236
Zur Küstenbeschreibung und Hydrographie Ostafrikas.
kommt, bringe man Cutfield Hummock in die Peilung NzW, dieselbe führt
etwas mehr als 1 Sm östlich von den Cutfield-Untiefen vorbei; man steuere in
dieser Peilung auf den Hügel zu, und wenn man keine anderen Hülfsmittel zur
Abstandsbestimmung hat, so führe man dies durch Messen von Höhenwinkeln
aus, Zwei bis drei Seemeilen von dem Hügel mufs der Kurs nach SW geändert
werden, um ihn in die Peilung Nz0%/40 zu bringen; dieser Linie folge man bis
nahe an Fawn-Untiefe und verfahre dann, wie im „Africa Pilot“, Vol. II, an-
gegeben ist.
Die Küste östlich von Cutfield Hummock!) besteht aus einer Kette von
Sandhügeln, die theilweise mit Buschwerk bedeckt sind; 17 Sm östlich von
dem genannten Hügel liegt ein langer kahler Rücken mit vior kleinen kegel-
förmigen Erhebungen.
Lagoa- Untiefe ist ein 5 Sm langer, !/a Sm breiter aus Felsen und
Sand bestehender Rücken, welcher 4 bis 5 Sm von der Küste entfernt an
derselben entlang läuft. Die geringste auf derselben gefundene Tiefe be-
trägt 4,1 m.
Lagoa-Flufß. Die Mündung desselben befindet sich 27 Sm von Cutfield
Hummock. Die Einfahrt ist eng, und die See brandet heftig in derselben. Der
Sand in der Umgebung ist von rother Farbe und unterscheidet sich dadurch
von dem der Delagoa Bat.
Limpopo- oder Innampura-Flufs, Die Mündung ist 180m breit; 3 Sm
soewärts von derselben erstreckt sich Brandung; er soll für kleine flach
gehende Dampffahrzeuge 60 Sm weit schiffbar sein. Die Tiefe auf der Barre
beträgt bei Niedrigwasser 0,9 m, die Fluthhöhe 3,0 bis 3,4 m. 17 Sm östlich
von diesem Flufs befindet sich ein ins Auge fallender rother Abhang, „Salmon
Cliff“ genannt. Von hier bis zum Flusse Zavora ist die Küste niedrig, und kann
auf 5 Sm Entfernung nichtmehr gesehen werden.
Zavora - Spitze, in 24° 28‘ 45“ S-Br und 35° 12‘ 15“ O-Lg erhebt
sich zu einem Rücken von Sandhügeln über der Küste, 60—90 m hoch, und
hat kein besonderes Unterscheidungsmerkmal; 1% 4 Sm nördlich davon liegt ein
gut sichtbarer !/s Sm langer Sandabhang. Ungefähr 15 Sm nordöstlich von
Zavora-Spitze steht eine sich . gut hervorhebende Baumgruppe, die einzige in
dieser Gegend. Weiter nordostwärts, 22 Sm von genannter Spitze erstreckt
sich fast !/a Sm von Land ein Felsen-Riff, und wurde längs dieses Theils der
Küste schwere Brandung beobachtet.
2, Von Kap Corrientes bis Mozambique.
Kap Corrientes?) ist ein abgerundeter sandiger zum Theil mit Busch-
werk bedeckter Vorsprung, welcher rückwärts bis zu 114 m ansteigt, während
das Land zu beiden Seiten etwas höher ist. Man kann das Kap an einigen
isolirten in der Nähe desselben liegenden schwarzen Felsen, sowie an einer
kleinen 41/2 m hohen Insel erkennen, die 2!/2 Sm südwestlich desselben liegt
und mit dem Land durch ein Felsen-Riff verbunden ist. Die Position dieser
Insel wurde zu 24° 5‘ 27“ S-Br und 35° 29‘ 50“ O-Lg bestimmt.
Barrow Hill ist 70m hoch und liegt in 23° 45‘ 30“ S-Br und 35° 31‘41“
O-Lg. Von Norden gesehen, erhebt er sich zu einem scharfen Gipfel mit einer
Baumgruppe darauf.
Burra mit dem Leuchtthurm liegt ungefähr 1 Sm östlich von Barrow
Hill, ein felsiges Riff erstreckt sich 4 Kabllg. N0OzO vom Leuchtthurm; in der-
selben Entfernung von der Küste liegen 1 Sm nordwestlich vom Leuchtthurm
andere flache Stellen. Der viereckige weile Leuchtthurm ist aber mit einem
eisernen Gerüst versehen; in der Nähe desselben stehen die Ueberbleibsel
eines grofsen weißen Hauses, sowie ein Flaggenstock, von welchem Signale
nach der Stadt {nnamham befördert werden. Passirende Schiffe werden
signalisirt.
Die Lootsenboote kommen stets aufserhalb der Barre heraus.
1) „Africa Pilot“, Part III, 1884, S. 162.
3) „Africa Pilot“, Part III. 1884, S. 171.