Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 14 (1886)

Beiträge zu den Segelanweismigen für die Bahama-Insein. 
6i 
Beiträge zu den Segelanweisungen für die Bahama-Inseln, 
Die folgenden Notizen über die Bahkama-Inseln sind nach den vom 
hydrographischen Amte in London seit 1881 in den „Hydrographie Notices“ 
nach Berichten Britischer Kriegsschiffe und andeven officiellen Quellen ge- 
machten Veröffentlichungen zusammengestellt. ') . 
l. Turks-Io.?) Bei der Ansteuerung von Grand Turk-FI. von Nordwesten 
bietet ein viereckiges Haus auf dem Ostende der Ost Catcos-Insel eine gute 
Marke. . Das vor letzterer Insel liegende Philipps-Riff brandet gewöhnlich und 
fallt auf der nördlichen Seite steil ab, Auf dem an der Westseite von Grand 
Turk-I. der Stadt gegenüber liegenden Ballastgrund wurde als geringste 
Tiefe 2,6 m gefunden; von dieser Stelle pehte das NW-Ende von Grand Turk-L. 
N1440 und der Ausguckthurm (Look-out) ONO0'40, Von hier aus erstreckt sich 
der Grund mit einer Wassertiefe bis zu 5,5m (3 Fad.) 60m nach Norden, 90m 
nach Süden und 30m nach Westen; in der letzten Richtung fällt or steil ab, 
so dafs 60m von der 2,6 m Stelle mit 45m Leine schon kein Grund mehr ge- 
lothet wurde, Ankerplätze liegen nördlich und südlich vom Ballastgrund, doch 
sind die ersteren für Segelschiffe weniger zu empfehlen; der beste Platz ist 
gegenüber der Präsidenten-Flaggenstange, ca 2 Sm südlich von der Stadt. Am 
Rande der Bank, quer ab von der Stadt, ist in 13m Wasser eine grofse rothe 
Fostmachetonne zum Gebrauch für die Postdampfer verankert. Auf Hawke-nest- 
Rhede sind alle Baken zerstört und sollen auch nicht wieder ersetzt werden 
(„Nachr. f. Seof, 1883, No. 1185). 
‚Auf der nördlichen 10,7 m über der Meeresfläche sich erhebenden Anhöhe 
von Sand Cay ist ein 12,2 m (40 Engl.} hoher rother Obolisk errichtet. 
2, Caicos-Inseln, Cockburn-Hafen.*) Die flachen Stellen östlich 
von Long Cay sind entfernt worden und dadurch die Einfahrt in den Hafen 
verbreitert; bis 15m von dem Ostende des Long Cay beträgt die Wassertiefe 
49m. Auf der Caicos-Bank wurden von dem Dampfer „Aden“ 1881 auf dem 
Wege von Long Cay nach French Cay nicht unter 4,3 m Wasser gelothet und 
keinerlei Gefahren gesehen, 
3. Fortune-I. (Crooked-Gruppe).*) Die Stadt liegt an der Westküste 
in der Mitte vor den Salzseen, ca 4'/ Sm von dem Südende der Insel. Kleine 
Schiffe finden in Iın Wasser auf einer sandigen Stelle der Stadt gegenüber 
Aw Ankerplatz, von dem der hölzerne sich gut markirende Ausguckthurm 
zÜ peilt. 
4. Clarion-Riff®*) ist auf der Karte 15 Sm SW von dem Südwestende 
Gro/s-Inagua’s, aber als zweifelhaft, verzeichnet. Das Brit. Schiff „Argus“ nahm 
1879 Kurs über diese Stelle und lothete ca 3 Sm SSW von derselben 18m; 
obgleich das Schiff sofort gestoppt wurde, so erhielt man mit dem Tiefloth und 
287 m Leine doch keinen Grund mehr, 
5. Ciudado-Riff,®) im Westen vor der Catcos-Passage, ebenfalls als 
zweifelhaft angegeben, konnte von demselben Schiff, welches nahe der bezeich- 
neten Stelle passirte, nicht entdeckt werden. 
6. Rum Cay, Port Nelson.’ Schiffe, die durch den Südkanal in der 
auf der Karte angegebenen Leitlinie in den Hafen steuern, sollten auf die 
Anlegebrücke bei der Niederlassung halten, wenn dieselbe Ost peilt. Die 
Flaggenstange, die früher als Leitmarke diente, ist fortgenommen. 
7. Cat-I.%) Schiffe, die nach Bight-Niederlassung wollen und Hawks-nest- 
Sandzunge passirt haben, sollten nicht eher über die Bank gehen, bis sie un- 
gefähr 4 Sm nördlich von der Sandzunge stehen, Ein gut sichtbarer kabhler 
Flecken liegt ca 2 Sm südlich von der Niederlassung. Das Brit. Schiff „Grifon“ 
avkerte in 55m Wasser ungefähr 2!/4 Sm von der Niederlassung entfernt, von 
„Hydrographice Notice“ 
U een ce“ 1881 No. 18, 1882 No. 
| Westindia Die vr 1878, 840 HP Mo ME 
„Westindia Pilot“, Vol, Hl N Ss a 
"Westindia Pilot“, Vol. 76, 8. 
N SAN ENREN 
„Westindia Pilot“, Vol. ” 8. 434. 
% „Westindia Pilot“ a X Bi S. 448. 
Ann. &, Hydr. etc, 3860, Haft IL ; . S- A,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.