Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 15 (1887)

Aus dem Reiseberichte der Deutschen Brigg „J. H. Lübken“. 
Die absoluten Schwankungen des Luftdrucks und der Temperatur: 
Luftdruck 
Temperatur 
Ort 
Höchster | Niedrigster 
Höchste | Niedrigste 
mm ' 
mm 
Mm 
Mm 
Finsch-Hafen } 
Mioko 
Apia | 
Lefuka | 
7624 * 757,9 
761,6 755,9 
757,0 754,0 
7622 | 17566 
28,7 
30,6 
925,1 
927,4 
29,2 
32,4 | 
26,5 
926,8 
353 
Der mittlere Luftdruck erlangte seinen Höchstbetrag von 761,5 mm in 
Finsch-Hafen; in Apia scheint derselbe indefs mit 755,3 mm unter dem normalen 
gelegen zu haben. Der tägliche Gang im Luftdruck zeigt sich, wenn auch nur 
schwach, wie nach der ungünstigen Lage der Beobachtungsstunde nicht anders 
zu erwarten, doch in den Mittelwerthen überall ausgeprägt. Die absoluten 
Schwankungen im Luftdruck erreichten nur einen mäßigen Betrag; die stärkste 
Schwankung von 5,6 mm wurde in Lefuka, die kleinste von 3,0mm in Apia 
beobachtet. 
Die Temperatur der Luft mufs im Allgemeinen als nicht übertrieben 
hoch bezeichnet werden. Entsprechend der oceanischen Lage der Beobachtungs- 
plätze war dieselbe sehr gleichmäfsig. Die niedrigste mittlere Temperatur der 
Luft des Tages fiel auf 8 Uhr Morgens; um 12 Uhr Mittags war sie durch- 
schnittlich 1,7° und um 8 Uhr Abends 0,9° höher. 
Ueber den allgemeinen Zustand des Wetters läfst sich noch kurz 
Folgendes sagen: ; 
In Finsch-Hafen fiel eine verhältnifsmäßig bedeutende Menge Regen. 
Unter 30 Tagen waren 18 Regen- und 12 Trockentage; im Ganzen betrug die 
Dauer des Regens 91 Stunden. Schauer und Böen traten nicht selten auf, 
Wetterleuchten wurde indefs wider Erwarten nicht häufig beobachtet. 
In Mioko war das Wetter äufserst beständig und schön, und nur ein 
einziges Mal, nämlich am 28. Dezember Nachmittags, trat ein kurzer Regen- 
schauer auf, Schon seit Monaten wartete man vergebens auf Regen. Das 
Wetter war mitunter schwül. 
Dahingegen war das Wetter in Apia im hohen Grade regnerisch und 
böig, und es verging kein Tag, an dem es nicht mindestens in Schauern ge- 
regnet hätte, während längere Zeit anhaltender Regen häufig war. 
Lefuka (Haabai) hatte vom 23. Januar bis 4. Februar 1886 fast stets 
schönes Wetter, welches nur an zwei Tagen durch leichte Regenschauer unter- 
brochen wurde; aber die Hitze war mitunter ganz bedeutend, besonders bei 
Windstillen oder leichtem westlichem Zuge. 
Meerestemperatur - Beobachtungen. im östlichen Theile des 
Südatlantischen Oceans und in Walfisch-Bai, 
(Mittheilung von der Deutschen Seewarte.) 
Im Anschluß an eine Heft II, S. 68, dieser Annalen veröffentlichte Mit- 
theilung über Meerestemperatur-Beobachtungen des Herrn Ingenieur J. M. Stapff 
auf der Reise von Hamburg nach Südwest-Afrika giebt die Direktion im Nach- 
stehenden eine weitere Reihe von Beobachtungen über denselben Gegenstand.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.