Taifun in der Chinesischen und in der Japanischen See,
9
Taifun in der Chinesischen und in der Japanischen See
im August 1886,
Ein Taifun, welcher Mitte August d. J. die Chinesische Küste nördlich
von Formosa längere Zeit heimsuchte und erheblichen Schaden anrichtete, ist
von Pater R. T. M. Dechevrens, Direktor des Observatoriums von Zikawet
bei Shanghai, in seinem Verlaufe verfolgt und kurz geschildert worden. Der-
gelbe zeichnet sich besonders durch die in Zikaweri beobachtete lange Dauer
des niedrigen Luftdruckes aus, welcher vom 14, August 8 a, m. bis zum 18,
52 a. m., also volle 93 Stunden, anhielt. Während der ganzen Zeit wehte es
hart, und während der letzten beiden Tage stieg die Menge des Regonfalls
von 15cm auf 30 cm.
Gleich wie der schon im Jahre 1881 zu derselben Jahreszeit aufgetretene
and von Dechevrens beobachtete Taifun kam er aus der offenen See. Am 11,
liefs bereits der Barometerstand zu Manila einen Sturm östlich von Formosa
und nordöstlich von Lwzon vermuthen. Derselbe mufs am 13. August Nach-
mittags die Ziukiu-Inseln passirt haben und erreichte am Mittage des 14. die
Chinesische Küste in der Nähe von Wentschaw. Den in 27° 30‘ N-Br und
121° 40‘ O-Lg befindlichen Englischen Dampfer „Bokhara“ passirte das Centrum
um Mitternacht etwas nordwärts in kurzem Abstande; der auf dem Dampfer
beobachtete Barometerstand betrug 730 mm, der Wind war West, Stärke 10;
der Dampfer „Fuyew“, welcher hinter der Insel Fuyang nahe der Festlands-
küste, in 26° 57‘ N-Br und 120° 18‘ O-Lg, zu Auker lag, hatte erst um 8 Uhr
Morgens den niedrigsten Barometerstand, und zwar 741,5 mm, bei WSW- Wind,
Stärke 7. Für beide Schiffe schritt der Taifun von Ost nach West fort, wäh-
rend das am 14. um 4 p. m. von Hongkong entsandte Telegramm ankündigte,
dafs ein Taifun nordöstlich von Formosa stände, welcher sich von Süden nach
Norden bewege; in Wirklichkeit stand damals das Centrum 290 Sm weiter
westwärts und bewegte sich schon über zwei Tage nach Westen.
Nach dem Erreichen der Küste ging der Taifun noch eine Zeit lang
weiter nach Westen durch die Provinz Kiangsi und theilte sich dann, BEin
Theil kurrte zurück nach Südwesten gegen Kwangsi und Tongking und lälst
sich durch die in Amoy und Hongkong angestellten Beobachtungen leicht ver-
folgen, der andere Theil der Depression wandte sich nach Norden und rückte
dem Yangtse-Kiang näher; westlich von Shanghai wurde er durch den anderen
längere Zeit nach Süden schreitenden Zweig aufgehalten. Am Morgen des
18. August fand eine vollständige Veränderung in den atmosphärischen Ver-
hältnissen statt, Die zweite Depression theilte sich wiederum, und während
der nördlichere Theil hiervon einen ausgeprägten Sturm bildete und ‘nach; Nor-
den fortschritt, näherte sich der andere Theil Shanghai und :ging durch die
Mündung des Yangtse-Kiang wieder nach See. Als Shanghai ‚eich ‚zwischen
beiden Depressionen befand, trat in der Atmosphäre auffallend schnell eine
Beruhigung ein, als ob die Luft nicht wüfste,- nach. welcher von beiden De-
pressionen sie sich wenden sollte. Während so die beiden Depressionen sich
von einander entfernten, stieg das Barometer in Zikawer, ohne dafs sich irgend
starker Wind gezeigt hätte, Dies, schliefst Pater Dechevrens, ist eine neue
Phase des vereinzelt dastehenden Taifuns, dessen Centrum ganz nahe bei Shanghat
vorüberging, ohne irgend einen Sturm zu erzeugen,. aufser demjenigen, welcher
der Theilung vorherging.
Ferner erhalten wir von Herrn Knipping aus dem Observatorium zu
Tokio einen Bericht über einen. Taifun in den Japanischen Gewässern
vom 20, bis 24. August, der vielleicht mit dem eben beschriebenen zusammen-
hängt und die Fortsetzung desselben bildet. : Wir: entnehmen. ‚dem. Berichte
Folgendes: - ; SEE
„Der Taifun dieses Monats war der erste in diesem Jahxe,i.welcher.die
Japanischen Küsten heimsuchte. Er erschien später in der Jahreszeit, als die
ersten Taifune der letzten sechs Jahre 1880—1885. Die Zeiten derselben waren
nämlich: 5. August, 1. August, 5. August, 18, August, 11. August, 1. Juli, in
diesem Jahre 20. August