerbusen von Bengalen 500
II. Nautische Astronomie und Instrumente.
Rechnungsmethoden. Magnetismus der Erde und Schiffe.
Allgemeines.
Instrument zur Bestimmung des Schiffsortes bei Fahrten an der Küste , . . . .
Tiefenmesser von Weeren. + 2 0.000 u HR Kennen Ha na N
Bericht über die elfte auf der Deutschen Seewarte im Winter 1887/88 abgehaltene
Konkurrenz-Prüfung von Marine-Chronometern . . 2. 00000 4 Se HN
Bericht über die im Winter 1886/87 auf dem Kaiserlichen Observatorium zu Wilhelms-
haven geprüften Chronometer . . » 4 0. so 4 9 0 6 4 8 HH He
Ueber Gangänderungen von Chronometern auf See. . , 2. 00 0 + Hm A AS HL
Untersuchungen über den Einflufs der Dynamomaschine und der zur elektrischen Be-
leuchtung erforderlichen Kabelleitungen auf den Kompafs, angestellt von dem
Kaiserlichen Observatorium zu Wilhelmshaven . . . 0. 0» +04 + 7 HL
Beiträge zur Berechnung der Deviation der Schiffskompasse, mit Untersuchungen über die
ältesten Flinder’schen Deviationsbeobachtungen. . . +. 2. 0008 + *
Magnetische Beobachtungen im Nordseegebiet . . , + 0.000 4 00 8 en HH
Ueber die säkulare Variation der magnetischen Deklination in Rio de Janeiro . . . .
Mifsweisung, Inklination und Intensität des Erdmagnetismus an der Küste von Kalifornien
Der Einfluls der Sonne und des Mondes auf den Erdmagnetismus, den Luftdruck nud die
Luftelektrieität . » . 0.0.0000 4 + m 4
Zoll-Regulativ der Unterweser . . . . s
48
131
364
318
419
3207
82. 109
41
486
538
)
203
448