Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 15 (1887)

Geographische Positions-Bestimmungen. 
155 
Guanica, Spitze Meseta . . 
Mala Pascua, Spitze des Kaps. . . 
Mayaguez, Feuer auf dem Hafendamum 
Mona-Insel, West-Spitze . . ... 
Morillos de Cabo Rojo, Feuer . 
Port Ponce, Zollgebäude. . . 
San Juan, Feuer auf dem Kap. 
Caja de Muertos. . . . 
Desecheo-Insel . . .. .. 
. Virginische Inseln. 
Anegada, West-Spitze . . . 
» Ost-Spitze der Riffe 
Crab, Ost-Spitze . . . .. 
Culebra, Soldaten-Spitze . . 
Norman, Ruinen in der Bucht 
St. John, Spitze Ram . . . 
Tortola, Fort But. . . . 
Virgin Gorda, Spitze Vixen . 
Sombrero, Feuer. . , 
Dog, Mitte. . . . 
Anguilla, Zollhaus . . . 
St. Martin, 
Grande Baie, Fort Amsterdam, Feuer 
Marigot-Bucht, Fort Marigot 
‚St. Barthelemy. 
Fort Oscar. . . . 
Saba-Insel. . ... 
St. Eustatius. 
Orange, Flaggenmast des Forts 
St. Christopher. 
Basse Terre, Kirche . . 
® Feuer. . . 
Nevis. 
Charlestown, Fort Charles 
Redondo. 
Mitte der Insel‘. . . . 
Barbuda. 
Mortella Thurm . . . 
Montserrat. 
Plymouth, Feuer auf dem Hafendamm 
Aves, 
Mittelpunkt. 
N-Br W-Lg 
17° 57‘ 44“ 66° 58‘ 54“ 
17° 59‘ 0“ 65° 49' 54" 
18° 13‘ 8” 67° 11’ 30“ 
18° 4‘ 0“ 57° 57‘ 8 
17° 56’ 45“ 67° 10° 17“ 
17° 58‘ 51% 56° 40‘ 22“ 
‚8° 23‘ 10%“ 65° 37 27“ 
17° 51‘ 40“ 56° 32‘ 48 
18° 992% 42“ 67° 30‘ Qu 
{8° 45‘ 11% 64°. 24' 58“ 
18° 36‘ 30“ 64° 10° 45“ 
18° 8‘ 15“ 65° 16 19“ 
18° 16‘ 50“ 65° 17 36“ 
„3° 19’ 17“ 54° 36‘ 40“ 
8° 18‘ 8“ 54° 42 4° 
30 95 4" 54° 36' 477 
8° 830 39“ 64° 21 47“ 
18° 35‘ 41% 63° 28 13 
[8° 16‘ 42“ 63° 16‘ O0“ 
18° 13‘ 6“ 638° 4 39 
18° 047“ 63°. 4' 15“ 
18° 4' 7* 63° 5' 450 
17° 53‘ 58% 62° 51‘ 30“ 
17° 39‘ 10“ 63° 15 16“ 
17° 29‘ 10% 62° 59% 9 
17° 18’ 12“ 62° 43‘ 14“ 
17° 18‘ 0“ 62° 43‘ 10“ 
17° 752“ 62° 37° 29“ 
16° 55‘ 18“ .62° 19% 12“ 
17° 35‘ 50% 61° 49‘ 54” 
16° 42‘ 12“ 62° 13‘ 18“ 
15° 42' 0 63° 37‘ 59“ 
6. Haiti 
Auf Haiti ist keine Position telegraphisch bestimmt, jedoch zwei Längen, 
die von Port au Prince und St. Domingo, vermittelst Zeitübertragung durch 
Hanusse 1873—1874 festgelegt; diese beiden Meridiane sind der Arbeit über 
Haiti zu Grunde gelegt. Für die anderen Punkte sind verschiedene Angaben 
benutzt, so besonders diejenigen von Lartigue, welche in der „Connaissance 
des temps“ aufgezeichnet sind, von Owen und mehreren anderen Englischen 
Marine-ÖfGzieren, der „West India Pilot“, die Englischen Karten, sowie Be- 
stimmungen durch das Amerikanische Schiff „Talisman“. Kine allgemeine 
Triangulation und Vermessung hat nicht stattgefunden, deshalb ist eine gewisse 
Vorsicht in der Annahme der Positionen nöthig. 
N-Br W-Lg 
19° 48‘ 20“ 72° 22‘ 31“ 
17° 28‘ 114% 71° 37° 43“ 
18° 48’ 13“ 172° 39‘ 6“ 
18° 7 0% 71° 0‘ 51” 
18° 5‘ 0 13° 38‘ 24 
Acul-Bai, Rat-Insel. . . 
Altavela-Insel, Gipfel . . 
Arcadins, Mittel-Insel, Feuer 
Avarena, äufserste Spitze. 
A-Vache-Insel, Diamant 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.