Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 15 (1887)

Tieflothungen im Nordatlantischen Ocean. 
Von grofsem Interesse sind in den vorstehenden Aufzeichnungen die sehr 
niedrigen Temperaturen, welche am 1, bis 3. Dezember nahe der Afrikanischen 
Küste auf der Höhe von Angra Pequena, zwischen Pomona und Ichabo-Insel, 
beobachtet wurden. Das Oberflächenwasser war hier 6° bis 7° kälter, als in 
derselben Breite in etwa 120 Sm Entfernung vom Lande, und auch als weiter 
südlich in der Nähe von Tafelbai, Es war hier, in 26° bis 27° Breite, und 
bei nahezu senkrechtem Sonnenstande kaum so warm als das Wasser der 
Nordsee, in 52° bis 54° Breite, zu Ende Oktober. 
Tieflothungen im Nordatlantischen Ocean zwischen New-York und 
Kap St. Vincent. 
Die folgenden Lothungen sind im September v. J. von dem V. St. 8. 
„Essex“, unter Kommando des Commander T. F. Jewell, ausgeführt und von 
dem Hydrographischen Amte zu Washington in der „Notice to Mariners“ 
No. 44, 1886, veröffentlicht. Dieselben bilden eine ziemlich auf dem 40, Breiten- 
parallel über den Atlantischen Ocean laufende Linie, an der Amerikanischen 
Küste bei New- York beginnend, nördlich von den Azoren gehend und sich von 
hier etwas südlicher dem Kap St. Vincent der Spanischen Küste zuwendend. 
Eine geringe Bodenerhebung wurde auf dem 30. Meridian westlicher Länge 
zwischen 40° und 40'2° nördlicher Breite gefunden und als flachste Stelle auf 
derselben (in 40° 13‘ N-Br und 29° 28‘ W-Lg) 1114m gelothet, während zu 
beiden Seiten der Erhebung die Tiefen 2000 m betragen und dann rasch bis 
4000 m zunehmen, Eine auffallend tiefe Stelle dagegen ergab die vorletzte 
Lothung, welche ungefähr 130 Sm von der Spanischen Küste fällt; es wurde 
an derselben 5144 m gelothet, während zu beiden Seiten sowohl seewärts 
(4115 m), als landwärts (3059 m) geringere Tiefen gefunden wurden. 
N-Br 
W-Ley 
33 36 
29 35 
“% 0 
5 0 
1 2% 
x 
1 44 
: 45 
»ı 1 
A! 
+ 31 
35 
4 
€ 
41 
rS 
X 
E 
pa 
) 
) 
) 
40) 
5 
0 
58 
57 
59 
% 
58 
16 
7 
39 
53 
27 
82 
24 
» 
A) 4 
' ) 
’ 7 
') 3 
40 7 
‘) 15 3 
40 21 ?9 
>» 50 14 
3 7 13 
7 28 11 
am 1 10 
| 
m 
964 
1015 
5538 
5490 
4451 
4837 
4899 
1758 
1603 
1804 
1839 
‘934 
1899 
‘546 
2723 
2076 
2566 
1388 
1602 
1756 
1114 
„957 
2207 
4316 
2054 
4958 
4115 
5144 
3059 
Tiefe 
in 
Fad. 
527 
555 
3028 
3002 
2434. 
2645 
2679 
2602 
2517 
2627 
2646 
2698 
2679 
2486 
M)3M 
TE 
40 
‚Ey 
STE 
260 
509 
1070 
‘207 
Ch 
1 Ca 
{11 
"950 
2813 
1672 
Bodenbeschaffenheit 
Brauner Schlamm 
dito 
Keine Probe 
Grauer Schlamm, Sand 
Grauer Schlamm, feiner Sand 
Keine Probe 
Schlamm, feiner Sand 
Grauer Schlamm, feiner Sand 
dito 
Keine Probe 
Grauer Schlamm, feiner Sand 
dito 
dito 
Grauer Schlamm, feiner Sand, Kies 
Grauer Schlamm, feiner Sand 
dito 
dito 
Felsig . 
Kies, feiner Sand 
Schlamm, feiner Sand 
Schlamm, Sand, zerbrochene Muscheln 
Schlamm, feiner Sand 
dito 
Gelber Schlamm, feiner Sand 
dito 
Keine Probe 
Schlamm, feiner Sand 
Grauer Schlick 
Schliek
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.