Geographische Positions-Bestimmungen.
Carupano, Feuer. . .
Esmeralda-Insel, Mitte. .
Margarita-Insel, Pampatar
Coche-Insel, Ankerplatz
Cumana, Fort Boca. .
” Feuer . .
Barcelona, Mole. . 2.0.0000 20H 4 ke
Tortuga-Insel, Süd-Spitze der Insel West-Tortugillo
Corsarios-Bucht, West-Spitze , , ı -
Centinella-Insel. . . ..
Orchilla-Insel, Südseite. .
Los Roques-Inseln, Feuer
Caracas, Berg. . . . . 2
La Guayra, Bastion San Fernando . .
Puerto Cabello, Feuer beim Fort Brava . . .
» NW- Bastion, Observationspunkt
Bucn Ayre-Insel, Feuer der Spitze Lacre. .
—_- » Feuer der Batterie d’Orange
Tucacas. . . . 0. + oe
Little Curacao, Feuer. . .
Curacao, Feuer auf Fort Riff
Cumarebo, Feuer . . ..
Vela de Coro, Zollhaus . . .
Oruba-Insel, Feuer von Orangostadt
Estanques, Spitze .:. . +.
Los Monges, Nord-Insel . . ....
Maracaibo, Feuer der Insel Rapara .
Bahia honda, Ostspitze der Südseite. .
Kap ]a Vela, Sandfleck hinter dem Kap
Rio de Ina Hacha, Feuer bei der Kirche
St. Martha, Fort. Ruine am Ufer . .
» Feuer auf der Insel Morro. . .
Magdalena-Flufs, NW-Spitze der Insel Gomez
Savanilla, Feuer. . . .
Cartagena, Fort Pastelillo .
” Feuer. . .
Cispata, Spitze Zapote. .
Fuerte-Insel, Nordkante .
Caribana, Ende der Spitze
Carreto, Pik . . . ..
Caledonia, Cay Scorpion. .
Porto Bello, Fort St. GeEröme
Aspinwall, Feuer
159
N-Br W-Lg
10° 40‘ 45” 63° 18‘ 0“
10° 40‘ 0” 63° 31‘ 55“
10° 59‘ 43“ 63° 47‘ 55
10° 40‘ 10“ 63° 52‘ 50%
10° 28‘ 0% 54° 11‘ 3“
10° 27 42“ 54° 11‘ 4“
10° 13‘ 30% 64° 44‘ 0“
10° 57‘ 45“ 65° 26‘ 38“
10° 34' 6“ 66° 4' 27“
10° 49‘ 30“ 56° 9‘ 25“
11° 47‘ 57“ 66° 12‘ 33“
11° 56‘ 48" 56° 40‘ 42“
10° 32‘ 30“ 86° 50‘ 55%
10° 36‘ 51 56° 56‘ 34“
10° 29‘ 51% 58° 0 34
10° 29‘ 21% 68° 0‘ 37“
12° 2'107 568° 16‘ 44“
12° 9/30“ 68° 17‘ 3“
10° 47‘ 0“ 68° 19‘ 55“
11° 58‘ 0“ 68° 38’ 56“
19° 627“ 68° 56‘ 30”
1° 30° 0 69° 24‘ 24“
i1° 27‘ 56 69° 34' 4"
12° 31‘ 5 70° 6 20”
11° 48‘ 54“ 70° 16° 51%
12° 29‘ 15“ 70° 57‘ O0“
10° 58‘ 0 71° 40' 0“
12° 23‘ 9“ 71° 45' 43“
12° 12 34 72° 9.47“
11° 33‘ 0% 72° 59‘ O0
11° 15‘ 27% 74° 13 49“
‘1° 15‘ 38 174° 14' 39“
10° 7‘ 0“ 74° 49‘ 51“
11° 0‘ 15% 174° 57' 49“
10° 25‘ 5“ 75° 32‘ 51“
10° 25‘ 46“ 75° 33‘ 25“
9° 24' 0“ 175° 48‘ 0”
9° 24‘ 0% 76° 10° 45“
8° 37‘ 30“ 76° 52‘ 55“
8° 47'. 0% 77° 38‘ 0“
8°. 54‘ 52% 77° 42‘ 25
9° 32 30% 179° 38' 30%
9° 995° 94 79° B4' 45
Mm. Rothes Meer, Indischer und Stiller Ocean,
Den folgenden Angaben ist die Arbeit von Caspari zu Grunde gelegt.
Für die Längenbestimmungen zieht er aufser den. mittelst. Telegraphen und
Chronometer ausgeführten von den astronomischen Methoden nur die der Monds-
Kulmination und Bedeckung heran, während er die Ableitungen nach Mond-
distanzen und Jupitertrabanten-Verfinsterung unberücksichtigt läfst. Aus den
verschiedenen Resultaten ist meist das Mittel genommen, ‚ohne etwaige Gewichte
der einzelnen in Betracht zu ziehen. Für die Angaben der Längen von Swez,
Aden, Bombay und Madras als Fundamental-Meridianen wurden die Bestim-
mungen von G. Airy als mafsgebend angesehen; dieselben stimmen überein mit
den Entscheidungen des Comite hydrographique vom 15. April 1885 über die
als richtig anzusehenden Längen. Mit denselben wurden die im Chinesischen
Meero und im Asiatischen Archipel von Oudemans sowie den Amerikanischen
Marine-Offizieren Green und Daris, und die an der Afrikanischen Küste von