544
Kleine Notizen.
29, 8. M. Kubt. „Wolf“.
8/4. Wilhelmshaven 18/4, — 21/4. Plymouth 25/4. — 2/5. Gibraltar 9/5,
— 15/5. Messina 19/5. — 24/5. Port Said 30/5, — 7/6. Perim 8/6. — 9/6,
Aden 12/6, — 24/6. Point de Galle 27/6, — 5/7. Singapore 11/7. — 21/7.
Hongkong 21/8. — 22/8. Swatau 24/8, — 25/8. Amoy-—Shanghai“ 8/9. —
15/9. Tschifu. — 14/10. Amoy 18/10, — 20/10. Futschau 28/10. — 29/10.
Amoy 9/11. — 18/11. Hongkong, — 14/12. Kanton.
30. 1 Schulgeschwader, besiehend aus S. M. Schiffen „Stein“
„Moltke“, „Sophie“, „Ariadne“,
Barbados 1885 18/12. — 1912. Trinidad 1886 10/1. — 11/1. St, Vincent
{Westindien) 19/1. — 23/1. La Guayra, — 4/2. Sı. Thomas 11/2. — 27/2.
Fayal (Azoren) 1/38. — 11/8. Plymouth 24/3. — 27/3. Wilhelmshaven,
31. 2. Schulgeschwader, bestehend aus S. M. Schiffen „Stein“,
„Moltke“, „Prinz Adalbert“, „Sophie“ !),
Wilhelmshaven 14/10. — 18/10. Plymonth 23/10. — 27/10, Lissabon 7/11.
— 11/11. Madeira 16/11. — 27/11. St, Vincent (Kap Verdes) 6/12. —
20/12. St. Thomas.
82, Manövergeschwader, bestehend aus S. M. Schiffen „Baden“,
„Sachsen“, „Würtemberg“, „Oldenburg“ und S. M. Av. „Zieten“,
Kiel 5/8. — 6/8. Neustadt 9/8. — 9/8. Kiel 25/8. — 26/8. Warnemünde
30/8. — 1/9. Kiel 5/9. — 7/9. Frederikshavn 7/9. — 9/9, Wilhelmshaven
9/9. — 16/9. Zoppot 19/9.
83. Kreuzergeschwader, bestehend aus S. M. Schiffen „Bismarck“,
„Olga“ und „Carola“,
23/7. Hongkong 21/8. -— 24/8. Futschau 28/8, — 1/9. Shanghai 7/9, —
15/9. Techifu 18/9. — 22/9. Taku 28/9, — 30/9. Tschifu 16/10, — 22/10,
Hongkong — 14/12. Zanzibar, + et
Kleine Notizen. ?
ı1, Ueber den Hafen Jeretica (Eretica), Nordostküste von
Lappland, ist durch Herrn Navigations-Schul-Direktor Dr. Wiese in Rostock
folgender: Bericht vom Führer des Dampfers „HM, van Wirt“, CC. Wegner, ein-
geschickt worden:
is. Jeretica (Eretica), ‚seit-diesem Sommer : Port Wladimir getauft, auf der
Insel Kretik in: 69°25‘ N-Br und 33° 6‘ O-Lg liegend, ist eine von Russischen
Kaufleuten gegründete Walfischfangstation, : verbunden mit einer. Thransiederei,
welche zu‘ ihrem sowie. .guch zum Bedarf der. dazu gehörigen Dampfer :ca 3000
bis: 4000 Tons Kohlen: jährlich gebraucht,. die: theils durch :Dampfer, theils
‚ddrch Segeölschiffe dorthin befördert werden:
ı19 9 Pie 'Binfahrt zu dem: betreffenden ‚Platz ist an der östlichen. Seite der
Insel Eretik; uwischen: den Sckusinov-Inseln und :der Insel Zretik, Die westliche
Einfahrt; “die in- der Karteangegehen;. ist. allerdings vorhanden, ;doch,ist dort
Gau: soo viel Wasser, udafe/ ein: Boot :passiren: kann; bei Ebbe. ist: 08 80gar
tröcken daselbatlo Isimdanss un. . a
Die Einsegelung bietet durchaus keine Schwierigkeit, dagegen iat das
Axffinder’o Her: Insel Eretik “und der: Einfahrt. ‚zwischen. den. Schwsinov-Inseln
dadurch etwas: erschwert; dafs "einerseits keine; Seezeichen . oder ‚Baken vor-
handen, “anderseits die Insel und die Einfahrt. erat. zu erkennen ist, ‚wenn man
sich /bis lauf einige"Kabellängen dem Lande genähert hat, CH
Kia TO
A
% Aal P
” 8. MS. „Sophie“ wurde in Lissabon aus dem Geschwaderverbande entlassen.
%) Die‘ mit (D. 8.) bezeichneten: Notizen‘ sind‘ von der Deutschen Seewarte. eingesendet,